Demontage Der Scafor™ R Davitrac-Halterung; Verwendung; Blocfor™ 20R Und 30R; Rettungseinsatz Mit Blocfor™ R - Tractel blocfor 20R Manuel D'installation, D'emploi Et D'entretien

Masquer les pouces Voir aussi pour blocfor 20R:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
b. Über die Hebe-Umlenkrolle (Abb. 5) für eine
Lasthebeaktion
c. Über die Hebe-Umlenkrolle (Abb. 5) für
seilunterstützte Zugangstechniken.
7. Setzen Sie den Stift wieder ein und arretieren Sie
ihn mit den Sicherungsstiften (Abb. 5).
5.3.3. Demontage der scafor™ R davitrac-
Halterung
1. Entfernen Sie den Stift, mit dem verhindert wird,
dass das Seil herausspringt (Abb. 5).
2. Entfernen Sie das Seil aus den Seilrollen (Abb. 5).
3. Entfernen Sie die Sicherungsstifte, die an den
Stiften befestigt sind (Abb. 5).
4. Entfernen Sie die in den Löchern an der Halterung
befestigten Stifte (Abb. 5) und entfernen
Sie die scafor™ davitrac-Halterung mit der
scafor™ R-Winde und lagern Sie sie in ihrer
Originalverpackung.
Informationen zur Verwendung der scafor™ R-Winde
und ihrer davitrac-Halterung finden Sie im mitgelieferten
Handbuch „scafor™ R-Winde – Ausgestattet mit einer
Halterung für davitrac Tractel

6. Verwendung

GEFAHR: Zur eventuellen Ausführung eines
Rettungseinsatzes ist die Anwesenheit eines zweiten
Bedieners unerlässlich.
Die geplanten Rettungseinsätze müssen im Vorhinein
gründlich geprüft werden, um festzulegen, welche
Personal- und Sachmittel erforderlich sind, um eine
verletzte Person innerhalb von weniger als 15 Minuten
in Sicherheit zu bringen. Bei Zeiträumen jenseits
davon ist der zu rettende Bediener in Gefahr.
Während der gesamten Rettungsphase muss
direkter oder indirekter Sichtkontakt oder eine
andere Möglichkeit der Kommunikation zwischen
der Rettungskraft und den anderen an der Rettung
beteiligten Personen bestehen.
Für Rettungseinsätze wird die Verwendung eines
bequemen Auffanggurts gemäß EN 813 (Typ
Promast™, Transport, Notfall) oder eines Auffanggurts
mit einem Notfall-Schultergurt gemäß EN 1497
empfohlen.
6.1. blocfor™ 20R und 30R
Nach einem Absturz ist der blocfor™ Mechanismus
eingerastet.
Um
den
oder unten zu transportieren, aktivieren Sie
den
Bergungsmechanismus,
".
®
Bediener
nach
oben
indem
Sie
den
Verriegelungsknopf drücken und dann die Kurbel
betätigen.
Das
Absturzschutzsystem
Aufwicklung blocfor™ 20R und 30R für 150 kg ist
mit zwei Griffen ausgestattet, um seine Verwendung
in Rettungseinsätzen zu erleichtern. So kann mit der
einen Hand das Gerät gehalten und mit der anderen die
Kurbel betätigt werden.
Informationen zur Verwendung des blocfor™ 20R und
30R im Absturzsicherungsmodus finden Sie in der
Anleitung gemäß EN 360 für blocfor™.
6.1.1. Rettungseinsatz mit blocfor™ R
6.1.1.1. Aktivieren der Bergungsfunktion
Siehe Abb. 6.1.
• (1) Den roten Verriegelungsknopf drücken, um die
Bergungsfunktion zu aktivieren.
• (2) Ziehen und kurbeln, um den Bediener zu bergen:
• Im Uhrzeigersinn zum Anheben; oder
• gegen den Uhrzeigersinn zum Absenken.
6.1.1.2. Rückkehr zur Absturzsicherungsfunktion
6.1.1.2.1. Aufwickeln des Seils im Gerät
Siehe Abb. 6.2.
Wenn die Bergung abgeschlossen ist, das gesamte
Seil durch Drehen der Kurbel im Uhrzeigersinn wieder
aufwickeln.
GEFAHR: Die Bergungsfunktion erst
deaktivieren, wenn das Seil vollständig im Gehäuse
aufgewickelt ist, da es sich sonst mit hoher
Geschwindigkeit abwickeln könnte.
6.1.1.2.2. Die Bergungsfunktion deaktivieren
Siehe Abb. 6.3.
• Zum Deaktivieren des Windenmechanismus
den roten Knopf (1) und die Kurbelwelle (2)
gleichzeitig drücken.
• Für diesen Vorgang müssen die Kurbel vertikal
und der Griff oben positioniert sein.
• Den Griff erst ziehen (3), dann zurückklappen (4).
GEFAHR:
Es darf kein Hebevorgang mit blocfor™ R durchgeführt
werden.
Das Windensystem ist ausschließlich für
Rettungseinsätze vorgesehen.
mit
automatischer
DE
41

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Blocfor 30rCarolCarol rCarol tsCarol moScafor r

Table des Matières