Allgemeine Hinweise; Aufbewahrung Der Unterlagen; Transport - AERMEC FCX B Série Manuel D'utilisation Et D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

ALLGEMEINE HINWEISE

AUFBEWAHRUNG DER UNTERLAGEN

Die Anleitung ist gemeinsam mit sämtlichen zusätzlichen
Unterlagen dem Betreiber der Einheit zu übergeben, welcher
die Verantwortung für die Aufbewahrung der Anweisungen
übernimmt und dafür sorgt, dass diese im Bedarfsfall verfügbar
sind.
SICHERHEITSHINWEISE UND
INSTALLATIONSBESTIMMUNGEN
Hier sind die grundlegenden Hinweise zur richtigen Installation
der Geräte aufgeführt. Die definitive Ausführung aller Arbeiten
entsprechend den jeweiligen Erfordernissen bleibt jedoch der
Erfahrung des Installateurs überlassen.
An den Einheiten dürfen keine Veränderungen vorgenommen
werden, da hierdurch Gefahren entstehen können und der
Hersteller nicht für entstehende Schäden haftbar gemacht
werden kann. Die Gültigkeit der Garantie verfällt, wenn die in
dieser Anleitung genannten Vorgaben nicht eingehalten werden.
Vor dem Beginn irgendeiner Arbeit müssen DIESE ANWEISUNGEN
AUFMERKSAM DURCHGELESEN UND SICHERHEITSKONTROLLEN
DURCHGEFÜHRT WERDEN, UM GEFAHREN ZU VERMEIDEN.
Das gesamte mit dem Betrieb betraute Personal muss sämtliche
Tätigkeiten kennen und über die Gefahren Bescheid wissen,
die auftreten können, sobald mit der Installation der Einheit
begonnen wird.
Die Einheit muss so installiert sein, dass die ordentliche
(Filterreinigung) und außerordentliche Wartung problemlos
vorgenommen werden können.
ACHTUNG:
Der
Stromversorgungsnetz
angeschlossen. Arbeiten, die durch nicht über die erforderlichen
technischen
Fachkenntnisse
vorgenommen werden, können zu Schäden an Personen (auch
dem Bediener), dem Gerät und der Umwelt führen.
ACHTUNG: Das Gerät ist gemäß den in den einzelnen Ländern
geltenden Vorschriften der Anlagentechnik zu installieren.
ACHTUNG: Vor jedem Eingriff ist sicherzustellen, dass die
Stromversorgung ausgeschaltet ist.
ACHTUNG: Es ist eine Vorrichtung, ein Hauptschalter oder ein
elektrischer Stecker zu installieren, so dass das Gerät vollständig
von der Stromversorgung getrennt werden kann.
ACHTUNG: Zum Schutz der Einheit gegen Kurzschlüsse ist an der
Stromversorgungsleitung ein allpoliger Leitungsschutzschalter
zu montieren. Um jegliche Gefahren aufgrund einer zufälligen
Rückstellung des Leitungsschutzschalters zu vermeiden, darf
das Gerät nicht mit einem dritten Betriebsgerät, wie z.B. einem
Timer, gespeist werden, bzw. an einen Stromkreis angeschlossen
werden, der regelmäßig ein- und ausgeschaltet wird.
ACHTUNG! GEFAHR! Jede Verwendung der Vorrichtung, die
nicht den Angaben von Aermec entspricht, ist verboten.
DEN GEBLÄSEKONVEKTOR NUR MIT DER AUF DEM KENNSCHILD
ANGEGEBENEN SPANNUNG VERSORGEN.
Bei Verwendung einer anderen elektrischen Stromversorgung
kann der Gebläsekonvektor bleibend beschädigt werden.
BETRIEBSSTÖRUNGEN
Bei Funktionsstörungen ist die Einheit von der Stromversorgung zu
trennen, dann wieder die Spannung einzuschalten und ein Neustart
des Geräts durchzuführen.
Versuchen Sie nicht, die Einheit selbst zu reparieren. Dies ist sehr
gefährlich!
Tritt das Problem erneut auf, bitte sofort an den
Gebietskundendienst wenden.
NICHT RUCKARTIG AM ELEKTROKABEL ZIEHEN
Vorsicht Lebensgefahr: Stromversorgungskabel nicht ziehen,
FCX B_U_UA_UE 1605 - 6456062_02
Gebläsekonvektor
ist
an
und
an
die
Wasserversorgung
verfügendes
Personal
IT
