Télécharger Imprimer la page

FUXTEC BV240 Mode D'emploi page 10

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Original-Bedienungsanleitung FX-BV240_de_en_fr_ita_es_rev01
Arbeiten Sie nicht allein. Es muss eine weitere Person in der Nähe sein,
die sich in den Grundlagen der Ersten Hilfe auskennt.
Die Begleitperson muss einen sicheren Abstand zu Ihrem Arbeitsplatz
einhalten, aber muss gleichzeitig in der Lage sein Sie die ganze Zeit sehen zu
können! Arbeiten Sie nur an Orten, an denen Sie schnell den Rettungsdienst rufen
können!
1. Im Falle einer Verletzung hat man stets den Grundlagen der Ersten Hilfe zu folgen.
2. Wenn sich jemand geschnitten hat, bedecken Sie die Wunde mit einem sauberen
Tuch und drücken es fest auf die Wunde, um den Blutfluss zu stoppen.
3. Lassen Sie kein Benzin oder Öl mit der Haut in Berührung kommen. Halten Sie
Benzin und Öl von den Augen fern. Wenn Benzin oder Öl mit den Augen in
Berührung kommt, so waschen Sie sie sofort mit sauberem Wasser aus. Wenn die
Reizung immer noch vorhanden ist, dann konsultieren Sie umgehend einen Arzt.
4. Personen mit schlechter Durchblutung, die extremen Vibrationen ausgesetzt sind,
können an Verletzungen der Blutgefäße oder des Nervensystems leiden. Vibrationen
können dazu führen, dass die folgenden Symptome an den Fingern, Händen oder
Handgelenken auftreten: "Einschlafen" (Taubheit), Kribbeln, Schmerzen, Reizungen,
stechendes Empfinden, Veränderung der Hautfarbe oder der Haut. Wenn eines
dieser Symptome auftritt, suchen Sie ebenfalls umgehend einen Arzt auf.
Sicherheit hat im Brandfall Priorität:
5. Wenn ein Feuer vom Motor kommt oder Rauch von einer anderen Stelle als der
Auspuffanlage entweicht, entfernen Sie sich zunächst von dem Gerät, um Ihre
physische Sicherheit zu gewährleisten.
6. Verwenden Sie für das Feuer einen Trockenpulver-Feuerlöscher, um eine Ausbreitung zu
verhindern.
7. Eine panische Reaktion könnte dazu führen, dass das Feuer und andere Schäden
ein noch umfangreiches Ausmaß annehmen.
WARTUNG UND LAGERUNG
1. Vergewissern Sie sich, dass alle Muttern, Bolzen und Schrauben fest angezogen
sind und sich das Gerät in einem sicheren Betriebszustand befindet.
2. Überprüfen Sie den Fangkorb regelmäßig auf Verschleißerscheinungen und
Funktionsbeeinträchtigungen.
3. Denken Sie daran, dass bei Geräten mit Zahnrädern die Bewegung eines
Zahnrades dazu führen kann, dass die anderen Zahnräder beginnen sich mit zu
drehen.
4. Achten Sie beim Einstellen des Gerätes darauf, dass Sie Ihre Finger nicht
zwischen beweglichen Zähnen und starren Teilen des Gerätes klemmen.
5. Bei Wartungsarbeiten an den Zähnen ist zu beachten, dass sich die Zähne auch bei
ausgeschaltetem Motor noch bewegen können.
6. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten abgenutzte oder beschädigte Teile unverzüglich
ausgetauscht werden. Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und Original-Zubehör.
11

Publicité

loading