Höhe Der Armlehne; Sitzhöhe; Sitzwinkel; Einstellung Der Räder - B+B Pyrolino Mode D'emploi

Fauteuil roulant pour enfants
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Pyrolino
| Kinderrollstuhl
4.3.1. Höhe der Armlehne
Sie können die Höhe der Armlehne einstellen. Dazu muss der Nutstein
entlang der Armlehnenschiene verschoben werden. Lösen Sie die
Innensechskantschraube (Abb. 17) mit einem Innensechskant-Schlüssel
Größe 4 mm. Schieben Sie die Armlehne in die gewünschen Position
und ziehen Sie die Innensechskantschraube wieder fest. Den Vorgang
17
auf der anderen Seite wiederholen. Bitte achten Sie darauf, dass beide
Armlehnen in der gleichen Höhe eingestellt sind.
4.4. Sitzhöhe
Die Sitzhöhe kann durch gleichzeitiges Verstellen des Antriebsrades und
Vorderrades verändert werden. (s. Punkt 4.6.). Dabei ist zu beachten,
dass Antriebs- und Vorderrräder in die gleiche Richtung und um den
gleichen Wert vestellt werden.

4.5. Sitzwinkel

Wenn Sie die Sitzfläche des Rollstuhls nach hinten neigen, sitzen Sie
dadurch tiefer und fester im Rollstuhl. Um den Sitz nach hinten zu
neigen, müssen Sie die Steckachsen (s. Antriebsräder) in einer Position
weiter oben anbringen. Wollen Sie den Sitz nach vorne neigen,
18
befestigen Sie die Steckachse in einer Position weiter unten. Mit den
Vorderrädern verhält es sich umgekehrt. Befestigen Sie das Vorderrad
in der Gabel weiter unten, wird der Sitz nach hinten geneigt. Befetigen
Sie das Vorderrad in der Gabel weiter oben, ergibt sich eine negative
Sirtzneigung nach vorn.
4.6. Einstellung der Räder
4.6.1. Höhe des Antriebsrads
Nehmen Sie das Antriebsrad ab (Abb. 18), um die Arbeiten zu
19
erleichtern. Um die Höhe des Antriebsrads einzustellen und damit den
gesamten Rollstuhl zu heben oder zu senken, müssen Sie zunächst die
Halterung der Antriebsräder abnehmen. Mit einem Schraubenschlüssel
16
können Sie die Befestigungsmuttern (siehe Abb. 19) der Achshalterung
lösen.
Nun können Sie die Halterung abnehmen und in gewünschter Höhe
anbringen. Ziehen Sie die Mutter wieder fest an und befestigen Sie das
Antriebsrad. Beachten Sie, dass beide Antriebsräder in der selben Höhe
montiert sind.
Bei einer Veränderung der Antriebsradhöhe muss die
Kniehebelbremse neu eingestellt werden
4.6.2. Höhe des Vorderrads
Die Höhe des Vorderrads kann in drei Stufen verstellt werden. Lösen
Sie die Innensechskantschraube (siehe Abb. 20) und ziehen Sie die
Radachse heraus. Bringen Sie das Vorderrad in gewünschter Höhe an
und ziehen Sie die Schraube wieder fest.
Beachten Sie, dass beide Vorderräder in der selben Höhe montiert sind.

4.6.3. Winkel der Lenkradachse

Durch Veränderung der Höhe des Antriebsrads bzw. des Vorderrads
kann sich auch der Winkel der Lenkradachse ändern. Diese sollte sich
jedoch immer im rechten Winkel (90°) zum Boden befinden (Abb. 21).
Lösen Sie zunächst die Arretierung, indem Sie die beiden
Innensechskantschrauben auf der Innenseite lösen (Abb. 22). Mit Hilfe
der zwei Madenschrauben an der Unterseite können Sie dann den
Winkel einstellen (siehe Abb. 23).
Anschließend sind die beiden Befestigungsschrauben an der Innenseite
wieder festzuziehen (Abb. 22).
Bischoff & Bischoff GmbH | 01.06.2019
Pyrolino
Kinderrollstuhl |
20
21
90°
22
23
17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières