Numark X2 Manuel D'utilisation Du Propriétaire page 46

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

1.
Setzen Sie das Einsteckmodul ein und heben Sie den Arm mit dem dafür vorgesehenen Hebel zum
Schutz des Einsteckmoduls/der Tonabnehmernadel an.
2.
Machen Sie sich mit der Art und Weise, auf die das Gegengewicht bewegt werden kann, vertraut.
3.
Mit abgesenktem Cueing-Systemhebel stellen Sie das Gewicht so ein, dass der gesamte Tonarm frei
schwebt.
4.
Stellen Sie die Gewichtsskala auf Null, indem Sie den schwarzen Ring drehen, bis die "0" mit der
Markierung übereinstimmt. Der gesamte Tonarm sollte während dieses Vorgangs immer noch wie auf
Abbildung 2 gezeigt ausbalanciert sein.
5.
Drehen Sie das Gegengewicht bis das gewünschte Gewicht in Gramm erreicht ist. (Die Angaben für die
meisten DJ-Einsteckmodule reichen von 2,0g bis 4,0g. Sehen Sie in der Anleitung für das Einsteckmodul
nach)
Anti-Skate-Einstellung
Der Anti-Skate-Regler ist in der letzten Abbildung ersichtlich. In den meisten Fällen sollte das Anti-Skate auf
die kleinstmögliche Stellung eingestellt werden. Anti-Skate dient zum Ausgleich von nach innen gerichteten
Kräften, welche mit manchen Einsteckmodulen auftreten, sobald sich die Tonabnehmernadel dem Zentrum der
Platte nähert. Falls beim Plattenspieler während Back-Cueing und Scratching übermäßiges Skipping im Bereich
nahe der Zentralnabe auftritt, versuchen Sie, das Anti-Skating in den auf der Anzeige angegebenen Schritten
zu erhöhen. Fangen Sie mit kleinen Schritten an, testen Sie die Wirkung und erhöhen Sie, falls nötig.
Der Anti-Skate-Regler wird hauptsächlich bei Hochqualitätsaufnahmen in Verbindung mit dem Tonarm-Cueing-
System eingesetzt.
BEDIENUNGSHINWEISE
Dieser Plattenspieler wurde für eine Vielfalt von verschiedenen Mischstilen entworfen. Nachstehend einige
grundlegende Bedienungsrichtlinien, um die beste Leistung dieses Plattenspielers zu erzielen.
Verwenden Sie beim Abspielen von Platten die beigelegte Slipmat. Diese Slipmat wurde zur
Verringerung der Reibung zwischen dem Plattenteller und der Platte entworfen, um schnelles Back-
Cueing und wirkungsvolles Scratching zu ermöglichen.
Stellen Sie den Plattenspieler nicht auf oder in die Nähe eines Lautsprechers oder Tieftonlautsprechers.
Dies kann, abhängig von der Umgebung, unerwünschte Geräusche hervorrufen.
Arretieren Sie den Tonarm bei Nichtgebrauch immer mit dem Arm-Clip. Damit können Beschädigungen
der Tonabnehmernadel und unbeabsichtigte Bewegungen des Tonarms vermieden werden.
Um Skipping der Tonabnehmernadel zu vermeiden, folgen Sie den Richtlinien im Abschnitt Tonarmaufbau
dieser Anleitung. Ein zu hohes Gewicht auf dem Einsteckmodul kann zu unberechenbarem Skipping oder
Beschädigung der Tonabnehmernadel führen.
Aufbau des Tonarms
44

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières