Kessel Minilift S Mode D'emploi page 14

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 43
Bohrungen für Zu-/Auslaufstutzen dürfen nur innerhalb
der planen, gekennzeichneten Freiflächen (siehe Abbil-
dung) durchgeführt werden. Bohrungen für Dichtun-
gen zur Rohrdurchführung dürfen (bis zur abgebildeten
Größe) auch an gerundeten Flächen durchgeführt wer-
den.
Zulaufstutzen sind als DN 50 (Art.-Nr. 39005) oder DN 70
(Art.-Nr. 39007) erhältlich.
Dichtungen zur Rohrdurchführung sind als DN 50 (Art.-Nr.
850114) oder DN 70 (Art.-Nr. 850116) erhältlich.
KESSEL-Sägeglocke (Art.-Nr. 500101) oder gleichwertig
zum Bohren der zusätzlichen Leitungen verwenden.
14 / 136
Rohrleitungen nur so tief einschieben, dass Funktionsein-
heiten (z. B. Schwimmerschalter) nicht beeinträchtigt wer-
den.
4.5
Elektrische Komponenten montieren
Optionale Alarmsonde (Art.-Nr. 20222, 20223)
Sondenhalterung an vormontiertes Gewinde anschrau-
ben.
Sonde an Halterung anklipsen.
Pumpe montieren
Pumpe an Druckanschluss anschließen.
Schnellverschluss arretieren.
Pumpenkabel durch das Kabelleerrohr ziehen.
Sicherstellen, dass der Schwimmerschalter frei nach
unten hängt (Ruheposition).
4.6
Druckanschluss herstellen
Druckleitungs-Set (Art.-Nr. 28040) an Druckausgang
anklipsen.
Stutzen rastet hörbar ein.
Druckleitung über die Rückstauebene führen.
Alternativ kann der Druckanschluss auch mit einem PVC-
U Rohr (DN 32) angeklebt werden.
016-083_01

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières