Einsatzbereich; Funktionsbeschreibung; Installation - Dustcontrol S 11000 EX Traduction Des Instructions De Service D'origine

Masquer les pouces Voir aussi pour S 11000 EX:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 45
Wichtige Maßnahmen
einheit darf nur verwendet werden, wenn alle Filter unbeschädigt und ordnungsgemäß montiert sind.
Vor Arbeiten am Gerät oder an den angeschlossenen Rohrleitungen muss die Hauptstromzufuhr unterbrochen werden. Falls das
Gerät keinen integrierten Stromverteiler hat, muss der Stromschalter verriegelt werden.
Führen Sie immer eine Filterreinigung durch und entleeren Sie den Drucklufttank, bevor Sie die Sammelvorrichtung von der
Filtereinheit entfernen. Beim Umgang mit gesammeltem Material sind die geltenden Vorschriften zu befolgen.
Kontrolle
Es ist regelmäßig sicherzustellen, dass die Maschine weder beschädigt ist noch Verschleiß aufweist. Eventuelle Schäden sind
von einem Dustcontrol-Kundendiensttechniker oder einer offiziellen Dustcontrol-Kundendienstwerkstatt zu beheben.

Einsatzbereich

Dustcontrol-Filterzyklone werden zur Filterung von in industriellen Umgebungen auftretendem Staub eingesetzt.
Der Filterzyklon ist mit einem von Dustcontrol bereitgestelltes Rohrleitungssystem von Dustcontrol zu verbinden. Dieses System
wird mit einem Vakuumerzeuger verbunden.

Funktionsbeschreibung

S 11000 EX reinigt die Luft in zwei Schritten.
Im ersten Schritt wird der Staub im Zyklon abgeschieden. Die Luft wird tangential vom Filterzyklon angesaugt und in starke
Zirkulation versetzt. Hierdurch werden die Staubteilchen an die Außenwand gedrückt und fallen anschließend zu Boden.
Im zweiten Schritt strömt die Luft durch einen Feinfilter.
Über ein Signal vom Steuersystem werden die Filter automatisch durch einen Druckluftimpuls entgegen der Saugrichtung
gereinigt. Diese Reinigung ist äußerst effektiv und dabei schonend für die Filter. Während der Filterreinigung sind im Abstand von
einigen Sekunden deutliche Luftstöße zu hören.
Bei ATEX-klassifizierten Filterzyklonen muss das abgeschiedene Material in einem Behälter gesammelt werden.

Installation

Im Folgenden wird der Zusammenbau des Produkts beschrieben:
1. Den Austragskonus an den Beinen befestigen.
Die Höhe der Beine entsprechend dem ausgewählten Austragskonus/Behälter anpassen.
2. Das Einlassmodul am Austragskonus montieren. Mit dem Sicherungsring befestigen.
3. Den Modulring am Einlassmodul montieren. Mit dem Sicherungsring befestigen.
4. Die Filterplatte am Modulring montieren. Mit dem Sicherungsring befestigen.
5. 1 Filter installieren. Mit 1 Sicherungsring(en) befestigen.
6. Die Filtererdung anschließen.
7. Den Filterreinigungssatz (Tank) an der Filterplatte montieren. Anschließend mit dem Rändelknopf befestigen.
8. Das Auslassmodul an der Filterplatte montieren. Mit dem Sicherungsring befestigen. Das Kabel durch die Wanddurchführung
ziehen. Den Druckluftschlauch anschließen.
9. Den Deckel am Auslassmodul montieren. Mit dem Sicherungsring befestigen.
10. Die Zugverstrebungen anpassen.
11. Schließen Sie Ausgleichskabel an der Außenseite des Zyklons an.
Nach der Montage des Filterzyklons sind folgende Schritte durchzuführen:
1. Den Ein- und Auslass anschließen.
2. Die Filterreinigung an Druckluft und Steuerspannung aus dem Schaltschrank anschließen. Werte im Detail siehe Technische
Daten.
3. Den Potenzialausgleich sicherstellen.
22
S 11000 EX, Art no. 99058-A

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières