Benning MM 1-1 Notice D'emploi page 18

Masquer les pouces Voir aussi pour MM 1-1:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 32
8.9 Spannungsindikator
Die Spannungsindikatorfunktion ist aus jeder Stellung des Drehschalters
möglich. Als Spannungsindikator werden keine Messleitungen benötigt
(berührungslose Erfassung eines Wechselfeldes). Im Kopfbereich hinter der
LED befindet sich der Aufnahmesensor. Bei Betätigung der "VoltSensor"-Taste
5 erlischt das Anzeigedisplay (falls eingeschaltet). Wird eine Phasen-Spannung
lokalisiert, ertönt ein akustisches und rotes LED Signal M. Eine Anzeige erfolgt
nur in geerdeten Wechselstromnetzen! Mit einer einpoligen Messleitung kann
auch die Phase ermittelt werden.
Praxistipp:
Unterbrechungen (Kabelbrüche) in offenliegenden Kabeln, z. B. Kabeltrommel,
Lichterkette usw., lassen sich von der Einspeisestelle (Phase) bis zur
Unterbrechungsstelle verfolgen.
Funktionsbereich: ≥ 230 V
siehe Bild 12:
8.9.1
Phasenprüfung
-
Die rote Sicherheitsmessleitung mit der Buchse für V, Ω,
BENNING MM 1-1/ 1-2/ 1-3 kontaktieren.
-
Die Sicherheitsmessleitung mit dem Messpunkt (Anlagenteil) kontaktieren
und die Taste „VoltSensor" 5 betätigen.
-
Wenn die rote LED leuchtet und ein akustisches Signal ertönt, liegt an die-
sem Messpunkt (Anlagenteil) die Phase einer geerdeten Wechselspannung
vor.
9.
Instandhaltung
Vor dem Öffnen das BENNING MM 1-1/ 1-2/ 1-3 unbedingt
spannungsfrei machen! Elektrische Gefahr!
Die Arbeit am geöffneten BENNING MM 1-1/ 1-2/ 1-3 unter Spannung ist
ausschließlich Elektrofachkräften vorbehalten, die dabei besondere
Maßnahmen zur Unfallverhütung treffen müssen.
So machen Sie das BENNING MM 1-1/ 1-2/ 1-3 spannungsfrei, bevor Sie das
Gerät öffnen:
-
Entfernen Sie zuerst beide Sicherheitsmessleitungen vom Messobjekt.
-
Entfernen
BENNING MM 1-1/ 1-2/ 1-3.
-
Schalten Sie den Drehschalter 8 in die Schaltstellung „OFF".
9.1 Sicherstellen des Gerätes
Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Sicherheit im Umgang mit dem
BENNING MM 1-1/ 1-2/ 1-3 nicht mehr gewährleistet sein; zum Beispiel bei:
-
Sichtbaren Schäden am Gehäuse,
-
Fehlern bei Messungen,
-
Erkennbaren Folgen von längerer Lagerung unter unzulässigen
Bedingungen und
-
Erkennbaren Folgen von außerordentlicher Transportbeanspruchung.
In diesen Fällen ist das BENNING MM 1-1/ 1-2/ 1-3 sofort abzuschalten, von
den Mess stellen zu entfernen und gegen erneute Nutzung zu sichern.
9.2 Reinigung
Reinigen Sie das Gehäuse äußerlich mit einem sauberen und trockenen Tuch
(Ausnahme spezielle Reinigungstücher). Verwenden Sie keine Lösungs- und/
oder Scheuermittel, um das Gerät zu reinigen. Achten Sie unbedingt darauf,
dass das Batteriefach und die Batteriekontakte nicht durch auslaufendes
Batterie-Elektrolyt verunreinigt werden.
Falls Elektrolytverunreinigungen oder weiße Ab lagerungen im Bereich der
Batterie oder des Batteriegehäuses vorhanden sind, reinigen Sie auch diese
mit einem trockenen Tuch.
9.3 Batteriewechsel
Vor dem Öffnen das BENNING MM 1-1/ 1-2/ 1-3 unbedingt
spannungsfrei machen! Elektrische Gefahr!
Das BENNING MM 1-1/ 1-2/ 1-3 wird durch zwei eingebaute 1,5-V-Micro-
Batterien gespeist.
Ein Batteriewechsel (siehe Bild 13) ist erforderlich, wenn in der Anzeige  das
Batteriesymbol  erscheint.
So wechseln Sie die Batterie:
-
Entfernen Sie die Sicherheitsmessleitungen vom Messkreis.
-
Entfernen Sie die Sicherheitsmessleitungen vom BENNING MM 1-1/ 1-2/ 1-3.
03/ 2019
Spannungsindikator mit Summer
Sie
dann
beide
BENNING MM 1-1/ 1-2/ 1-3
Sicherheitsmessleitungen
D
, Hz 9 am
vom
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mm 1-2Mm 1-3044081044082044083

Table des Matières