Definitionen Und Piktogramme; Definitionen; Piktogramme; Beschreibung Hubkraftbegrenzer Dynasafe - Tractel Dynasafe Mecha 3.2 Manuel D'installation, Utilisation Et Maintenance

Limiteur de charge mécanique universel
Masquer les pouces Voir aussi pour Dynasafe Mecha 3.2:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
9. Tractel
lehnt jede Haftung für die Benutzung
®
des Geräts in einer nicht in dieser Anleitung
beschriebenen Montagekonfiguration ab.
10. Tractel
lehnt jede Haftung für Schäden infolge
®
ungenehmigter Änderungen am Gerät oder des
Ausbaus eines Bauteils ab.
11. Tractel
lehnt jede Haftung für Schäden infolge
®
nicht von von Tractel
®
Instandsetzungsarbeiten ab, insbesondere beim
Ersatz von Originalteilen durch Teile anderer
Herkunft.
12. Bei
einer
endgültigen
muss
das
Gerät
dass seine Benutzung unmöglich ist. Geltende
Umweltschutzvorschriften sind zu beachten.
13. Jede Benutzung des Geräts mit Zusatzausrüstungen,
die Signale an ein Betriebssystem übertragen, muss
zuvor vom Benutzer oder Monteur des Systems
einer spezifischen Gefahrenanalyse hinsichtlich
der verwendeten Betriebsfunktionen unterzogen
werden.
14. Der
Hubkraftbegrenzer
europäischen Vorschriften zugelassen und muss
vor der Inbetriebnahme in anderen Ländern gemäß
den dort geltenden Vorschriften geprüft werden.
Sicherheitsvorschriften sind zu beachten.

2. Definitionen und Piktogramme

2.1. Definitionen

In dieser Anleitung besitzen die folgenden Begriffe die
nachstehende Bedeutung:
„Produkt":
In
dieser
Element oder Ausrüstungssystem, das vollständig
in der Standardausführung oder in Form eines der
beschriebenen Modelle geliefert wird.

3. Beschreibung Hubkraftbegrenzer dynasafe

3.1. Produktpräsentation
Der Hubkraftbegrenzer dynasafe
im Auslösen eines potentialfreien Kontakts besteht, wenn die Seilspannung den zuvor eingestellten Schwellenwert
überschreitet.
Der Hubkraftbegrenzer wurde speziell zur Steuerung von ein oder zwei Sicherheitsschaltschwellen an Laufkränen
kleiner bis mittlerer Tragfähigkeit konstruiert.

3.2. Funktionsprinzip

Das Funktionsprinzip des dynasafe
Tangentialkraft, die proportional zu der auf das unter Zug stehende Seil wirkenden Kraft ist.
Wenn die Verformung des Hubkraftbegrenzers einen Schwellenwert überschreitet, öffnet der eingebaute Mikroschalter.
genehmigter Ausbau- oder
Außerbetriebnahme
so
ausgemustert
werden,
ist
gemäß
den
Anleitung
beschriebenes
Mecha 3.2 ist ein mechanischer Hubkraftbegrenzer für Seile, dessen Prinzip
TM
Mecha 3.2 basiert auf einer Verformung des Gerätekörpers durch eine
TM
„Installation":
Gesamtheit
Maßnahmen, um das vollständige Produkt ausgehend
vom Lieferzustand in den Inbetriebnahmezustand
(bzw. Bereitschaftszustand zur Verbindung mit anderen
Elementen zwecks Inbetriebnahme) zu bringen.
„Vorgesetzter": Person oder Abteilung, die für die
Verwaltung und Betriebssicherheit des in dieser
Anleitung beschriebenen Produkts verantwortlich ist.
„Techniker": Qualifizierte Person, die mit dem Produkt
vertraut und für die in dieser Anleitung beschriebenen
und zulässigen Wartungsarbeiten zuständig ist.
„Bediener":
Person,
Übereinstimmung
mit
Anleitung benutzt.

2.2. Piktogramme

„GEFAHR": Steht vor einem Abschnitt mit
Hinweisen zur Vermeidung von Personenschäden wie
tödlichen, schweren oder leichten Verletzungen, sowie
zur Vermeidung von Umweltschäden.
„WICHTIG": Steht vor einem Abschnitt mit
Hinweisen zur Vermeidung einer Störung oder
Beschädigung des Produkts, die jedoch keine direkte
Gefahr für Leben und Gesundheit des Bedieners
oder anderer Personen darstellen und/oder einen
Umweltschaden verursachen.
„HINWEIS": Steht vor einem Abschnitt
mit Hinweisen zu erforderlichen Maßnahmen zur
Gewährleistung einer effizienten und zweckmäßigen
Installation, Benutzung und Wartung.
: Weist auf dem Produkt oder einem Bauteil
darauf hin, dass das Lesen der Gebrauchs- und
Wartungsanleitung obligatorisch ist.

Mecha 3.2

TM
aller
erforderlichen
die
das
Produkt
den
Anweisungen
dieser
DE
in
21

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières