Sartorius Stedim Biotech CERTOMAT BS-T Mode D'emploi page 25

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

F2
In einer Liste werden die aufgetretenen Alarme angezeigt. Folgende Informationen werden für jeden Fehlertyp separat zur
Verfügung gestellt:
Fehlertyp
Fehlerzähler
Datum / Uhrzeit
Alarmbeginn
Datum / Uhrzeit
Alarmende
Ein Pfeil kennzeichnet den jeweils aktiven Listeneintrag.
Durch Drücken der Tasten [+/-] kann der Pfeil verschoben werden.
Durch Drücken der Taste [ENTER] wird der jeweils aktive Listeneintrag gelöscht. Danach stehen die Alarminformationen
für diesen Fehlertyp nicht mehr zur Verfügung.
Wenn kein Alarm aufgetreten ist, bzw. alle Listeneinträge gelöscht wurden, erscheint
[
-------<ESC>-----
] auf dem Display. Das Diagnose-Menü kann dann mit [ESC] verlassen werden.
F3
In einer Liste können für Temperatur, Drehzahl, Türkontakt und Spannungsausfall die Alarmparameter eingestellt werden.
Ein Pfeil kennzeichnet den jeweils aktivierten Parameter.
Durch Drücken der Tasten [+/-] kann der Pfeil verschoben werden.
Durch Drücken der Taste [ENTER] werden JA / NEIN-Definitionen direkt geändert, bzw. numerische Werte zum verändern
freigegeben (Wert blinkt).
Durch Drücken der Tasten [+/-] kann der jeweils blinkende Wert eingestellt werden.
Durch Drücken der Taste [ENTER] wird der eingestellte Wert bestätigt.
Durch Drücken der Taste [ESC] erfolgt der Rücksprung in das SETUP1-Menü.
DIAG:
z.B. Drehzahl- oder Temperaturalarm
Anzahl der aufgetretenen Alarme seit der letzten Quittierung
Datum und Uhrzeit des Alarmbeginn (nur der zuletzt aufgetretenen Alarme)
Datum und Uhrzeit des Alarmende (nur der zuletzt aufgetretenen Alarme)
ALARME:
Diagnose der aufgetretenen Alarmmeldungen
Alarmdefinition
25

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières