Cebora SOUND MIG 2060/MD STAR DOUBLE PULSE Manuel D'instructions page 21

Masquer les pouces Voir aussi pour SOUND MIG 2060/MD STAR DOUBLE PULSE:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
Wahltaste AO.
durch mehrmaliges drücken wählt man mit ihr das
verfahren, das durch die LEds AP/AQ/AR angezeigt wird.
LED AP MIg IMPULS.
sie zeigt an, dass als verfahren das synergetische mIg-
Impulslichtbogenschweißen gewählt wurde.
LED AQ MIg SYNERgETISCH.
sie zeigt an, dass als verfahren das synergetische mIg-
schweißen gewählt wurde.
LED AR MIg KONVENTIONELL.
sie zeigt an, dass als verfahren das konventionelle mIg-
schweißen gewählt wurde.
Wahltaste AU.
durch kurzes drücken dieser Taste kann man den 2-Takt-
Betrieb (HANdBETRIEB) oder den 4-Takt-Betrieb (AUTo-
mATIKBETRIEB) wählen. die getroffene Wahl wird von
display AL angezeigt.
Beim
2-Takt-Betrieb
schweißvorgang bei Betätigung des Brennertasters und
unterbricht ihn, wenn der Taster wieder losgelassen wird.
Beim 4-Takt-Betrieb muss man den Brennertaster jeweils
drücken und wieder loslassen, um den schweißvorgang
zu beginnen bzw. zu unterbrechen.
Wahltaste AV. (JOB)
speichern und Aufrufen der gespeicherten programme.
Zum speichern einer Arbeitsbedingung (JOB) muss man
die Taste AV mindestens 3 sekunden gedrückt halten. Es
leuchtet dann die LEd AZ auf, auf dem display AL blinkt
das Kürzel STO und auf dem display AM blinkt die
Nummer der ersten freien position. mit dem Regler AN
wählt man die position, in der gespeichert werden soll.
dann muss man erneut die Taste AV drücken, bis der
signalton zur Bestätigung des speichervorgangs ertönt
und die gewählte Nummer zu blinken aufhört.
Zum Aufrufen einer unter einer Nummer gespeicherten
Arbeitsbedingung muss man lediglich kurz die Taste AV
drücken und die Nummer mit dem Regler AN einstellen.
Es können maximal 99 Wertepaare strom/spannung
gespeichert werden.
Zum Löschen unter einer Nummer gespeicherten
Arbeitsbedingung muss man die Taste AV mindestens 3
sekunden gedrückt halten, den Regler AI drehen, bis auf
dem display AL das Kürzel DEL erscheint, und dann
erneut die Taste AV weitere 3 sekunden gedrückt halten.
Ein parameter strom/spannung kann auch unabhängig
von der speicherfunktion aufgerufen werden, um ihn zu
ändern oder zu verwenden. Zum Aufrufen eines
parameters muss man die Taste AV 3 sekunden gedrückt
halten, mit dem Regler AI die aufzurufende Nummer
anzeigen und mit dem Regler AN auf dem display AL das
Kürzel rcL einstellen. dann muss man die Taste AV min-
destens 3 sekunden gedrückt halten.
LED AZ JOB.
sie signalisiert, dass das menü zum speichern der
Arbeitsbedingungen aktiviert wurde.
Wahltaste AY.
21
beginnt
die
maschine
gastest.
drückt man diese Taste, tritt das gas aus; zum stoppen
des gasaustritts muss man die Taste erneut drücken.
drückt man die Taste nicht erneut, wird der gasaustritt
nach 30 sekunden beendet.
Wahltaste AW.
Drahttest.
sie gestattet das Fördern des drahts ohne spannung
oder strom. Hält man die Taste gedrückt, tritt der draht in
den ersten 5 sekunden mit einer geschwindigkeit von 1
meter pro minute aus; dann beschleunigt er allmählich bis
zu einer geschwindigkeit von 8 m/min. Wenn man die
Taste loslässt, stoppt der motor unverzüglich.
5. DIENSTfUNKTIONEN.
die Taste AE 3 sekunden gedrückt halten, um das
Untermenü aufzurufen. mit dem Regler AI wählt man die
Funktion, die auf dem display AL angezeigt wird, und mit
dem Regler AN wählt man die Funktionsweise oder den
den
Wert, die auf dem display AM angezeigt werden. Für die
Rückkehr zur normalen Anzeige die Taste AE kurz
drücken.
1- TRg.
Wahl zwischen 2-Takt-Betrieb, 4
-Takt-Betrieb und Dreiwertschaltung: die optionen 2t
und 4t kann man mit der Wahltaste AU wählen, ohne die
dienstfunktionen aufzurufen.
2t die maschine beginnt den schweißvorgang bei
Betätigung des Brennertasters und unterbricht ihn, wenn
der Taster wieder losgelassen wird.
4t Zum starten des schweißvorgangs muss man den
Brennertaster
Unterbrechen muss man den Brennertaster erneut
drücken und wieder lösen.
3L diese Funktionsweise ist bei den synergetischen
schweißverfahren aktiv. sie empfiehlt sich besonders
zum schweißen von Aluminium.
Es sind drei stromstärken verfügbar, die beim schweißen
mit dem Brennertaster abgerufen werden können.
stromwerte und slope sind wie folgt eingestellt:
SC Anfangsstrom (Hot-start). Einstellmöglichkeit im Bereich
von 1 bis 200% des schweißstroms mit Regler AN.
Slo slope. Einstellbereich: 1 bis 10 sekunden.
Zum Festlegen der Übergangszeit zwischen dem ersten
strom SC und dem schweißstrom und zwischen dem
zweiten strom und dem dritten strom CrC (Crater-Filler),
der mit dem Regler AN eingestellt wird.
CrC
strom
Einstellmöglichkeit im Bereich von 1 bis 200% des
schweißstroms mit Regler AN.
der schweißvorgang beginnt bei Betätigung des
Brennertasters mit dem Anfangsstrom SC.
dieser stromwert wird beibehalten, so lange der
Brennertaster gedrückt gehalten wird. Beim Lösen des
Brennertasters wird zu dem mit Regler AI eingestellten
schweißstrom übergegangen, der beibehalten wird, bis
der Brennertaster erneut gedrückt wird. Bei der nächsten
Betätigung
des
schweißstromwert zum dritten Wert CrC über, der beibe-
drücken
und
wieder
für
die
Funktion
Brennertasters
lösen.
Zum
Crater-Filler.
geht
der
21

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

301

Table des Matières