Definitionen Und Piktogramme; Definitionen; Piktogramme - Tractel blocfor 20R Manuel D'installation, D'emploi Et D'entretien

Masquer les pouces Voir aussi pour blocfor 20R:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
19. Verwenden Sie nicht mehr als zwei zugehörige
Ausrüstungsgegenstände gleichzeitig an dem
Produkt.
20. Gefahr: W enn S ie m ehrere A usrüstungsgegenstände
nutzen, bei denen die Sicherheitsfunktionen sich
gegenseitig beeinträchtigen oder behindern.
21. Vor d er V erwendung m üssen S icherheitsbeauftragter
DE
und Bediener die Informationen in den Handbüchern
der Geräte gemäß EN 1496 und EN 360 sowie das
Handbuch der permanenten Basis für davitrac und
davimast und das davitrac-Handbuch gelesen und
verstanden haben.
Für alle Sonderanwendungen wenden Sie sich an

2. Definitionen und Piktogramme

2.1. Definitionen

„System": Dies bezieht sich in diesem Handbuch
auf die Absturzsicherungen oder Winden, die an der
entsprechenden davitrac-Halterung angebracht sind.
„Sicherheitsbeauftragter": Person oder Abteilung,
die für den Umgang und die Betriebssicherheit
des in diesem Handbuch beschriebenen Produkts
verantwortlich ist.
„Befähigte Person": Qualifizierte Person, die für die
in diesem Handbuch beschriebenen Wartungsarbeiten
zuständig ist, und die sachkundig und mit dem Produkt
vertraut ist.
„Bediener": Person, die das Produkt auf die dafür
vorgesehene Weise verwendet.
„PSAgA": Persönliche Schutzausrüstung gegen
Absturz.
„Verbindungsmittel": Das Element zur Verbindung von
Bestandteilen eines Absturzschutzsystems. Entspricht
der Norm EN 362.
„Auffanggurt": Ausrüstung, die zur Absturzsicherung
um den Körper getragen wird. Besteht aus Gurten
und Verschlüssen. Umfasst Auffangösen mit der
Kennzeichnung A, wenn sie allein benutzt werden
können, oder mit der Kennzeichnung A/2, wenn sie
gemeinsam mit einer anderen Öse A/2 benutzt werden
können. Entspricht der Norm EN 361.
„Absturzsicherung mit automatischer Aufwicklung":
Die Absturzsicherung verfügt über eine automatische
Einrastfunktion und ein automatisches Spann- und
36
HINWEIS:
Tractel
.
®
Rückführsystem für das Verbindungsmittel mit
automatischer Aufwicklung.
„Verbindungsmittel mit automatischer Aufwicklung":
Das Verbindungselement einer Absturzsicherung mit
automatischer Aufwicklung. Kann je nach Gerätetyp
aus Drahtseil, Gurt oder Kunstfaser bestehen.
„Maximales
Bedienergewicht":
Gewicht des qualifizierten Bedieners, der PSAgA
und Arbeitskleidung trägt und alle Werkzeuge und
Ersatzteile bei sich hat, die für die Aufgabe erforderlich
sind.
„Zulässige Tragfähigkeit": Die maximale Arbeitslast
eines Hebezeugs.
„Absturzschutzsystem": Aus folgenden Elementen
bestehende Einheit:
• Verankerung
• Karabiner
• Absturzsicherung gemäß der Norm EN 363
• Auffanggurt
„Höhensicherungsgerät gemäß EN 1496 Klasse B":
Element oder Untereinheit einer Rettungsausrüstung,
mit der eine Rettungskraft einen Bediener aus der Tiefe
nach oben ziehen kann und die mit einer zusätzlichen
manuell steuerbaren Absenkfunktion ausgestattet ist,
mit der der Bediener um bis zu 2 m abgesenkt werden
kann.
„Rettungsausrüstung":
Absturzsicherungssystem, mit dem eine Person sich
selbst oder andere vor dem Absturz bewahren kann.

2.2. Piktogramme

GEFAHR: Am
Kennzeichnung der Anweisungen zur Vermeidung von
Verletzungen des Bedieners, insbesondere tödlichen,
schweren oder leichten Verletzungen sowie zur
Vermeidung von Umweltschäden.
WICHTIG: Steht am Anfang eines Abschnitts
und kennzeichnet Anweisungen zur Vermeidung
einer Störung oder Beschädigung der Ausrüstungen,
die jedoch keine direkte Gefahr für das Leben
und die Gesundheit des Bedieners oder anderer
Personen darstellen und/oder keinen Umweltschaden
verursachen.
HINWEIS: Am Zeilenanfang befindliche
Kennzeichnung der Anweisungen zur Gewährleistung
einer effizienten und zweckmäßigen Installation,
Benutzung und Wartung.
Das
maximale
Das
persönliche
Zeilenanfang
befindliche

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Blocfor 30rCarolCarol rCarol tsCarol moScafor r

Table des Matières