Automatisches Ausloggen - Sartorius Biowelder Total Containment Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Funktion
Bedeutung
Unterhalt
Informationen über den Abnutzungsstatus der Wartungs -
(Wartung)
teile. Erreichen eine oder mehrere Komponenten eine
Abnutzung ≥100%, wird im Bedienfeld eine Meldung
angezeigt. Kapitel „5.5 Wartung".
Datum und
siehe Kapitel „6.3.7 Datum und Uhrzeit".
Zeit
6.4

Automatisches Ausloggen

Das Einloggen und das automatische Ausloggen ist bereits in Kapitel 6.2.9
Benutzerverwaltung und 6.3.8 Benutzerverwaltung beschrieben.
Die automatische Ausloggen-Funktion basiert auf CFR21 Teil 11. Nach einer
gewissen Zeit ohne Benutzerinteraktion loggt sich das Gerät automatisch
aus. Nicht gespeicherte Änderungen werden verworfen. Hierfür gelten
jedoch bestimmte Ausnahmen.
Während eines Vorgangs ist keine Benutzerinteraktion (z. B. Schweißen)
erforderlich. Die Zeitzählung beginnt, nachdem der Schweißvorgang
abgeschlossen ist. Der Schweißlog-Bildschirm und der Bildschirm zum
Entfernen der Klinge zählen nicht zum Prozess. Läuft die Zeit ab, während
einer dieser Bildschirme angezeigt wird, erscheint nach dem letzten
Bildschirm (Entfernen der Klinge) der Login-Bildschirm.
Dieselbe Situation entsteht bei der Validierung oder Initialisierung. Solange
der BWTC eine Arbeit ausführt (Motorbewegung oder Heizung), ist keine
Benutzerinteraktion erforderlich. Nachdem die Arbeit abgeschlossen ist
(Warten auf Benutzerinteraktion), läuft die Abmeldezeit. Nach Ablauf der
Zeit oder nach Beendigung einer Benutzerinteraktion (z. B. Entfernen der
Klinge) erscheint unverzüglich der Anmeldebildschirm.
Die Zeit kann in der Webschnittstelle unter „General parameters
(Allgemeine Parameter)" eingestellt werden. Wenn ein Benutzer sich
automatisch einloggen kann, ist automatisches Ausloggen deaktiviert.
Bedienungsanleitung Biowelder
Bedienung
Total Containment
®
77

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Biowelder tcBwtc 2000 série

Table des Matières