Hach Lachat QuikChem In-Line Module Manuel D'utilisation page 33

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Fehlerbehebung
V O R S I C H T
Verbrennungsgefahr. Befolgen Sie die Sicherheitsanweisung bei
Kontakt mit heißen Bauteilen des Probenehmers.
Warten Sie, bis die Temperatur des Geräts auf 70 ºC (158 ºF) oder
weniger abgefallen ist, bevor Sie die Pumpenleitungen untersuchen. Der
Temperaturabfall von 140 ºC (284 ºF) auf 70 ºC (158 ºF) dauert ca.
10 Minuten.
Allgemeine Hinweise zur Fehlerbehebung
Die Inline-Verteiler unterscheiden sich von den Standard-FIA-Verteilern.
Die wichtigsten Unterschiede sind:
• Probenleitung: Die verwendete Probenleitung ist normalerweise keine
grün-grüne Pumpenleitung. Es werden kleinere Pumpenleitungen
verwendet, damit die Probe (vermischt mit einer Aufschlusslösung)
dem Heizgerät und der UV-Lampe länger ausgesetzt ist.
• Probenvorbereitung vor dem Ventil: Die Probenleitung vom
Probenehmer führt nicht direkt zu Anschluss 6 des Einspritzventils.
Der Probenleitung wird eine Aufschlusslösung beigefügt, sie wird
erhitzt, mit UV-Licht bestrahlt, durch den Diffusionsblock oder die
Membran der Blasenfalle geleitet und gelangt dann zu
Anschluss 6 des Einspritzventils.
In
Tabelle 3
sind die am häufigsten auftretenden Probleme aufgeführt:
Tabelle 3 Anleitung zur Problembehandlung
Problem
Lösung
Luftspitzen im FIAgram
Vergewissern Sie sich, dass die
Zeiteinstellungen mit den Informationen in
Ermitteln der korrekten Zeiteinstellung
auf Seite 27 übereinstimmen.
Führen Sie ein Entgasungsverfahren an den
Reagenzien durch.
Ersetzen Sie die Membran im Dialyseblock,
oder ersetzen Sie die Membran der Blasenfalle.
Tabelle 3 Anleitung zur Problembehandlung (fortgesetzt)
Problem
Lösung
Schlechte Rückgewinnung
Stellen Sie die Reagenzien frisch her.
einer QC-Probe mit
Vergewissern Sie sich, dass die Probe durch
komplexen Cyaniden
alle Pumpenleitungen fließt.
Vergewissern Sie sich, dass die Temperatur
dem QuikChem-Verfahren entspricht.
Schauen Sie durch die kleine Öffnung oben am
Gerät, um zu prüfen, ob die UV-Lampe leuchtet.
Wenn nicht, ersetzen Sie die Lampe.
Schlechte oder keine
Untersuchen Sie den Durchfluss der
Rückgewinnung einer QC-
Pumpenleitungen.
Probe
Prüfen Sie die Temperatureinstellung.
Vergewissern Sie sich, dass die Reagenzien
korrekt hergestellt werden.
Sorgen Sie bei der Cyanidbestimmung dafür,
dass die Säureleitung in die Aufschlusslösung
gelegt wird. Überprüfen Sie die
Pumpenleitungen auf die Säure, die Probe und
den Akzeptor.
Weitere Informationen über die erwartete
Rückgewinnung finden Sie in den Hinweisen
zum QuikChem-Verfahren.
Deutsch 33

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières