Bier Maxx BCT0538 Mode D'emploi page 12

Masquer les pouces Voir aussi pour BCT0538:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DE
Das Bier ausreichend abkühlen lassen. Ist das Bier zu warm, kann es zu
einer starken Schaumentwicklung kommen.
Es ist normal, dass das Bier beim Zapfen der ersten Gläser nach dem An-
stich stark schäumt.
Die Gläser vor der Benutzung mit heißem Wasser und mildem Spülmittel
reinigen, um sämtliche Fett- und Schmutzrückstände zu beseitigen.
Die Gläser vor jedem Zapfvorgang mit kaltem, klarem Wasser ausspülen.
Ist das Glas oder Bier zu warm, wird beim Zapfen zu viel Schaum erzeugt.
Den Zapfhahn (3) nicht ins Bier tauchen, damit es nicht übermäßig schäumt!
Den Zapfhahngriff (2) immer vollständig waagerecht stellen. Ist der Zapf-
hahn nur zur Hälfte geöffnet ist, kann es zu einer stärkeren Schaumbildung
kommen, da das Bier nicht ungehindert fl ießen kann.
Wenn das Bierfass leerer wird, muss der Druck ggf. nochmals angepasst
werden.
Da verschiedene Biersorten unterschiedlich stark mit CO
sprechender Betriebsdruck (Sättigungsdruck) benötigt, um die Qualität des jeweiligen
Bieres zu gewährleisten.
Sollte beim Zapfen festgestellt werden, dass das Bier zu viel oder zu wenig Kohlensäure
enthält, kann der Druck mit dem Druckregler (15) angepasst werden. BEACHTEN: Bei
einem Frische-Fässchen lässt sich der Druck nicht regeln.
Wenn beim Bierzapfen kein Druck mehr vorhanden ist, obwohl der Druckregler vollstän-
dig aufgedreht ist, muss die CO
reitung" – „CO
-Kapsel einsetzen / wechseln").
2
1. Das Bier auf die eingestellte Soll-Temperatur abkühlen lassen.
2. Das Glas schräg unter den Zapfhahn halten, ohne ihn mit dem Glas zu berühren.
3. Den Zapfhahngriff zügig, in einer gleichmäßigen Bewegung bis zum Anschlag zu
sich ziehen. Das Bier an der Innenseite des Glases herunterlaufen lassen.
4. Gegebenenfalls den Druck erhöhen, indem der Druckregler in Richtung + gedreht
wird. BEACHTEN: Der Kohlensäuregehalt ändert sich nicht sofort, sondern stellt sich
nach und nach ein.
5. Das Glas während des Zapfvorgangs langsam in eine senkrecht Position bringen.
6. Den Zapfhahn schließen, sobald der Schaum den Rand des Glases erreicht hat, in-
dem der Griff zügig und gleichmäßig von sich weg nach oben gedrückt wird (Bild H).
7. Das Glas auf das Abtropfgitter stellen und warten, bis sich der Schaum gesetzt hat.
8. Den Zapfvorgang (Schritte 2 – 6) wiederholen, bis sich ein ansprechendes Verhält-
nis von Bier und Schaum eingestellt hat. Die ideale Schaumkrone sollte ca. zwei
Fingerbreit hoch sein und leicht über den Rand des Glases hinausragen.
9. Nach dem Zapfen den Druckregler wieder bis zum Anschlag in Position – drehen.
05581_05578_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V2.indb 14
05581_05578_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V2.indb 14
14
-Kapsel ausgewechselt werden (siehe Kapitel „Vorbe-
2
versetzt sind, wird ein ent-
2
18.02.2019 10:36:37
18.02.2019 10:36:37

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Bier Maxx BCT0538

Ce manuel est également adapté pour:

0557805581

Table des Matières