Rahmenschutz Anbringen; Sicherheitsnetz Aufbauen; Trampolin Abbauen; Gebrauch - Crane TX-B7123-10FT Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Gebrauch

4. Gehen Sie von der eingehängten Feder aus 16 V-Ringe
und 16 Rahmenschlitze weiter.
5. Bringen Sie am 16. V-Ring und Rahmenschlitz erneut
eine Feder an.
6. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, bis Sie vier Federn
in gleichmäßigen Abständen angebracht haben (siehe
Abb. B/a).
7. Die gleichmäßige Verteilung der Spannung ist entschei-
dend für das richtige Anbringen des Sprungtuches.
8. Bringen Sie nun an jedem 8. V-Ring und an jedem 8.
Rahmenschlitz eine Feder an, bis Sie vier Federn ange-
bracht haben (siehe Abb. B/b).
9. Verfahren Sie nach diesem Prinzip (siehe Abb. B/c),
bis Sie alle Federn am Sprungtuch und am Rahmen
angebracht haben (siehe Abb. B/d). Sollten Sie feststel-
len, dass Sie einen V-Ring oder einen Rahmenschlitz
übersprungen haben, zählen Sie neu und fügen Sie die
jeweiligen Federn ein, um die richtigen Verbindungen
zu erhalten.
Rahmenschutz anbringen | Abb. C
1. Legen Sie den Rahmenschutz
lin, dass die Federn und der Stahlrahmen bedeckt wer-
den (siehe Abb. C). Stellen Sie sicher, dass der Rahmen-
schutz alle Metallteile bedeckt. Der Rahmenschutz hat
entsprechende Schlitze, durch die dann die X-Verbinder
herausstehen.
2. Ziehen Sie die Schnur
der Unterseite vom Rahmenschutz angebrachten Texti-
lösen und jeweils zwei Triangel am Sprungtuch. Ziehen
Sie das ganze stramm zu und verknoten die Enden jeder
Schnur am Anfang und am Ende. Dies soll ein Durch-
gleiten zwischen den Federn verhindern und damit eine
Strangulationsgefahr bei kleinen Personen bzw. Kindern
abwenden.
3. Binden Sie den Rahmenschutz mithilfe der Bänder an
der Unterseite des Rahmens fest. Platzieren Sie den
Rahmenschutz so, dass der Warnhinweis mittig zwischen
4
zwei Standfüßen
horizontales Standfußrohr darunter befindet. Achten Sie
darauf, dass der äußere Rand des Rahmenschutzes den
Stahlrahmen überlappt.
Sicherheitsnetz aufbauen | Abb. D+E
1. Stecken Sie jeweils (8x) einen unteren Netzpfosten
mit einem oberen Netzpfosten
Schaumstoff als Teil
den Netzpfosten angebracht. Achten Sie auf beidseiti-
ges Einrasten der Klickverschlussköpfe.
2. Bringen Sie auf jeden Netzpfosten die Kappe
(ebenfalls per Klickverschluss).
3. Ziehen Sie nun über alle Netzpfosten den Netzpfosten-
14
überzug
.
4. Stecken Sie nun alle montierten Netzpfosten in den
12
8
so über das Trampo-
9
2 Stk. durch die ringsum an
ist. Vermeiden Sie, dass sich ein
11
zusammen. Der
12
in der Teileliste ist bereits auf
X-Verbinder am Rahmen mittels dem beidseitigen
Klickverschluss.
5. Legen Sie nun das Netz auf dem Sprungtuch aus, so
dass die oberen Einhängeschlaufen am Netz jew. in der
Nähe eines Netzpfostens liegen.
6. Achten Sie darauf, dass der Reissverschluss im Bereich
zwischen zwei Standfüßen und dem Aufdruck am
Rahmenschutz liegt.
7. Hängen Sie nun nacheinander das Netz oben an den
Schlaufen jeweils auf einen Netzpfosten bzw. über die
Netzpfosten-Kappe
8. Sichern Sie das Sicherheitsnetz, indem Sie die dort an-
gebrachten Haken in die Ring-Triangel am Sprungtuch
einhängen.
9. Prüfen Sie alle Halterungen und Haken und ziehen
diese wenn nötig fest. Eine ggf. notwendige höhere
Spannung erzielen Sie, wenn die Haken bzw. deren
Bänder, abwechselnd in der Richtung, schräg einsetzen.
10. Kontrollieren Sie vor der ersten Verwendung noch ein-
mal den festen Sitz und die korrekte Montage alle Teile.
Das Trampolin ist aufgebaut und kann verwendet werden.

Trampolin abbauen

− Um das Trampolin abzubauen, gehen Sie in umgekehr-
ter Reihenfolge vor, wie im Kapitel „Trampolin aufbauen"
beschrieben. Die X-Verbinder können jeweils am Kreiss-
gement vebleiben, wenn diese fest sitzen. Wollen Sie gut
haftende X-Verbinder dennoch ablösen, nehmen Sie einen
Gummihammer oder ein Hartholz, Hammer mit Holz
dazwischen als Dämpfung etc..
Gebrauch
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Trampolin kann zu
Verletzungen oder zum Tod führen.
− Stellen Sie sicher, dass über dem Trampolin ein Freiraum
von mindestens 7,3 m besteht.
− Stellen Sie sicher, dass sich in der Umgebung des Tram-
polins keine gefährlichen Gegenstände, wie Äste, Strom-
kabel, Wände, Zäune, verschiedene Freizeitobjekte, wie
Schaukeln oder Schwimmbäder etc. befinden.
− Benutzen Sie das Trampolin nur mit geschlossener und
gesicherter Einstiegsöffnung.
10
Standort wählen
13
an,
− Stellen Sie sicher, dass das Trampolin auf einer ebenen
Fläche aufgebaut wird.
13
.
Um das Trampolin sicher benutzen zu
können, beachten Sie bei der Wahl des Stand-
ortes die folgenden Hinweise:

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

701667

Table des Matières