4.2 Einbau
AMTRON
®
Der verwendete Durchflusssensor Typ MSH-IST besitzt eine 2"-Schnittstelle gemäß DIN EN ISO 4064-4 bzw. DIN EN
14154-2 (IST) und muss ohne Übergangsadapter eingebaut werden.
Montage des Durchflusssensors Typ MSH-IST in ein Anschlussstück
-
Rohrleitung gemäß den anerkannten Regeln der Technik spülen. Alle Absperrorgane schließen.
-
Nahe gelegenes Entleerungsventil am Absperrhahn zur Druckentlastung öffnen.
-
Abgesperrte Rohrstrecken entleeren.
-
Durchflussrichtung des Anschlussstückes kontrollieren!
-
Überströmkappe oder alten Wärmezähler vom Anschlussstück mit einem Hakenschlüssel entfernen.
-
Alte Dichtungen entfernen. Dichtflächen und Gewinde auf einwandfreien Zustand prüfen und ggf. mit
geeigneten Hilfsmitteln reinigen.
-
Neue Dichtung mit der glatten Fläche nach oben in das Anschlussstück einlegen.
-
Außengewinde des Durchflusssensors mit lebensmittelechtem Silikonfett dünn einfetten.
-
Korrekten Sitz des O-Ringes am Auslauf überprüfen.
-
Wärmezähler mit normaler Handkraft einschrauben und anschließend mit Hakenschlüssel bis zum
metallischen Anschlag festziehen.
-
Rechenwerk in die richtige Ableseposition drehen bzw. abnehmen.
5 Splittversion
Bei den Splittversionen der Zähler kann zur Erleichterung der Montage unter
beengten Verhältnissen das Rechenwerk vom Durchflusssensor abgenommen
werden. Ziehen Sie dazu das Rechenwerk nach oben ab.
Für die Wandmontage des Rechenwerks befindet sich zwischen Rechenwerk und
Durchflusssensor eine am Splittadapter des Durchflusssensors eingerastete
Wandhalterung. Nehmen Sie das Rechenwerk ab. Halten Sie den Splittadapter
fest, drehen Sie die Wandhalterung gegen den Uhrzeigersinn, bis Sie sie lösen
können, und befestigen Sie die Wandhalterung mit der ebenen Fläche zur Wand
an der gewünschten Stelle.
Article no.:
Page 3 of 73
(Messkapsel KOAX) in ein Anschlussstück (EAS)
S3 / AMTRON
®
S3+
1080620016
Stand: 2022_01_04
Subject to technical change! Errors excepted.