Télécharger Imprimer la page

Blomberg BRSBS 2130 Mode D'emploi page 122

Publicité

Fisch
Auf Märkten gekaufter Fisch kann im Gegensatz zu frisch gefangenem Fisch häufig nicht
als ausreichend frisch erachtet werden.
Vorbereitung:
Fisch, der gedünstet oder gebraten werden soll, muss nach dem Putzen gründlich
abgewaschen werden.
Fisch, der mehr als 1 kg wiegt, sollte zerkleinert werden. Zum Einfrieren bestimmter Fisch
wird zunächst ein bis zwei Stunden ohne Verpackung auf Folie eingefroren und dann solange
kopfüber in Eiswasser getaucht, bis sich eine dünne Eisschicht auf dem Fisch bildet. Bei
fettigen Fischen muss etwas Zitronensäure zum Wasser hinzugegeben werden. Danach wird
der Fisch sofort ordentlich eingepackt.
Verpackung:
Zum Einwickeln können Sie Plastik- oder vorzugsweise Aluminiumfolie verwenden.
Lebensmittel, die eingefroren werden sollen, müssen luftdicht verpackt werden.
Aufbewahrungsdauer:
Siehe Tabelle 4. Halten Sie sich bitte genau an die Werte der Tabelle.
Die Aufbewahrungsdauer verringert sich je nach Fettanteil des Fisches.
Fischarten
Forelle
Hecht
Süßwasserfisch
Karpfen
Wels
Fisch ohne
Wolfsbarsch, Scholle,
Fett
Steinbutt, Seezunge
Thunfisch, Makrele,
gewöhnliche Meerbarbe,
Fisch mit
Lachs, Blaubarsch, Sardelle
Fett
Stör
Kaviar
Krabbe, Garnele,
Krustentiere
Auster, Flusskrebs,
Hummer
All manuals and user guides at all-guides.com
Vorbereitung
Muss nach dem
gründlichen
Entschuppen und
Ausnehmen
gewaschen und
getrocknet
werden.
Nötigenfalls sollte
Schwanz und
Kopf
abgeschnitten
werden.
Tabelle 4 -
Aufbewahrungs- und Auftauzeiten von Fisch
24
Aufbewahrungsdauer
(Monate)
2 - 3
2
2
2
4 - 8
2 - 4
2 - 3
4 - 6
DE
Bei Raumtemperatur
auftauen lassen
Große Fische / Fischstücke
müssen vollständig aufgetaut
sein. Kleinere Fische dürfen
etwas gefroren bleiben.
Sollte bei kleiner Hitze
gebraten werden.
Muss vollständig
aufgetaut sein.
Muss vollständig
aufgetaut sein.
Muss vollständig
aufgetaut sein.
Muss vollständig
aufgetaut sein.

Publicité

loading