Cebora SOUND MIG 2060/MD STAR DOUBLE PULSE Manuel D'instructions page 22

Masquer les pouces Voir aussi pour SOUND MIG 2060/MD STAR DOUBLE PULSE:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
halten wird, so lange der Brennertaster gedrückt gehalten
wird.
Löst
man
den
schweißvorgang unterbrochen.
2- SP (Punktschweißen).
off/oN
Zum
Aktivieren
punktschweißfunktion.
die punktschweißzeit tSP kann im Bereich von 0,3 bis 5
sekunden eingestellt werden.
die pausenzeit tIN zwischen einem punkt und dem näch-
sten kann im Bereich von 0,3 bis 5 sekunden eingestellt
werden.
diese Funktion ist gesperrt, wenn die Funktion 3L akti-
viert ist.
3- HSA (automatischer Hot-Start).
diese Funktion ist gesperrt, wenn die Funktion 3L akti-
viert ist. sie steht nur für die synergetischen programme
zur verfügung.
Nachdem die Funktion mit dem Regler AN aktiviert
wurde, kann man den Wert des Anfangsstroms SC (Hot-
start) im Bereich von 1 bis 200% des schweißstroms mit
dem Regler AN einstellen.
die dauer tHS (standardeinstellung 130%) dieses
stromes kann im Bereich von 0,1 bis 10 sekunden einge-
stellt werden (standardeinstellung 0,5 s).
die Übergangszeit Slo zwischen dem strom SC und dem
schweißstrom kann im Bereich von 0,1 bis 10 sekunden
eingestellt werden (standardeinstellung 0,5s).
4- CrA (crater filler- abschließendes Kraterfüllen).
die Funktion wird mit dem Regler AI für das 2-Takt-) oder
4-Takt-schweißen und auf Wunsch auch in verbindung
mit der Funktion HsA gewählt.
Nachdem die Funktion aktiviert wurde, indem der Regler
AN auf "On" gedreht wurde, den Regler AI für die Anzeige
der folgenden Kürzel drehen:
Slo = Übergangszeit zwischen dem schweißstrom und
dem Kraterfüllstrom. standardeinstellung: 0,5 s.
Einstellbereich: 0,1 – 10 s.
CrC
=
Kraterfüllstrom
drahtvorschubgeschwindigkeit
standardeinstellung: 60%. Einstellbereich: 10 – 200%.
TCr = dauer des Kraterfüllstroms. standardeinstellung:
0,5 s. Einstellbereich: 0,1 – 10 s.
5- Prf (gasvorströmzeit).
Einstellbereich: 0 bis 3 sekunden.
6- Pof (gasnachströmzeit).
Einstellbereich: 0 bis 30 sekunden.
7- Acc (Einschleichen).
Einstellbereich: 0 bis 100%.
dies ist die drahtvorschubgeschwindigkeit in prozent der
für das schweißen eingestellten geschwindigkeit, bevor
der draht das Werkstück berührt.
diese Einstellung ist zur gewährleistung eines optimalen
starts sehr wichtig.
Werkseitige Einstellung: "Au" (Automatik).
der Wert wird mit Regler AN geändert. Wenn man nach
einer Änderung wieder die ursprünglichen Einstellungen
herstellen möchte,
22
Brennertaster,
wird
und
deaktivieren
in
prozent
beim
schweißen.
muss man die Taste AV drücken, bis das Kürzel "Au" wie-
der auf dem display AM erscheint.
der
8- BB (Burn-back).
Einstellbereich: 4 bis 250 ms. Zur Regulierung der Länge
der
des aus der gasdüse austretenden drahts am Ende des
schweißvorgangs. Je höher die Zahl, desto größer ist der
drahtrückbrand.
Werkseitige Einstellung: "Au" (Automatik).
Wenn man nach einer Änderung wieder die ursprüngli-
chen Einstellungen herstellen möchte, muss man die
Taste AV drücken, bis das Kürzel "Au" wieder auf dem
display AM erscheint.
9- L (Drosselwirkung).
Einstellbereich: -9,9 bis +9,9.
Einstellung.
Eine
drosselwirkung (der Lichtbogen wird härter) und eine
DdP= 0,1÷3 m/min
tdP
= 25÷75% di
T
= 1/
positive Zahl verstärkt sie (der Lichtbogen wird weicher).
10 - dP (Doppelimpuls, optional)
Bei diesem schweißmodus variiert die stromstärke zwi-
schen zwei Werten; er kann in alle synergetischen
der
programme eingefügt werden. vor der Eingabe muss
man eine kurze Naht schweißen, um die für die auszu-
führende
schweißung
geschwindigkeit
Referenzgeschwindigkeit wird wie folgt bestimmt.
Zum Aktivieren der Funktion wie folgt vorgehen:
A)- Zum Aktivieren der Funktion den Regler AN drehen,
bis das Kürzel On auf dem display AM erscheint.
B)- den Regler AI drehen, bis das Kürzel fdP (Frequenz
doppelimpuls) auf dem display AL erscheint. Auf dem
display AM erscheint das Kürzel Off (ausgeschaltet).
die
Arbeitsfrequenz
(Einstellbereich: 0,5 bis 5 Hz). der gewählte Wert wird auf
display AM angezeigt.
C)- den Regler AI drehen, bis das Kürzel ddP erscheint
(differenz in m/min des doppelimpulses).
den Regler AN drehen, um die m/min (Einstellbereich:
0,1- 3m/min ) zu wählen, die zur Referenzgeschwindigkeit
addiert
bzw.
(standardeinstellung: 1 m/min).
D)- den Regler AI drehen, bis das Kürzel tdP erscheint.
dies ist die dauer der Aufrechterhaltung der höchsten
drahtvorschubgeschwindigkeit, d.h. des höchsten
stroms. sie wird in prozent der aus der Frequenz fdp
Null ist die werkseitige
negative
Zahl
verringert
T
Fdp
(0,5÷5 Hz)
am
besten
zu
bestimmen.
mit
Regler
von
ihr
subtrahiert
die
R E F E R E N Z
GESCHWIN-
DIGKEIT
Abb. 3
geeignete
die
Q
einstellen
werden

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

301

Table des Matières