SOUNDMASTER DAB150 Mode D'emploi page 2

Masquer les pouces Voir aussi pour DAB150:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
HINWEIS ZUM UMWELTSCHUTZ
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den
normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an
einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf
dem Produkt in der Gebrauchsanleitung oder auf der
Verpackung weist darauf hin
Die Werkstoffe sind gemäß Ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit
der Wiederverwendung der stofflichen Verwertung oder anderen Formen
der Verwertung von Altgeräten, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum
Schutze unserer Umwelt
Bitte fragen Sie Ihre Gemeindeverwaltung nach der zuständigen
Entsorgungsstelle.
WARNUNG
Gefahr elektrischer Schläge
Gerät nicht öffnen!
Zur Vermeidung von Stromschlägen darf dieses Gerät nicht geöffnet
werden. Es enthält keine Bauteile, die vom Benutzer gewartet oder
repariert werden können, Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur
von Fachpersonal ausgeführt werden.
Dieses Symbol zeigt an, dass im Inneren des
Gerätes gefährliche Spannungen vorhanden sind,
und einen Stromschlag verursachen können.
Dieses Symbol weist auf wichtige Bedienungs- und
Wartungsanweisungen bezüglich des Geräts hin.
V
erbrauchte Batterien sind Sonderabfall und gehören
NICHT in den Hausmüll! Als Verbraucher sind Sie
gesetzlich verpflichtet alle Batterien und Akkus egal
ob Schadstoffe *) enthalten oder nicht zur
umweltschonenden Entsorgung zurückzugeben.
Sie können alle Batterien und Akkus bei den öffentlichen
Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder dort unentgeltlich ab-
geben wo Batterien und Akkus der betreffenden Art verkauf
Batterien und Akkus bitte nur in entladenem Zustand abgeben.
*) gekennzeichnet mit Cd = Cadmium, Hg =Quecksilber, Pb = Blei
 Verwenden Sie nur Batterien, die frei von Quecksilber
& Cadmium sind.
 Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern
gelangen. Kinder können Batterien verschlucken.
Wurde
eine
Batterie
medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
 Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien um ein
Auslaufen der Batterie zu vermeiden.
 Batterien
dürfen
Sonnenbestrahlung), Feuer ausgesetzt werden.
ACHTUNG:
Explosionsgefahr
Batteriehandhabung.
baugleichen Batterietyp ersetzen.
Ständige Benutzung des Kopfhörers bei hoher
Lautstärke kann zu Gehörschädigungen führen.
 Das
Gerät
ausnahmslos
Innenräumen betreiben.
 Niemals mit Feuchtigkeit in Verbindung bringen.
 Schützen Sie das Gerät vor tropfenden oder
spritzenden Flüssigkeiten, und stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gefäße (z. B. Vasen) auf das
Gerät.
 Betreiben Sie das Gerät nur in einem gemäßigten
Klima.
 Schließen
Sie
vorschriftsmäßig
Netzsteckdose an. Die Netzspannung muss mit den
Angaben
auf
dem
übereinstimmen.
werden.
verschluckt,
muss
keiner
Hitze
bei
Nur
durch
denselben
nur
in
trockenen
das
Gerät
nur
an
installierte
und
Typenschild
des
 Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel
niemals nass oder feucht wird. Das Netzkabel darf
nicht eingeklemmt oder anderweitig beschädigt
werden.
 Der Netzstecker dient als Trennvorrichtung und
muss ohne Schwierigkeiten benutzbar sein.
 Achten Sie beim Verlegen des Netzkabels darauf,
dass es beim Betrieb des Gerätes nicht zu einer
Stolperfalle werden kann.
 Lassen
Netzkabel
austauschen.
 Prüfen Sie das Gerät, das Netzkabel sowie den
Netzstecker
Beschädigungen. Verwenden Sie das Gerät auf
keinen Fall, wenn Sie Beschädigungen festgestellt
haben.
 Benutzen
Beschädigungen
heruntergefallen
funktioniert.
 Sie dürfen das Gehäuse nicht öffnen oder
reparieren. In diesem Falle ist die Sicherheit nicht
gegeben und die Garantie erlischt. Reparaturen
sind
Center/Kundencenter auszuführen.
 Ziehen Sie bei Gewitter oder einer längerer
Abwesenheit (z.B. Urlaub) den Netzstecker und
entnehmen Sie ggf. die Batterien.
 Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht
Erwachsener betreiben.
 Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs
nicht unbeaufsichtigt.
 Das Gerät ausnahmslos nur mit einem trockenen
Abstaubtuch reinigen.
 KEINE REINIGUNGSMITTEL oder TÜCHER mit
GROBEN Material verwenden!!!
 Das
sofort
anderen Hitzequellen aussetzen.
 Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein Hitzestau
entstehen kann, also frei und gut belüftet.
 Achten Sie darauf, dass an den Seiten ein
(z.
B.
Mindestabstand von 10 cm besteht, um eine
ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
falscher
 Decken Sie niemals die Belüftungsöffnungen zu!!!
oder
 Offene Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen,
dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden.
 Das
erschütterungsfreien Platz aufstellen.
 Benutzen
Beschädigungen
heruntergefallen
funktioniert.
 Gerät möglichst weit entfernt von Computern und
Mikrowellengeräten platzieren, da es sonst evtl. zu
Empfangsstörungen
kann.
 Treten wegen einer elektrostatischen Entladung
oder
eine
Fehlfunktionen auf, setzen Sie das Gerät zurück.
geerdete
Ziehen
Netzadapter und schließen ihn nach einigen
Gerätes
Sekunden wieder an.
DE
Sicherheits- / Umwelt- / Aufstellhinweise
Sie
beschädigte
sofort
von
dem
regelmäßig
Sie
das
Gerät
aufweist,
ist
oder
ausschließlich
durch
Gerät
keiner
Sonnenbestrahlung
Gerät
an
einem
Sie
das
Gerät
aufweist,
ist
oder
im
Radiobetrieb
kurzeitigen
Sie
hierfür
den
Netzstecker
oder
Kundenservice
auf
sichtbare
nicht,
wenn
es
wenn
es
nicht
einwandfrei
einen
Service-
oder
sicheren,
nicht,
wenn
es
wenn
es
nicht
einwandfrei
kommen
Netzüberspannung
Netzstecker
bzw.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières