Besondere Sicherheitsanweisungen - Scheppach 7906100719 Notice Originale

Ponceuse excetrique à air comprime
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
nungsgemäß eingesetzt und gewartet werden.
• Die Verbrauchsmaterialien und das Maschinenwerk-
zeug sind den Empfehlungen dieser Anleitung ent-
sprechend auszuwählen, zu warten und zu ersetzen,
um eine unnötige Intensivierung der Staub- oder
Dampfentwicklung zu vermeiden.
• Verwenden Sie Atemschutzausrüstungen wie nach
den Arbeits- und Gesundheitsschutzvorschriften ge-
fordert.
Gefährdungen durch Lärm
• Die Einwirkung hoher Lärmpegel kann bei ungenü-
gendem Gehörschutz zu dauerhaften Gehörschä-
den, Hörverlust und anderen Problemen, wie z.B.
Tinnitus (Klingeln, Sausen, Pfeifen oder Summen im
Ohr), führen, daher ist es unerlässlich, eine Risiko-
bewertung in Bezug auf diese Gefährdungen durch-
zuführen und entsprechende Regelungsmechanis-
men zu implementieren.
• Zu den für die Risikominderung geeigneten Rege-
lungsmechanismen gehören Maßnahmen wie die
Verwendung von Dämmstoffen, um an den Werkstü-
cken auftretende Klingelgeräusche zu vermeiden.
• Verwenden Sie Gehörschutzausrüstungen wie nach
den Arbeits- und Gesundheitsschutzvorschriften ge-
fordert.
• Die Schleifmaschine für Schleifblätter oder der Po-
lierer ist nach den in dieser Anleitung enthaltenen
Empfehlungen zu betreiben und zu warten, um eine
unnötige Erhöhung des Lärmpegels zu vermeiden.
• Die Verbrauchsmaterialien und das Maschinenwerk-
zeug sind den Empfehlungen dieser Anleitung ent-
sprechend auszuwählen, zu warten und zu erset-
zen, um eine unnötige Erhöhung des Lärmpegels zu
vermeiden.
• Stellen Sie, falls die Schleifmaschine für Schleifblät-
ter oder der Polierer mit einem Schalldämpfer aus-
gestattet ist, immer sicher, dass dieser an seinem
Platz und funktionstüchtig ist, wenn die Maschine in
Betrieb ist.
Gefährdungen durch Schwingungen
• Die Einwirkung von Schwingungen kann Schädigun-
gen an den Nerven und Störungen der Blutzirkulati-
on in Händen und Armen verursachen.
• Tragen Sie bei Arbeiten in kalter Umgebung warme
Kleidung und halten Sie Ihre Hände warm und tro-
cken.
• Falls Sie feststellen, dass die Haut an Ihren Fingern
oder Händen taub wird, kribbelt, schmerzt oder sich
weiß verfärbt, stellen Sie die Arbeit mit der Maschine
ein und konsultieren Sie einen Arzt.
• Die Schleifmaschine für Schleifblätter oder der Po-
lierer ist nach den in dieser Anleitung enthaltenen
Empfehlungen zu betreiben und zu warten, um eine
unnötige Verstärkung der Schwingungen zu vermei-
den.
• Halten Sie die Maschine mit nicht allzu festem, aber
sicherem Griff unter Einhaltung der erforderlichen
Hand-Reaktionskräfte, denn das Schwingungsrisiko
wird in der Regel mit zunehmender Griffkraft größer.
Zusätzliche Sicherheitsanweisungen für pneumati-
sche Maschinen
• Druckluft kann ernsthafte Verletzungen verursa-
chen. Sorgen Sie im Falle, dass die Maschine nicht
gebraucht wird, sowie vor dem Austausch von Zu-
behörteilen oder vor der Ausführung von Repara-
turarbeiten dafür, dass die Luftzufuhr geschlossen
ist, der Luftschlauch nicht unter Druck steht und
dass die Maschine von der Luftzufuhr getrennt wird.
Richten Sie den Luftstrom niemals gegen sich selbst
oder gegen andere Personen.
6 І 68
 www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58
• Umherschlagende Schläuche können ernsthafte
Verletzungen verursachen. Überprüfen Sie daher
immer, ob die Schläuche und ihre Befestigungsmittel
unbeschädigt sind und sich nicht gelöst haben.
• Falls Universal-Drehkupplungen (Klauenkupp-
lungen) verwendet werden, müssen Arretierstifte
eingesetzt werden und verwenden Sie Whipcheck-
Schlauchsicherungen, um Schutz für den Fall eines
Versagens der Verbindung des Schlauchs mit der
Maschine oder von Schläuchen untereinander zu
bieten.
• Sorgen Sie dafür, dass der auf der Maschine ange-
gebene Höchstdruck nicht überschritten wird.
• Tragen Sie mit Luft arbeitende Maschinen niemals
am Schlauch.

Besondere Sicherheitsanweisungen

• Tragen Sie beim Einsatz oder Wartung der Schleif-
maschine stets einen Augenschutz.
• Tragen Sie stets geeignete Schutzkleidung. Schüt-
zen Sie Ihre Hände, Haare und Kleidung vor dem
Erfassen durch rotierende Teile.
• Tragen Sie stets bei Staubentwicklung einen Atem-
schutz.
• Tragen Sie stets Gehörschutz.
• Tragen Sie stets Schutzhandschuhe.
• Schließen Sie die Schleifmaschine nur im ausge-
schalteten Zustand an das Druckluftnetz an.
• Beim Schleifen entstehen Funken. Achten Sie dar-
auf, dass keine Personen durch Funkenflug gefähr-
det werden. Entfernen Sie auch brennbare Materiali-
en und Gegenstände.
• Tragen Sie die Schleifmaschine nicht, wenn die
Schleifmaschine am Druckluftschlauch angeschlos-
sen ist.
• Beachten Sie die Gefahr eines schlagenden Druck-
luftschlauches!
• Die Schleifmaschine ist nicht für den Einsatz von
Trennschleifscheiben zugelassen!
• Der Fließdruck von 6,3 bar darf während des Be-
triebs keinesfalls überschritten werden.
• Verwenden Sie niemals Sauerstoff oder andere
brennbare Gase als Energiequelle.
• Führen Sie das Gerät eingeschaltet gegen das
Werkstück. Heben Sie das Gerät nach der Bearbei-
tung vom Werkstück ab und schalten Sie es dann
aus.
• Schalten Sie nach Beendigung des Arbeitsgan-
ges die Schleifmaschine aus und nach Stillstand
legen Sie die Schleifmaschine sicher ab. Achtung !
Schleifmaschine läuft nach.
• Trennen Sie die Schleifmaschine nach Beendigung
des Arbeitsganges von der Druckluftversorgung.
• Beachten Sie die Gefahr, dass beim Bearbeiten be-
stimmter Materialien Staub und Dämpfe entstehen
können, die eine explosionsgefährdete Atmosphäre
hervorrufen. Benutzen Sie Staubsauger sowie ge-
eignete Schutzausrüstung.
Vor der Inbetriebnahme
• Die Schleifmaschine darf ausschließlich mit gerei-
nigter, ölvernebelter Druckluft betrieben werden
und darf den maximalen Arbeitsdruck von 6,3 bar
am Gerät nicht überschreiten. Zur Regulierung des
Arbeitsdruckes muss der Kompressor mit einem
Druckminderer ausgestattet sein.
Montage des Stecknippels
• Entfernen Sie die Plastikschutzkappe aus dem Luft-
einlass des Gerätes.
• Umwickeln Sie das Gewinde des Stecknippels (5)
mit Teflonband .

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières