Télécharger Imprimer la page

Scheppach 4903302901 Traduction De La Notice Originale page 10

Masquer les pouces Voir aussi pour 4903302901:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
4) Verwendung und Behandlung des Elektro-
werkzeuges
a. Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für
Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit
dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie bes-
ser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
b. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich
nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefähr-
lich und muss repariert werden.
c. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor
Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörtei-
le wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vor-
sichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten
Start des Elektrowerkzeuges.
d. Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer-
halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Per-
sonen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht
vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen
haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie
von unerfahrenen Personen benutzt werden.
e. Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kont-
rollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funk-
tionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen
oder so beschädigt sind, dass die Funktion des
Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes
reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in
schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f. Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit schar-
fen Schneidkanten verklemmen sich weniger und
sind leichter zu führen.
g. Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Ein-
satzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anwei-
sungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbe-
dingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der
Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als
die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefähr-
lichen Situationen führen.
5) Service
a. Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifizier-
tem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatztei-
len reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während
des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses
Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder
passive medizinische Implantate beeinträchtigen.
Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Ver-
letzungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit
medizinischen Implantaten ihren Arzt und den Her-
steller vom medizinischen Implantat zu konsultieren,
bevor das Elektrowerkzeug bedient wird.
10
D
Zusätzliche Sicherheitsregeln für die Band- und
Tellerschleifmaschine
Warnung: Verwenden Sie Ihre Maschine nicht, bevor
diese nicht vollständig entsprechend den Anleitun-
gen zusammengebaut und installiert ist.
• Falls Sie nicht mit der Bedienung der Schleifma-
schine vertraut sind, verlangen Sie Anleitungen
vor Ihrem Leiter, Lehrer oder einer anderen quali-
fizierten Person.
• Achtung: Diese Maschine ist nur für das Schleifen
von Holz oder holzähnlichem Material entwickelt
worden. Das Schleifen von anderen Materialien
kann zu Feuer, Verletzungen oder Beschädigun-
gen des Produktes führen.
• Verwenden Sie immer Schutzbrillen.
• Diese Maschine ist nur für Innenarbeiten zu ver-
wenden.
• Wichtig: Montieren und verwenden Sie die Maschi-
ne nur auf einer horizontalen Fläche. Die Montage
an nicht horizontaler Fläche kann zu einer Beschä-
digung des Motors führen.
• Falls eine Tendenz besteht, daß die Maschine wäh-
rend des Betriebes, insbesondere beim Schleifen
von langen oder schweren Werkstücken überkip-
pen oder wandern könnte, muß die Maschine gut
mit einer tragenden Oberfläche verbunden werden.
• Überzeugen Sie sich, daß das Schleifband in die
richtige Richtung läuft. Beachten Sie dazu die Pfei-
le auf der Rückseite des Bandes.
• Überzeugen Sie sich, daß das Schleifband richtig
geführt wird, sodaß dieses nicht von den Antriebs-
scheiben abrollen kann.
• Überzeugen Sie sich, daß das Schleifband nicht
verwickelt oder locker ist.
• Halten Sie das Werkstück fest, wenn Sie es schleifen.
• Verwenden Sie immer den Anschlag, wenn Sie
die Bandschleifmaschine in horizontaler Position
verwenden.
• Halten Sie immer das Werkstück fest an den Tisch,
wenn Sie die Tellerschleifmaschine verwenden.
• Halten Sie immer das Werkstück an die nach un-
ten laufende Seite der Schleifscheibe, sodaß das
Werkstück gut am Tisch aufliegt. Wenn Sie die
nach oben laufende Seite der Schleifscheibe ver-
wenden, könnte das Werkstück weggeschleudert
werden und dadurch Personen gefährden.
• Halten Sie immer einen Mindestabstand von etwa
1,6 mm oder weniger zwischen dem Tisch oder An-
schlag und dem Schleifband oder Schleifscheibe ein.
• Tragen Sie keine Handschuhe und halten Sie das
Werkstück nicht mit einem Lappen, wenn Sie das
Werkstück schleifen.
• Schleifen Sie mit der Korngröße des Holzes.
• Schleifen Sie niemals Werkstücke, die zu klein für
eine sichere Bedienung sind.
• Vermeiden Sie ungeschickte Handbewegun-
gen, bei der Sie plötzlich in das Schleifband oder
Schleifscheibe abgleiten könnten.
• Wenn Sie große Werkstücke bearbeiten, sollten
Sie eine zusätzliche Unterstützung in Tischhöhe
verwenden.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bts800