Sicherheitsvorschriften; Maschine Reinigen; Sicherheitsthermostat - Sicherheitsabsperrventi L; Korrekte Entsorgung Des Produkts - Bezzera MAGICA Manuel D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

BEZZERA MAGICA - MITICA
MOD.

6.1 Sicherheitsvorschriften

Maschine nicht mit Wasser besprühen. Vor allen
Wartungs- und Reinigungsarbeiten Maschine von
der Stromversorgung trennen. Dazu den allpoli-
gen Trennschalter für die Stromversorgung in Po-
sition 0 setzen, den Stecker ziehen. Anschließend
den Wassereinlasshahn schließen. Bei Störungen
an der Maschine jegliche eigenen Reparaturver-
suche vermeiden und unverzüglich den Kunden-
dienst benachrichtigen. Im Falle der Beschädi-
gung des Stromkabels die Maschine unverzüglich
ausschalten, den Wasserzulauf schließen und
den Kundendienst verständigen. Das Stromkabel
niemals eigenhändig austauschen. Reinigungs-/
Wartungsarbeiten nur durchführen, wenn die Ma-
schine kalt ist. Das Tragen von Schutzhandschu-
hen wird empfohlen.

6.2 Maschine reinigen

Hinweise: Um ein bestmögliches Er-
gebnis Ihres Espresso nach den gelten-
den Vorschriften zu erzielen, wechseln
Sie bitte das in den Leitungen und im
Kessel befindliche Wasser täglich aus.
Diese Ratschläge sind nicht bindend, die Variie-
rung der Zeiten für Wartung und Reinigung ist
abhängig davon, wie stark man die Maschine
benutzt.
Nach jeder Verwendung
1) Die Dampfdüse reinigen.
2) Den Siebträger und die Kaffeesiebe reinigen.
Täglich
1) Das Abstellgitter für die Tassen und das Auf-
fangbecken reinigen.
2) Das Gehäuse reinigen.
3) Die Dichtung der Kaffeegruppe mit der mitge-
lieferten Bürste reinigen.
4) Die Kaffeegruppe waschen: Den Siebträger
mit dem zur Maschine gehörenden Blindsieb
an die Kaffeegruppe einsetzen und mehrmals
Wasser durchlaufen lassen.
5) Die Siebträger und die Kaffeesiebe einige Mi-
nuten lang in kochendes Wasser tauchen, da-
mit sich die Kaffeefette lösen. Mit einem Tuch
oder einem Schwamm die Kaffeereste entfer-
.
nen
Zum Waschen und Reinigen keine Lö-
sungsmittel, Scheuermittel oder Scheu-
erschwämme verwenden sondern nur
bestimmte Produkte für Kaffeemaschi-
nen. Das Gehäuse mit einem mit Was-
ser und/oder neutralem Reinigungsmittel be-
feuchteten Tuch reinigen. Die Oberflächen gut
abtrocknen, bevor man die Maschine wieder an
das Stromnetz anschließt. Das Abstellgitter für die
Tassen und das Auffangbecken mit Wasser wa-
schen.
Zum Reinigen des Tanks nach der Entnahme
Wasser und neutrale Reinigungsmittel verwenden
und sorgfältig abspülen. Den Tank und die Sili-
konschläuche wieder einsetzen.
6.3 Sicherheitsthermostat - Sicher-
heitsabsperrventi
Achtung! Die nachfolgend be-
schriebenen Arbeiten dürfen nur
von einem Installateur, der von
der Herstellerfirma autorisiert
wurde, durchgeführt werden.
Während des Maschinenbetriebs kann sich bei
Überhitzung des Heizwiderstandes im Kessel das
Sicherheitsthermostat aktivieren und die Strom-
versorgung des Heizwiderstands unterbrechen,
um größere Schäden am Kessel zu vermeiden.
Für die Wiederaufnahme des normalen Betriebs
die Funktionsstörung, die zum Eingreifen des
Sicherheitsthermostats geführt hat, beseitigen.
Dann durch Drücken der roten Taste RESET (Abb.
08) die normalen Betriebsbedingungen wieder-
herstellen.

6.4 Korrekte Entsorgung des Produkts

(Elektromüll)
(Anwendbar in den Ländern der Europäischen
Union und in den Ländern mit getrennter Abfal-
lentsorgung)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt
oder auf der beiliegenden Dokumen-
tation verweist darauf, dass diese Ma-
schine nach Ablauf ihrer Lebensdauer
nicht mit dem Hausmüll entsorgt wer-
den darf. Um eventuelle Umwelt- oder Gesund-
heitsschäden, die aus der unsachgemäßen Ent-
sorgung der Abfälle entstehen können, zu
vermeiden, ist der Benutzer gehalten, dieses Pro-
dukt von anderen Abfallarten zu trennen und ver-
antwortlich im Sinne einer Wiederverwertung der
verwendeten Materialien zu entsorgen.
Private Nutzer wenden sich an den Verkäufer, bei
dem sie die Maschine erworben haben, oder an
die örtlichen Behörden, die sich mit der Getrennt-
sammlung und Wiederverwertung von Produkten
dieser Art befassen.
Professionelle Nutzer der Maschine wenden sich
an ihren Lieferanten und prüfen die entsprechen-
den Vereinbarungen und Bedingungen des Kauf-
vertrags.
Dieses Produkt darf nicht gemeinsam mit anderen
Geschäftsabfällen entsorgt werden.
50
l

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mitica

Table des Matières