ACHTUNG: Das Gerät so aufstellen,
dass der Stromversorgungsstecker immer
leicht zugänglich ist, da es sich um eine
Trenneinrichtung handelt.
ACHTUNG: Bevor Sie das Kabel des
Handstücks an das Gerät anschließen, stellen
Sie sicher, dass alle elektrischen Kontakte
vollständig trocken sind. Diese eventuell mit
Druckluft trocknen.
ACHTUNG: Lassen Sie das Gehäuse
des Geräts bzw. den Fußschalter nicht nass
werden. Sollte dennoch Flüssigkeit in das
Gerät oder den Fußschalter gelangen, kann
dies zu Schäden führen.
4.2
Installation des Geräts
Potentialausgleichsanschluss: das Gerät
ist auf der Rückseite mit einem zusätz-
lichen Potentialausgleichsanschluss aus-
gestattet.
Der Stecker entspricht der Norm DIN
42801.
Den Stecker des Potentialausgleichskabels
(nicht mitgeliefert) an die Buchse auf der
Rückseite des Geräts anschließen.
Zweck des zusätzlichen Potentialaus-
gleichsanschlusses ist es, die Poten-
tialdifferenz zu reduzieren, die während
des Betriebs zwischen Gerätegehäuse
und Leitteilen anderer Gegenstände in
der medizinischen Umgebung auftreten
kann.
Stecken Sie das Netzkabel in die Buchse
auf der Rückseite des Geräts und
anschließend in die Wandsteckdose.
ACHTUNG: Das Gerät so aufstellen,
dass der Stromversorgungsstecker
immer leicht zugänglich ist, da es sich
um eine Trenneinrichtung handelt.
INSTALLATION UND KONFIGURATION
ACHTUNG: Es sind keinerlei Änderungen
an diesem Gerät zugelassen.
GEFAHR: Vor der Verwendung des
Spülungs-Kits PIEZOSURGERY® Medical ist
die Unversehrtheit der sterilen Verpackung zu
kontrollieren und das Produkt zu prüfen, um
das Vorhandensein von eventuellen Schäden
oder Beeinträchtigungen auszuschließen.
Verwenden Sie das Spülungs-Kit nicht, wenn
die Verpackung offen oder beschädigt ist.
Das Spülungs-Kit ist nicht mehr steril, wenn
die Verpackung offen oder beschädigt ist. Im
Falle einer vor dem Gebrauch beschädigten
oder versehentlich geöffneten Verpackung ist
das Kit zu entsorgen. Das Produkt darf nicht
wiederverwendet oder wiederaufbereitet
werden.
1
2
13