ims PRO CARPULSE M1 Mode D'emploi page 39

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
Betriebsanleitung
HALBAUTOMATISCHES SCHWEISSEN ALUMINIUM (MIG-MODUS)
Das CARPULSE ist zum Schweißen von Ø 0,8/1,2 mm Aluminiumdraht geeignet (II-B).
Das Schweißen vom Aluminium erfordert die Verwendung eines bestimmten Gas, d.h. reines Argon (Ar). Für die Auswahl des Gases, wenden Sie
sich an einen Händler. Der Gasdurchfluss für Aluminium liegt zwischen 15 und 25 l/Min je nach Umgebung und Schweißererfahrung.
Unterschiede zwischen der Stahl- und Alu-Anwendung:
- Nutzen Sie spezielle Drahtführungsrollen beim Alu-Schweißen (U-Rille).
- Bei Aluminium-Draht muss der Anpressdruck gering sein, da der Draht sonst zerdrückt wird.
- Das Kapillarrohr zwischen dem Drahtvorschubmotor und dem Euroanschluss darf nur beim Schweißen von Stahl und Edelstahl montiert sein
(II-B).
- Nutzen Sie einen für Aluminium geeigneten Brenner. Dieser Aluminiumbrenner ist mit einer reibungsarmen Teflonseele ausgerüstet. Schneiden
Sie die Drahtseele am Anschluss nicht ab! Diese Drahtseele führt den Draht bis zu den Drahtführungsrollen.
- Kontaktrohr: Nutzen Sie ein speziell zum Schweißen vom Aluminium geeignetes Kontaktrohr, das an den Drahtdurchmesser angepasst ist.
Bei Verwendung von roter oder blauer Drahtseele (Alu-Schweißen) wird empfohlen, das Zubehör 90950 zu verwen-
den (II-C). Diese Mantelführung aus Edelstahl verbessert die Zentrierung des Mantels und erleichtert das Ablaufen
des Drahtes.
HALBAUTOMATISCHES SCHWEISSEN BEI CUSI UND CUAL (LÖTEN)
Das Gerät ist zum Schweißen von Ø 0,8/1.2 mm CuSi und CuAl-Draht geeignet.
Wie beim Schweißen vo Stahl, muss ein Kapillarrohr eingesetzt werden. Der Brenner sollte mit einer Stahldrahtseele ausgerüstet werden. Beim Löten
muss reines Argon (Ar) als Schutzgas eingesetzt werden.
achten Sie in jedem Fall die Empfehlungen des Fühldrahtherstellers zur Wahl der Polarität.
GAS-ANSCHLUSS
- Installieren Sie einen geeigneten Druckminderer an der Gasflasche. Schließen Sie ihn mit dem mitgelieferten Schlauch an das Schweißgerät an.
Benutzen Sie die beiden mitgelieferten Ohrschellen, um Undichtigkeiten zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass die Gasflasche ordnungsgemäß befestigt ist und die Kette am Generator befestigt ist.
- Stellen Sie die Gasdurchflussmenge am Druckminderer ein.
Anmerkung: Um die Einstellung des Gasdurchfluss zu erleichtern, betätigen Sie die motorisierten Drahtführungsrollen durch Drücken des Brenner-
tasters (lösen Sie den Knopf an dem Drahtvorschubmotor, um keinen Draht anzutreiben). Maximaler Gasdruck: 0.5 MPa (5 bar).
Diese Verfahren ist beim «No Gas» (Fülldraht) Schweißen unnötig.
SCHWEISSMODUS MIG / MAG (GMAW/FCAW)
Parameter
Einstellungen
Material-
- Fe Ar 25% CO
GasKopplung
- ...
Drahtdurchmesser
Ø 0,6 > Ø 1,2 mm
ModulArc
OFF - ON
(Lichtbogen-Modul)
Betrieb Brenner-
2T, 4T
taster
Heftschweißen-Mo-
SPOT, DELAY
dus
Materialstärke
1
Einstellung
Strom
.
Geschwindigkeit
Hold
Energie
Wärmekoeffizient
Der Zugriff auf einige Schweißparameter hängt vom gewählten Anzeigemodus ab: Einstellungen/Anzeigemodus: Einfach, Expert, Erweitert.
Beachten Sie die Betriebsanleitung für die Schnittstelle (HMI).
Übersetzung der
Originalbetriebsanleitung
Schweissverfahren
-
2
-
-
-
-
-
-
Auswahl des zu verschweißenden Materials.
Synergische Schweißparameter
Auswahl des Drahtdurchmessers
Aktiviert oder deaktiviert die Modulation des Schweißstroms (Doppelim-
puls)
Auswahl der Zündart
Auswahl des Heftschweißen-Modus
Auswahl der anzuzeigenden Haupteinstellung (Dicke des zu schweißen-
den Werkstücks, durchschnittlicher Schweißstrom oder Drahtgeschwin-
digkeit).
Siehe Kapitel «ENERGIE» auf den Seiten folgend.
CARPULSE M1 - M2 - M3
Video
39

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Carpulse m2Carpulse m3

Table des Matières