Erstgebrauch; Trampolin Und Lieferumfang Prüfen; Grundreinigung; Auf- Und Abbau Des Trampolins - Crane TX-B7123-10FT Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Trampolins Verformungen, Risse, Sprünge, Brüche, Ab-
splitterungen oder andere Beschädigungen aufweisen.
− Belasten Sie das Trampolin mit maximal 150 kg.
− Bewahren Sie im Winter oder bei anhaltender Nässe das
Trampolin demontiert an einem wind- und wetterge-
schützten Platz auf.

Erstgebrauch

Trampolin und Lieferumfang prüfen
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen
Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kön-
nen die Teile des Trampolins beschädigt werden.
− Gehen Sie daher beim Öffnen sehr vorsichtig vor.
1. Nehmen Sie die Teile des Trampolins sorgfältig aus der
Verpackung.
2. Legen Sie die Teile auf einer flachen und stabilen Unterla-
ge nebeneinander.
3. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
4. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist.
5. Prüfen Sie, ob die Einzelteile des Trampolins Schäden
aufweisen. Ist dies der Fall, bauen Sie das Trampolin
nicht auf. Wenden Sie sich über die auf der Garantiekarte
angegebene Serviceadresse an den Hersteller.

Grundreinigung

− Reinigen Sie vor der erstmaligen Verwendung alle Teile
des Trampolins, wie im Kapitel „Reinigung und Wartung"
beschrieben.
Auf- und Abbau des
Trampolins

Trampolin aufbauen

ACHTUNG!
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Trampolin kann zu
Verletzungen oder zum Tod führen.
− Verwenden Sie für den Aufbau des Trampolins
Handschuhe.
Benutzen Sie für den Aufbau das mitge-
lieferte Werkzeug (siehe Abb. B ):
Bauen Sie das Trampolin mithilfe der
folgenden Anweisungen und den grafischen
Darstellungen im Kapitel „Aufbauanleitung" auf
(S. 2-5).
Für den Aufbau werden zwei Personen benötigt, von
denen mindestens eine erwachsen ist. Achten Sie beim
6
Aufbau darauf, dass Sie in jede Richtung hin genügend Be-
wegungsfreiraum haben. Machen Sie sich vor dem Aufbau
nochmals mit den abgebildeten Einzelteilen vertraut.
Rahmen aufbauen | Abb. A
1. Legen Sie die Rahmenteile
Kreis aus.
2. Stecken Sie an jeden X-Verbinder
2
, dabei muss beim Kreissegment
den Einschnitten für die Federbefestigung oben sein
und beim X-Verbinder
zeigen. Ebenso muss das dicke Ende in den X-Verbinder
eingepasst werden. Die Passung ist bewusst sehr eng
gehalten, verwenden Sie ggf. einen Gummihammer
oder schlagen Sie das Rohr mit dem etwas aufgesetzten
X-Verbinder auf ein am Boden liegendes Stück Holz.
3. Stecken Sie nun alle Kreissegmente mit dem angebrach-
ten X-Verbinder
1
im Kreis ineinander bis ggf. noch
eine Öffnung verbleibt.
Ziehen Sie die beiden Enden wenn nötig etwas zur
Kreismitte und gleichzeitig zusammen, um die letzten
Enden leichter verschliessen zu können. Die zweite
Person hilft dazu, dass das hintere Kreisbogenende nicht
wegrutscht.
4. Stecken Sie den Kreis
die Standfüße
4
mit den vertikalen Verlängerungen
3
und prüfen dabei, dass jeweils beide Druckköpfe
vom Klickverschluss überall richtig beidseitig arretieren.
Achten Sie bei den Standfüßen
Löcher für den Klickverschluss in die Kreismitte zeigen
(innen enger bzw. aussen weiter).
Sprungtuch anbringen | Abb. B
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Anbringung der Federn kann zu Verletzun-
gen bei der späteren Benutzung des Trampolins führen.
− Bringen Sie die Federn sorgfältig an dem Sprungtuch
sowie an dem Rahmen an.
1. Legen Sie das Sprungtuch
aus.
2. Wählen Sie einen beliebigen Punkt am Rahmen und
hängen Sie eine Feder
Ring des Sprungtuches.
3. Ziehen Sie die Feder mithilfe des Federspanners
in Richtung des Rahmens und hängen Sie sie in den
Rahmenschlitz.
1
2
3
4
,
,
,
in einem
1
ein Kreissegment
2
die Seite mit
1
das dünnere Rohr nach oben
2
mit den X-Verbindern
3
darauf, dass die
7
innerhalb des Rahmens
5
mit deren Haken in einen V-
Erstgebrauch
1
auf
6
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

701667

Table des Matières