Télécharger Imprimer la page

DWT ABH-20 D Notice Originale page 21

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 31
geplante Bohrloch), um ein Verlaufen des Bohrwerk-
zeugs auf der glatten Fliese zu vermeiden und zu ver-
hindern, dass die glasierte Oberfläche springt (siehe
Abb� 16)� Achtung: Beim Bohren in Keramikfliesen
die Schlagfunktion ausschalten!
Elektrowerkzeug - Wartung
und vorbeugende Maßnahmen
Zuerst muss der Umschalter 10 in die Mitte ge-
schoben werden.
Anweisungen zur Instandhaltung des Akkus
• Laden, bevor Akku 14 vollständig entladen ist� Bei
schwacher Stromversorgung Arbeit unterbrochen und
Akku laden�
• Akku 14 nicht überladen, das verkürzt seine Le-
bensdauer�
• Akku 14 bei Zimmertemperatur von 10°C bis 40°C
(50°F - 104°F) laden�
• Akku 14, wenn er längere Zeit nicht benutzt wird,
alle 6 Monate laden�
• Verschlissene Akkus rechtzeitig ersetzen� Nachlas-
sende Leistung oder deutlich kürzere Laufzeiten des
Elektrowerkzeugs sind ein Hinweis darauf, dass der
Akku 14 verschlissen ist und ausgetauscht werden
sollte� Beachten Sie, dass sich der Akku 14 bei Tem-
peraturen unter 0°C schneller entlädt�
• Falls das Elektrowerkzeug lange ohne Benutzung
gelagert wurde wird empfohlen, den Akku 14 bei
Raumtemperatur zu lagern, die Akkuladung sollte
bei 50% liegen�
Reinigung des Elektrowerkzeuges
Die regelmäßige Reinigung Ihres Elektrowerkzeugs ist
eine unerlässliche Voraussetzung für lange Lebens-
dauer� Reinigen Sie das Elektrowerkzeug, indem Sie
Druckluft durch die Luftschlitze 9 blasen�
After-Sales Service und Anwendungsdienstleister-
Service
Unser After-Sales-Service beantwortet Ihre Fragen zur
Instandhaltung und Reparatur Ihres Produkts sowie zu
Ersatzteilen� Informationen über unsere Servicestel-
len, Teile-Diagramme und Informationen finden Sie
außerdem unter: www.dwt-pt.com�
Während des Transports darf kategorische kein me-
chanischer Druck auf die Verpackung ausgeübt wer-
den�
• Beim Abladen / Aufladen ist es unzulässig, irgendei-
ne Technologie zu verwenden, die auf dem Grundsatz
der befestigenden Verpackung beruht�
Li-Ion Batterie
Die Li-Ion enthaltenden Batterien fallen unter die Be-
stimmungen des Gefahrgutrechts� Der Benutzer kann
die Batterien ohne weitere Anforderungen auf der
Straße transportieren�
Wenn der Transport von Dritten durchgeführt wird (z�B�
Lufttransport oder Spedition) müssen besondere An-
forderungen an Verpackung und Etikettierung beach-
tet werden� Es ist erforderlich, zur Vorbereitung des
zu versendenden Gegenstands einen Experten für
Gefahrgut zu konsultieren�
Batterien dürfen nur transportiert werden, wenn das
Gehäuse unbeschädigt ist� Kontakte isolieren bzw� ab-
kleben und die Batterie so einpacken, dass sie in der
Verpackung nicht verrutschen kann� Bitte auch mögli-
che, detaillierte nationale Regelungen beachten�
Zum sortenreinen Recycling sind Kunststoffteile ge-
kennzeichnet�
Diese Anleitung ist aus chlorfrei gefertigtem Recycling-
Papier hergestellt�
Änderungen vorbehalten.
Deutsch
21
Transport des
Elektrowerkzeuges
Umwelt-
schutz
Rohstoffrückgewinnung statt Müllent-
sorgung.
Elektrowerkzeug, Zubehör und Verpackung
zur umweltfreundlichen Entsorgung tren-
nen�

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Abh-20 d-2h