quetschen, knicken oder mit Nägeln oder Reißzwecken
befestigen!
Ein beschädigtes Kabel kann zu Kurzschlüssen und
Personenschäden führen.
STROMVERSORGUNGSKABEL
Falls das Versorgungskabel beschädigt ist, muss es durch ein
neues Kabel mit geeignetem Querschnitt ersetzt werden. Die
Reparatur von „Personal mit technischer Fachkenntnis'' ausführen
lassen, um jegliche Risiken zu vermeiden.
Beschädigte Kabel nicht reparieren.
Für die Stromvorsorgung sind unbeschädigte Kabel mit einem
der Last angemessenen Querschnitt zu verwenden.
KEINE GEGENSTÄNDE IN DEN LUFTAUSTRITT EINFÜHREN
Keine Gegenstände, gleich welcher Art, in die Luftaustrittsschlitze
einführen.
Es besteht Verletzungsgefahr und das Gebläse könnte beschädigt
werden.
Die AERMEC-Einheiten FCX wurden in Übereinstimmung mit den
technischen Standards und den anerkannten Sicherheitsregeln
gebaut. Sie wurden für die Heizung und die Kühlung der
Umgebungsluft entwickelt und sind entsprechend ihren
Leistungsmerkmalen zu diesem Zweck einzusetzen.
Jede
vertragliche
Unternehmens für Schäden an Personen, Tieren oder Sachgütern
infolge Installations-, Einstellungs- und Wartungsfehlern oder
eines unsachgemäßen Gebrauchs ist ausgeschlossen. Jede nicht
ausdrücklich in dieser Anleitung angegebene Verwendungsart
ist unzulässig.
Bei der Installation, Wartung und Reinigung immer die
entsprechende persönliche Schutzausrüstung (PSA) tragen.
Die Einheit darf nicht als Abstellplatz von Geräten oder
Ersatzteilen verwendet werden. Jedwede andere als in diesem
das
Handbuch vorgegebene Verwendung kann gefährlich sein und
ist daher verboten.
ACHTUNG: Die elektrischen und hydraulischen Anschlüsse und
die Installation der Gebläsekonvektoren und ihres Zubehörs
dürfen nur von Personen vorgenommen werden, die die
fachtechnischen Zulassungen zur Installation, Umwandlung,
Erweiterung und Wartung der Anlagen besitzen und in der
Lage sind, diese auf Sicherheit und Funktionstüchtigkeit hin zu
überprüfen (in Übereinstimmung mit der im Bestimmungsland
gültigen Gesetzgebung). In dieser Anleitung werden sie auch
folgendermaßen bezeichnet: qualifizierter und zugelassener
Techniker mit technischer Fachkenntnis.
Aermec übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die infolge
der Nichtbeachtung dieser Anweisungen entstanden sind.
Vor der Installation kontrollieren, ob die Einheit Transportschäden
aufweist:
Die Benutzung einer beschädigten Einheit kann gefährlich sein.
Die Auflagefläche muss dem Gewicht der Einheit standhalten.
Anmerkung:
Für jedwede zukünftige Konsultation oder Mitteilung an AERMEC S.p.A. muss die
Seriennummer angegeben werden.

TRANSPORT

Für einen sicheren Transport der Einheit bitte die
Gewichtsangaben auf dem Typenschild beachten.
Auf jeden Fall muss der Transport mit den folgenden
Vorsichtsmaßnahmen erfolgen:
Die Einheit und etwaige Zubehörteile dürfen keinen starken
Stößen ausgesetzt werden, um die Unversehrtheit der Struktur
und der Innenbauteile nicht zu beeinträchtigen.
Die Einheit und etwaige Zubehörteile müssen während des
Transport vor Stößen geschützt werden. Dazu müssen Sie auf der
Transportfläche angemessen mit Seilen oder anderen Mitteln,
die Bewegungen verhindern, befestigt werden.
Die Einheit und etwaige Zubehörteile müssen während des
Transports und der Lagerung immer vor Witterungseinflüssen
geschützt sein.
EN
FR
DE
und
außervertragliche
Haftung
ES
des
21

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières