Geräuschangaben; Erp-Spezifikation; Typenschild / Technische Daten - Helios HQ Série Notice De Montage Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Montage- und Betriebsvorschrift
DE
* (Leistungs- u. Geräuschangaben aus den
aktuell gültigen Helios Druckschriften und
dem Internet)
m
HINWEIS
Axial-Hochleistungsventilatoren HQ.. / HRF.. / HW..
1.10 Leistungsdaten
Das Gerätetypenschild gibt über die verbindlichen elektrischen Werte Aufschluss; diese müssen mit dem örtlichen
Versorgungsnetz abgestimmt sein. Die Ventilatorleistungen* wurden auf einem Prüfstand entspr. DIN EN ISO 5801
ermittelt; sie gelten für die Nenndrehzahl und Normalausführung unter Verwendung einer Einströmdüse, ohne
Schutzgitter bei ungehinderter An- und Abströmung. Hiervon abweichende Ausführungen und ungünstige Einbau- und
Betriebsbedingungen können zu einer Reduzierung der Förderleistung führen.
1.11 Geräuschangaben
Die Geräuschangaben* beziehen sich ebenfalls auf die vorstehend beschriebene Anordnung. Gehäusevariationen,
ungünstige Betriebsbedingungen u.a.m. können zu einer Erhöhung der angegebenen Katalog-Werte führen. Angaben,
die sich auf bestimmte Abstände (1, 2, 4 m) beziehen, gelten für Freifeldbedingungen. Der Schalldruckpegel kann im
Einbaufall erheblich von der Katalogangabe abweichen, da er stark von den Einbaugegebenheiten, d.h. vom Absorp-
tionsvermögen des Raumes, der Raumgröße u.a. Faktoren abhängig ist.

1.12 ErP-Spezifikation

Die für die ErP relevanten Daten wurden wie folgt ermittelt:
– Bauformen HQ../HW.. Messung bei freiem Ansaug- und Ausblasbereich in Messkategorie A.
– Bauform HRF.. Messung am Rohrende in Messkategorie C.
– Alle Messungen wurden in Übereinstimmung mit DIN EN ISO 5801 vorgenommen.
Der sich daraus ergebende Bestpunkt (BEP / best efficiency point) ist folgendermaßen definiert:
Abb.1
statischer
Differenzdruck
am BEP
elektr. Leistung
am BEP
maximaler
Wirkungsgrad
zugehöriger
Volumenstrom

1.13 Typenschild / Technische Daten

Die Produktspezifischen technischen Daten sind dem Typenschild zu entnehmen. Nachfolgend sind die einzelnen
Angaben anhand eines Beispiels erläutert. Bei Flanschmotoren (H..D 400/2/2; H..D 400/4/2; HRFD 450/2/2; HRFD
500/2/2; H..W 560/4; H..W 630/4; H..D 630/4/4; H..D 630/8/4; Ø710 außer H..W 710/6 & H..D 710/8) ist zusätzlich
das Motortypenschild zu beachten.
Typenschildbeispiel:
.
Type: HQD 355/2
400 V
u
3~
2670 U/min
Cos ö 0,79
IP 55
TN 50°C
h
ç = 33,7 %
(A, statisch)
;
Zeichenschlüssel Typenschild Ventilator:
q Herstelleradresse
w Ausführung:
HQD = Typenbezeichnung; Drehstrom
355 = Baugröße
/2 = polig
e Artikelnummer
r Seriennummer
t Kennzeichnung der Ventilatoren:
CE = CE-Zeichen
y Produktionscode / Herstelljahr
u Nennspannung
i Schaltart
o Nennstrom
Art.-Nr., SNR (Seriennummer) und PC (Produktionscode) Nummer identifizieren den Ventilator eindeutig!
Der BEP sowie der Effizienzgrad sind
best efficiency point (BEP)
auf dem Typenschild angegeben
(Verordnung 327/2011).
Volumenstrom in m³/h
Volumenstrom in m³/h
Volumenstrom in m³/h
HELIOS VENTILATOREN
q
78056 Villingen-Schwenningen Germany
Art-Nr. 1122/020
w
Ser.Nr.
123456/ 011
1,6 A
i
50 Hz
Tureg 40 °C
j
N= 40,5
2)
a aufgenommene Nennleistung
 Nenndrehzahl
 Cosinus im Nennbetrieb
f Frequenz
g Motorisolationsklasse
h Schutzart
j max. Umgebungs-, Fördermitteltemperatur bei Nennbetrieb
k max. Umgebungs-, Fördermitteltemperatur bei Regelbetrieb
l max. Nennstrom bei Drehzahlsteuerung
; Wirkungsgrad im BEP
2) Messkategorie für die ErP-Wertermittlung
2! Effizienzgrad im BEP
4
Abb.2
t
PC 34111
e
y
r
0,84 kW
o
a
Isol.Kl B
f
g
I reg 1,65 A
k
l
2!

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières