Carol; Carol™ R; Rettungseinsatz Mit Der Carol™ R-Winde; Lasthebeaktion - Tractel blocfor 20R Manuel D'installation, D'emploi Et D'entretien

Masquer les pouces Voir aussi pour blocfor 20R:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19

6.2. caRol™

6.2.1. caRol™ R
6.2.1.1. Rettungseinsatz mit der caRol™ R-Winde
WICHTIG: Während der Rettungseinsätze darf das
Windensystem nur für Rettungsaktionen und nicht zum
DE
Heben von Lasten verwendet werden.
Drehen Sie zur Durchführung eines Rettungseinsatzes
durch Anheben den Kurbelgriff in Richtung des
Pfeils M, um den durch Anheben zu rettenden Bediener
zu evakuieren (Abb. 4.b).
GEFAHR: Lasthebeaktionen mit der caRol™-
Winde sind in Verbindung mit einem Rettungseinsatz
durch Anheben einer Person oder mit seilunterstützten
Zugangstechniken untersagt.
Während der Rettungseinsätze darf das Windensystem
nur für Rettungsaktionen verwendet werden.

6.2.1.2. Lasthebeaktion

Informationen zur Verwendung der caRol™ R-Winde
für eine Hebeaktion finden Sie im Handbuch „caRol™ –
Handwinde des Typs TS mit Schneckenschraube".
6.2.2. caRol™ TS
Informationen zur Verwendung der caRol™ TS-Winde
für eine Hebeaktion finden Sie im Handbuch „caRol™ –
Handwinde des Typs TS mit Schneckenschraube".
6.2.3. caRol™ MO
Informationen zur Verwendung der caRol™ TS-
Winde für eine Hebeaktion finden Sie im Handbuch
„caRol™ MO – Handbücher zu Installation, Gebrauch
und Wartung – Motorisierte Trommelwinde".
6.3. scafor™ R
Informationen zur Verwendung der scafor™ R-Winde
für eine Hebeaktion finden Sie im Handbuch
„scafor™ R-Winde – Ausgestattet mit einer Halterung
für davitrac Tractel

7. Anwendungsverbote

Folgendes ist strengstens verboten:
• Installation oder Benutzung einer davitrac-Halterung
mit ihrem System ohne die entsprechende Befugnis
und Einweisung bzw. ohne unter der Verantwortung
einer befugten und sachkundigen Person zu stehen;
• Benutzung einer davitrac-Halterung, wenn eine der
Kennzeichnungen nicht lesbar ist;
42
".
®
• Installation oder Benutzung der davitrac-Halterung,
ohne das Gerät vorher einer gründlichen Prüfung zu
unterziehen;
• Benutzung einer davitrac-Halterung, wenn das Gerät
nicht innerhalb der vergangenen 12 Monate von
einer befähigten Person turnusmäßig geprüft wurde,
welche die erneute Benutzung schriftlich genehmigt
hat;
• Benutzung einer davitrac-Halterung an der davitrac,
wenn diese nicht innerhalb der vergangenen
12 Monate von einer befähigten Person turnusmäßig
geprüft wurde, welche die erneute Benutzung
schriftlich genehmigt hat;
• Benutzung einer davitrac-Halterung für andere als die
in diesem Handbuch beschriebenen Anwendungen;
• Befestigen eines Systems an einer davitrac-
Halterung auf andere Weise als in diesem Handbuch
beschrieben;
• Benutzung
einer
Missachtung der Angaben von Abschnitt 13,
„Lebensdauer";
• Benutzung eines Halterungssystems über die in
diesem Handbuch in Kapitel 4, „Funktionen und
Beschreibungen", genannten Kapazitäten hinaus;
• Benutzung einer davitrac-Halterung, wenn die
Ausrüstung einen Sturz abgefangen hat;
• Benutzung einer davitrac-Halterung in hochkorrosiven
oder explosionsgefährdeten Bereichen;
• Benutzung einer davitrac-Halterung außerhalb des in
dieser Anleitung angegebenen Temperaturbereichs;
• Benutzung einer davitrac-Halterung, ohne in
ausgezeichneter körperlicher Verfassung zu sein;
• Benutzung
einer
Schwangere;
• Benutzung einer davitrac-Halterung, wenn die
Sicherheitsfunktion eines der verbundenen Elemente
durch die Sicherheitsfunktion eines anderen Elements
beeinträchtigt wird oder diese beeinträchtigt;
• Durchführung der Reparatur oder Wartung einer
caRol™-, scafor™- oder blocfor™ R-Winde ohne
entsprechende Schulung und schriftliche Befugnis
durch Tractel
;
®
• Benutzung einer davitrac-Halterung, wenn diese nicht
vollständig ist;
• Benutzung einer caRol™-, scafor™- oder blocfor™-
Winde, wenn sie unvollständig ist, wenn sie vorher
demontiert wurde oder wenn Bauteile von einer nicht
von Tractel
qualifizierten Person ersetzt wurden;
®
• Benutzung des Geräts, wenn für den Fall eines
Sturzes des Bedieners kein Rettungsplan erstellt
wurde;
• Installation
einer
Tractel
Absturzschutz
an
einer
mechanische Bruchfestigkeit weniger als 16 kN
vertikal und horizontal beträgt. Diese Last darf
vertikal mit einem maximalen Hebelarm von 700 mm
aufgebracht werden; und
• Simultane Benutzung des PSAgA-Anschlagpunkts
am Ende des Auslegers mit einer Halterung.
davitrac-Halterung
unter
Absturzsicherung
durch
-Verankerung
zum
®
Konstruktion,
deren

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Blocfor 30rCarolCarol rCarol tsCarol moScafor r

Table des Matières