5) Maximale Temperatur-
differenz
im Wechsel mit Datum
und Uhrzeit
Ebene 5 / Parametrierschleife:
1) Parametrierung
„Energieeinheit"
8.1 Parametrierschleife
a) Die folgenden Merkmale der Zähler sind im Feld per Tastendruck oder alternativ mithilfe der Software „Device
Monitor" einmalig einstellbar:
-
Energieeinheit (kWh; MWh; GJ; MMBTU; Gcal)
-
Einbauort (Vorlauf; Rücklauf).
Diese Parametriermöglichkeiten sind nur gegeben, wenn die Energiemenge noch <= 10 kWh ist. Stellen Sie sicher,
dass diese Zähler-Merkmale wie von Ihnen gewünscht eingestellt sind, bevor die Anlage in Betrieb genommen wird.
Einstellung per Tastendruck: Um den Editiermodus für die Parametrierung zu starten, müssen Sie die
entsprechende Stelle in der Parametrierschleife anwählen und anschließend die Taste noch einmal für 2-3
Sekunden drücken. Als Hilfe erscheint nach 2 Sekunden der „Editierstift" links unten im LCD (siehe Bild). Sobald
dieser zu sehen ist, müssen Sie die Taste loslassen. Dann beginnt die aktuelle Anzeige zu blinken.
Durch einen kurzen Tastendruck kann zum nächsten Menüvorschlag gewechselt werden. Durch einen langen
Tastendruck wird der aktuell angezeigte Menüvorschlag übernommen. Wird kein Vorschlag bestätigt, findet keine
Umparametrierung statt und mit dem Ausgehen der LCD endet der Editiermodus automatisch.
b) Das folgende Merkmal derjenigen mechanischen Zähler-Varianten, die für die Verwendung von Glykol
vorgesehen sind, ist im Feld mithilfe der Software „Device Monitor" jederzeit einstellbar:
-
Glykolart und -konzentration im Medium (Ethylenglykol; Prophylenglykol; 20 %; 30 %; 40 %; 50 %).
8.2 Durchflusserkennung
Solange der Zähler einen Durchfluss erkennt, wird rechts unten im Display das folgende Piktogramm angezeigt.
Durchfluss erkannt
9 Einsatzbedingungen
AMTRON
S3 / AMTRON
®
Maximaldurchfluss qs/qp
Mechanische Klasse
Elektromagnetische Klasse
Article no.:
Page 7 of 73
2) Parametrierung
„Einbauort"
S3+ / AMTRON
S3U
®
®
2:1
M2
E2
1080620016
Stand: 2022_01_04
Subject to technical change! Errors excepted.