Einstellung Einer Sicherheitsschaltschwelle Und Einer „Schlaffseilschaltschwelle; Wartung Und Regelmäßige Kontrollen - Tractel Dynasafe Mecha 3.2 Manuel D'installation, Utilisation Et Maintenance

Limiteur de charge mécanique universel
Masquer les pouces Voir aussi pour Dynasafe Mecha 3.2:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
DE
Den inwandfreien Betrieb
3
prüfen.
Die Zwischenlast
4
„X" anheben.
Die
5
Zwischenschaltschwelle
S2 einstellen.
Den einwandfreien
6
Betrieb prüfen.
5.4. Einstellung einer
Sicherheitsschaltschwelle und einer
„Schlaffseilschaltschwelle"
Diese
Konfiguration
Feststellung einer Situation mit „Schlaffseil" oder
„Vorhandensein einer Minimallast", unterhalb derer das
vom Mikroschalter erzeugte Signal zum Beispiel zum
Stoppen der Abwärtsbewegung des Hakens verwendet
wird.
Vorbedingungen:
– Hubkraftbegrenzer ordnungsgemäß montiert und
verkabelt.
– Stellschrauben maximal gelöst.
– Haken völlig unbelastet.
Erforderliche Ausrüstung:
– Eine Last (genannt „Tragfähigkeit"), die 100 %
zulässigen Tragfähigkeit des Hebezeugs entspricht.
– Eine zusätzliche Last, die 10 % der „Tragfähigkeit"
entspricht.
– Eine
Last
Schlaffseilschaltschwelle entspricht.
26
Es muss möglich sein, die
der „Tragfähigkeit"
entsprechende Last zu
heben.
Es muss unmöglich sein,
die der „Tragfähigkeit"
+10 %" entsprechende Last
zu heben.
Je nach
Hubgeschwindigkeit
ist es möglich, dass
der Anfahrschock eine
ungewollte Überlastsituation
bewirkt. In diesem Fall
einen Techniker damit
beauftragen, eine
Signalfiltervorrichtung
Bsp.: Verzögerung usw.)
einzubauen.
Die Stabilisierung der
Last abwarten, bevor die
Schaltschwelle eingestellt
wird.
Die Schaltschwellen-
Stellschraube (Mark.
3) nach und nach bis
zum Öffnen des Öffners
festziehen (siehe Kapitel
4.4). Zum Beispiel ein
Ohmmeter zur Prüfung des
Zustands des Kontakts
benutzen.
Die Auslösung des
Mikroschalters der
Schaltschwelle S2 zu dem
Zeitpunkt prüfen, an dem
die Last „X" angehoben
wird.
dient
insbesondere
„X",
die
dem
Wert
MASSNAHMEN
Die beiden Lasten (100 %
1
+ 10 % der Tragfähigkeit)
um ca. 10 cm anheben.
Die
2
Sicherheitsschaltschwelle
S1 einstellen.
Den einwandfreien
3
Betrieb prüfen.
Die Zwischenlast
4
„X" anheben
Die
5
Sicherheitsschaltschwelle
der
S2 einstellen.
Den einwandfreien
6
Betrieb prüfen.
6. Wartung und regelmäßige Kontrollen
Tractel
empfiehlt die regelmäßige Kontrolle des
®
einwandfreien
Betriebs
und der Genauigkeit der Schwelleneinstellungen
in Übereinstimmung mit den für die Geräteklasse
geltenden Vorschriften.
der
ANMERKUNGEN
Die zusätzlichen 10
% entsprechen dem
von den europäischen
Richtlinien zugelassenen
Überschreitungswert.
Die Schaltschwellen-
Stellschraube (Mark.
3) nach und nach bis
zum Öffnen des Öffners
festziehen (siehe Kapitel
4.4). Zum Beispiel ein
Ohmmeter zur Prüfung des
Zustands des Kontakts
benutzen.
Es muss möglich sein,
die der „Tragfähigkeit"
entsprechende Last zu
heben.
Es muss möglich sein, die
der „Tragfähigkeit +10 %"
entsprechende Last zu
heben.
Je nach
Hubgeschwindigkeit
ist es möglich, dass
der Anfahrschock eine
ungewollte Überlastsituation
bewirkt. In diesem Fall
einen Techniker damit
beauftragen, eine
Signalfiltervorrichtung
Bsp.: Verzögerung usw.)
einzubauen.
Die Stabilisierung der
Last abwarten, bevor die
Schaltschwelle eingestellt
wird.
Die Schaltschwellen-
Stellschraube (Mark.
3) nach und nach bis
zum Öffnen des Öffners
festziehen (Kapitel 4.4).
Für eine höhere
Genauigkeit ist die
Hysterese bei der
Einstellung zu beachten.
Zum Beispiel ein Ohmmeter
zur Prüfung des Zustands
des Kontakts benutzen.
Die Auslösung des
Mikroschalters der
Schaltschwelle S2 zu dem
Zeitpunkt prüfen, an dem
der Zustand „Schlaffseil"
erreicht ist.
des
Hubkraftbegrenzers

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières