Télécharger Imprimer la page

DeWalt DCM848N-XJ Traduction De La Notice D'instructions Originale page 25

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 48
ZUSAMMENBAU UND EINSTELLUNGEN

WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungen führen.

WARNUNG: Verwenden Sie nur Akkus und Ladegeräte
von D
WALT.
e
Einsetzen und Entfernen des Akkus aus dem
Werkzeug (Abb. B)
hInWEIs: Um beste Ergebnisse zu erzielen, sollte der Akku
vollständig aufgeladen sein.
Einsetzen des Akkus in den Werkzeuggriff
1. Richten Sie den Akku
 1 
an den Führungen im
Werkzeuggriff aus (Abb. B).
2. Schieben Sie ihn in den Griff, bis der Akku fest im Werkzeug
sitzt, und stellen Sie sicher, dass er sich nicht lösen kann.
Entfernen des Akkus aus dem Werkzeuggriff
1. Drücken Sie Akku-Löseknopf
kräftig aus dem Werkzeuggriff.
2. Legen Sie den Akku wie im Abschnitt Ladegerät dieser
Betriebsanleitung beschrieben in das Ladegerät.
Akku-Ladestandsanzeige (Abb. B)
Einige D
WALT-Akkus besitzen eine Ladestandsanzeige mit
e
drei grünen LEDs, die den verbleibenden Ladestand des
Akkus anzeigen.
Zum Betätigen der Ladestandsanzeige halten Sie die Taste für
die Ladestandsanzeige
 15 
gedrückt. Eine Kombination der
drei grünen LEDs leuchtet auf und zeigt den verbleibenden
Ladestand an. Wenn der verbleibende Ladestand im Akku
nicht mehr ausreicht, um das Werkzeug zu verwenden,
leuchtet die Ladestandsanzeige nicht auf und der Akku muss
aufgeladen werden.
hInWEIs: Die Ladestandsanzeige ist nur eine Schätzung
des verbleibenden Akku-Ladestands. Sie zeigt nicht die
Funktionsfähigkeit des Werkzeugs an und unterliegt
Unterschieden, die auf Bauteilen, Temperatur und
Anwendungsart des Endbenutzers basieren.
Zusatzhandgriff (Abb. A)

WARNUNG: Vor Verwendung des Gerätes prüfen Sie bitte,
ob der Griff fest angezogen ist.
Ihr Werkzeug wird mit einem Zusatzhandgriff
Sie auf beiden Seiten der Maschine anbringen können.
Vorrichtungen zum Schutz vor
Wollaufnahme (Abb. A)
Die Vorrichtungen zum Schutz vor Wollaufnahme
dazu, die Mengen an Wolle, Staub und Abfällen zu reduzieren,
die während der normalen Verwendung vom Motor
aufgenommen werden.
 1 
und ziehen Sie den Akku
 2 
geliefert, den
 5 
 7 
dienen
Reinigen Sie diese Vorrichtungen, sobald Sie die
aufgenommenen Stoffe an der Außenseite hervortreten
sehen. So reinigen Sie die Vorrichtungen zum Schutz vor
Wollaufnahme:
Jede Vorrichtung zum Schutz vor Wollaufnahme kann zum
Reinigen leicht entfernt werden, indem ein Finger oder eine
Münze unter die Vertiefung geschoben wird, um die Abdeckung
zu lösen.
Ein- und Ausbauen von Poliertellern (Abb. C)

WARNUNG: Zur Vermeidung von Verletzungen
dürfen keine losen Teile der Polierhaube, insbesondere
Befestigungsschnüre, sich frei drehen können. Verstauen
oder kürzen Sie die Befestigungsschnüre. Lose, sich
mitdrehende Befestigungsschnüre können Ihre Finger
erfassen oder sich im Werkstück verfangen.
Polierhauben mit einem Durchmesser von 125 mm können mit
der DCM848 verwendet werden.
So befestigen Sie ein Polierkissen mit Gummi-
Polierteller (Abb. D)
1. Drücken Sie in die sechseckige Öffnung im Polierteller
Halten Sie die Unterlegscheibe der Klemme
Polierteller fest zusammen und setzen Sie die Teile auf
die Werkzeugspindel.
Vor dem Betrieb
1. Vergewissern Sie sich, dass das Polierkissen ordnungsgemäß
montiert ist.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Polierteller sich in der
durch die Pfeile am Elektrowerkzeug und am Zubehör
angegebenen Richtung dreht.
3. Vergewissern Sie sich, dass jeglicher Schmutz von der
Arbeitsoberfläche entfernt ist.
BETRIEB
Betriebsanweisungen

WARNUNG: Beachten Sie immer die
Sicherheitsanweisungen und die geltenden Vorschriften.

WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungen führen.

WARNUNG:
Üben Sie nur einen vorsichtigen Druck auf das
Gerät aus. Üben Sie keinen seitlichen Druck auf den
Polierteller aus.
Vermeiden Sie eine Überlastung der Säge. Sollte sich
das Elektrowerkzeug überhitzen, so lassen Sie es einige
Minuten lang im Leerlauf laufen.
DEUTsch
 12 
.
 13 
und den
23

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dcm848