Kunzle & Tasin Bona Belt Manuel D'utilisation page 40

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 46
Regelmäßige Wartung (Fortsetzung)
Die Schleifwalze, die Spannvorrichtung, das Loch für das
Ausbauwerkzeug und das Maschinenrad regelmäßig reinigen.
Die Antriebsriemen sollten hin und wieder mit der Spannschraube
eingestellt werden, damit die Schleifwirkung nicht nachlässt.
Wenn das Schleifergebnis noch immer mangelhaft ist, sollte
die Riemenspannvorrichtung gereinigt werden. Zum Lösen der
Schleifwalze siehe Abschnitt „Schleifwalze wechseln" auf den
Seiten 38 – 39. Wenn die drei Schrauben gelöst werden, mit
Es ist folgendermaßen vorzugehen:
1.
Die Maschine nach hinten
kippen (siehe Anleitung unter
Inbetriebnahme).
5.
Bei Bedarf kann der Saugkopf
komplett entfernt werden,
indem die Flügelmuttern vom
Lüftergehäuse abgeschraubt
werden.
40
2.
Die Zugfedern mit dem
ent-sprechenden Werkzeug
von den Schrauben lösen,
mit denen der Saugkopf am
Gestell befestigt ist.
6.
Den Saugkopf nach dem
Reinigen in umgekehrter
Reihe-nfolge wieder einbauen.
Die Walzenabdeckung
schließen und die Maschine
nach vorne kippen
(siehe Anleitung unter
Inbetriebnahme).
denen die Riemenspannvorrichtung am Gestell befestigt ist, kann
das Bauteil ganz leicht aus dem Maschinenrahmen entnommen
werden.
Regelmäßig prüfen, dass der Saugkopf nicht mit Staub,
Lack/Farbe, Holzrückständen usw. gefüllt ist und dass die
Dichtungsbürsten unbeschädigt und funktionstüchtig sind.
3.
Die Zugfedern durch eine
halbe Drehung an der
Flügelmutter lösen.
Bona Belt Handbuch
4.
Saugkopf fassen und nach
unten ziehen, damit er sich
von der Steuerachse löst.
Das Innere des Saugkopfes
reinigen, abkratzen oder
bei Bedarf mit Druckluft
ausblasen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières