Einführung In Das Spritzen Mit Airless-Geräten; Funktion Des Gerätes; Einsatzgebiete; Verarbeitbare Beschichtungsstoffe - WAGNER EP 3000 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Einführung in das Spritzen mit
Airless-Geräten
Beim Airless-Verfahren mit Elektromotor angetriebener
Kolbenpumpe wird der Beschichtungsstoff aus dem
Materialbehälter angesaugt und durch eine Spezialdüse
gepreßt. Durch die Querschnittsverengung an der
Düse staut sich ein Druck bis 210 bar an. Dieser enorm
hohe Druck bewirkt eine mikrofeine Zerstäubung des
Beschichtungsstoffes.Da zum Zerstäuben keine Luft
verwendet wird, bezeichnet man dieses Verfahren als
Airless (luftlos)-Verfahren. Diese Art zu spritzen bringt
die Vorteile von feinster Zerstäubung, nebelarmer Be-
triebsweise und spiegelglatter, blasenfreier Oberfläche.
Neben diesen Vorteilen sind die enorme Arbeits-
geschwindigkeit und die große Handlichkeit des Airless
Spritzens zu nennen.
Funktion des Gerätes
Zum besseren Verständnis der Funktion soll hier kurz auf
den technischen Aufbau eingegangen werden.
WAGNER Airless EP 3000 ist ein luftlos arbeitendes, mit
Elektromotor angetriebenes Hochdruck-Spritzgerät.
Auf der Motorwelle sitzt eine elektromagnetische Kupp-
lung, welche die Antriebskraft über ein Zykloiden-Getrie-
be auf eine Exzenterwelle überträgt.
Die Exzenterwelle bewegt den Kolben der Materialförder-
pumpe auf und ab.
Bei der Aufwärtsbewegung öffnet das Einlaßventil und
saugt den zu verarbeitenden Beschichtungsstoff an.
Bei der Abwärtsbewegung öffnet das Auslaßventil und
fördert den Beschichtungsstoff unter Druck zur Spritz-
pistole.

Einsatzgebiete

Grundierung und Lackierung von Großflächen, Versie-
gelung und Holzschutz oder Holzimprägnierung, Bau-
sanierung, Fassadenschutz und Fassadenrenovierun-
gen, Rostschutz und Bautenschutz, Dachbeschichtung,
sowie schwerer Korrosionsschutz, im Stahlbau und in
Schiffswerften.

Verarbeitbare Beschichtungsstoffe

Wasserverdünnbare und lösemittelhaltige Lacke und
Lackfarben, Grundierungen und Füller. Kunstharzlacke,
Acryllacke, Epoxylacke, Latexfarben, Reaktionslacke, Di-
spersionsfarben, Flammschutz- und Dickschichtmateria-
lien, Zinkstaub- und Eisenglimmerfarben, Spritzspachtel,
spritzbare Kleber und bitumenähnliche Beschichtungs-
stoffe.
Die Verarbeitung anderer Beschichtungsstoffe ist nur mit
Zustimmung der Firma WAGNER zulässig.

Technische Daten

Spannung
Motorleistung P
(230 V)
1
(400 V)
Schutzart
: 230 V, 50 Hz ~
: 400 V,
50 Hz , V3~
: 3,1 kW
: 2,9 kW
: IP 54
D
Absicherung
Netzkabel
Leergewicht
max. Schalldruckpegel:
max. Betriebsdruck
max. Volumenstrom
Volumenstrom bei
120 bar (Wasser)
Spezial Hochdruckschlauch
Reifendruck max.

Beschichtungsstoffe

Filterung
Trotz Ansaugfilter, Einsteckfilter in der Spritzpistole und
Hochdruckfilter ist eine besondere Filterung des
Beschichtungsstoffes im allgemeinen zu empfehlen.
Beschichtungsstoff vor Arbeitsbeginn gut aufrühren.
Achtung: Beim Aufrühren mit motorgetriebenen
Rührwerken darauf achten, daß keine Luftblasen
eingerührt werden. Luftblasen erschweren den
Ansaugvorgang.
Viskosität
Gewisse Beschichtungsstoffe sind nach den Richtlinien
der Hersteller mit der entsprechenden Verdünnung zu
verdünnen.
Für den zum Verarbeiten notwendigen Druck ist die
Viskosität nicht allein entscheidend. Manche Beschich-
tungsstoffe kann man als flüssig bezeichnen, trotzdem
benötigen diese einen hohen Druck zur Verarbeitung.
Zweikomponenten-Beschichtungsstoff
Die entsprechende Verarbeitungszeit ist genau einzu-
halten. Innerhalb dieser Zeit das Gerät sorgfältig mit dem
entsprechenden Reinigungsmittel durchspülen und reini-
gen.
Beschichtungsstoffe mit scharfkantigen Pigmenten
Diese üben auf Ventile, Packungen, Spritzpistole und
Düse eine stark abschleifende Wirkung aus. Die
Lebensdauer dieser Teile kann sich dadurch erheblich
verkürzen.

Hinweise zum Hochdruckfilter

(Abb. 2, Pos. 1)
Auswahl der Filterpatrone
Abgestimmt auf die jeweils verwendete Düse
Für Düsenbohrung unter 0,38 mm / 015
Maschenweite 0,16 mm - 100 Maschen
Für Düsenbohrung zwischen 0,38 mm / 015
und 0,66 mm / 026
Maschenweite 0,32 mm - 50 Maschen
Für Düsenbohrung über 0,66 mm / 026
sowie bei gefülltem Beschichtungsstoff
Maschenweite 0,85 mm - 20 Maschen
(Standardausrüstung)
Bestell-Nr. siehe Seite 18, Pos. 2 Hochdruckfilter.
3
: 16 A träge
: 6 m lang
: 88 kg
: 84 dB (A)
: 210 bar
: 5,6 l/min
: 5,1 l/min
: 15 m
: 1,4 bar

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières