Télécharger Imprimer la page

DWT ABH-20 D Notice Originale page 15

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 31
teilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt�
• Befolgen Sie die Anweisungen zum Schmieren und
Wechseln von Zubehörteilen�
Sicherheitshinweise
Tragen Sie beim Schlagbohren den Gehör-
schutz. Belastung durch Lärm kann zu Hörschäden
führen�
• Verwenden Sie Zusatzgriff(e), wenn er (sie) mit-
geliefert wird (werden). Der Verlust der Kontrolle
kann zu Personenschäden führen�
• Fassen sie das Elektrowerkzeug nur an isolier-
ten Griffflächen an, wenn sie Arbeiten ausführen,
bei denen das Einsatzwerkzeug verborgene Strom-
leitungen treffen kann. Kontakt mit einer spannungs-
führenden Leitung setzt auch freiliegende Metallteile
des Elektrowerkzeuges unter Spannung und führt zu
einem Stromschlag�
Die Netzspannung beachten: vergewissern Sie sich
beim Netzanschluss, dass die Netzspannung der
Spannung auf dem Typenschild des Werkzeugs ent-
spricht� Wenn die Netzspannung höher ist, kann es
Verletzungen des Bedieners zur Folge haben und das
Werkzeug kann zerstört werden� Deshalb das Werk-
zeug nie willkürlich anstecken, bevor Sie sich über
die richtige Netzspannung nicht vergewissert haben�
Wenn die Netzspannung dagegen niedriger ist als die
erforderliche Spannung, wird es eine Beschädigung
des Motors zur Folge haben�
Sicherheitshinweise für die Verwendung
des Elektrowerkzeugs
Lesen Sie bitte alle Anweisungen� Die Nicht-
beachtung der nachstehend aufgeführten
Anweisungen für die Verwendung der Ma-
schine kann zu Stromschlag, Brand oder
schweren Verletzungen führen�
• Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, dass der
Bohreinsatz in der richtigen Position festgeklemmt ist�
• Das Elektrowerkzeug erzeugt Vibrationen und es ist
vor der Inbetriebnahme sorgfältig zu prüfen, dass die
Schrauben an verschiedenen Stellen immer noch fest
angezogen sind�
• Tragen Sie Schutzbrille während des Betriebs, um
die Augen zu schützen�
• Halten den Bohreinsatz so scharf, dass der optimale
Wirkungsgrad und maximale Sicherheit gewährleistet
ist�
• Beim Austausch und Einbau von Zubehör folgen
Sie bitte genau den Anweisungen des jeweiligen Zu-
behörs�
• Wenn das Produkt irgendwelche Probleme aufweist,
versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren, sondern
bringen Sie das Produkt zu Ihrem lokalen Servicezen-
trum zur Überprüfung�
• Befestigen Sie das Werkstück richtig� Das Werk-
stück muss mit einer Befestigungsvorrichtung oder mit
einer Zange befestigt werden, wodurch eine bessere
Festigkeit gewährleistet wird, als wenn das Werkstück
in der Hand gehalten würde�
• Vor dem Einschalten muss sichergestellt werden,
dass der Schalter in der "Aus" - Position ist� Bevor Sie
Spezielle
das Elektrowerkzeug ablegen, muss es ausgeschaltet
sein und der Netzstecker muss gezogen werden�
• Wenn das Zubehör ganz zum Stillstand gekommen
ist, kann das Elektrowerkzeug abgelegt werden�
• Beim Meißeln von Wänden, Fußböden oder bei
ähnlichen Arbeiten achten Sie darauf, dass Sie nicht
in Kontakt mit Gas-, Wasser- und Stromleitungen
kommen und halten Sie das Elektrowerkzeug an
diesen Stellen fern von Metallteilen� Verwenden Sie
einen geeigneten Detektor, um versteckte Stromka-
bel zu finden, oder besorgen Sie sich entsprechende
Informationen von dem lokalen Stromversorgungsun-
ternehmen� Beim Anbohren der Stromleitungen be-
steht die Gefahr von Stromschlag� Bei Beschädigung
der Gasleitung besteht die Explosionsgefahr� Anboh-
ren von Wasserleitung wird Sachschaden zur Folge
haben�
• Wenn das auf dem Elektrowerkzeug installierte
Zubehörteil eingeklemmt wird, das Elektrowerkzeug
ausschalten und Ruhe bewahren� Zu diesem Zeit-
punkt wird das Elektrowerkzeug ein extrem hohes Re-
aktionsdrehmoment erzeugen, dass zum Rückschlag
führen wird� Das am Elektrowerkzeug installierte Zu-
behörteil kann leicht eingeklemmt werden, beispiels-
weise bei Überlastung des Elektrowerkzeugs oder bei
Ablenkung des Zubehörteils am Elektrowerkzeug im
Werkstück�
• Beim Betrieb sind beide Griffe des Produkts fest zu
halten, der Untergrund muss ausreichend stabil sein�
Mit beiden Händen kann das Elektrowerkzeug stabil
gehalten werden; vermeiden Sie Einhandbedienung�
• Verwenden Sie keine Flachmeißel im Rotationszu-
stand (z� B� Drehbohrer und Hammerbohrer), sonst
wird der Meißel blockiert und das Elektrowerkzeug
wird die Kontrolle verlieren�
• Den Zubehörteil können Sie nur in Handschuhen
berühren, weil die Bohreinsätze und Zubehörteile wäh-
rend des Betriebs sehr heiß sind und Hautverbrennun-
gen leicht verursachen können� Den Bohreinsatz oder
die benachbarten Teile niemals unmittelbar nach der
Arbeit berühren, weil diese Teile sehr heiß sind und
Hautverbrennungen verursachen können� Tragen von
Handschuhen und eine gute Abstützung kann Vibratio-
nen reduzieren und somit eine Verletzung von Händen
und Armen verhindern�
• Hände und Körper dürfen nicht zwischen das Elek-
trowerkzeug und die Wand oder Säule positioniert
werden, um zu verhindern, dass das Elektrowerkzeug
ausfällt, wenn der Bohreinsatz blockiert wird�
• Den Motor nicht unter Last anhalten�
• Späne oder lose Teile niemals bei laufendem Werk-
zeug entfernen�
• Machen Sie sich nicht an den Bohr- oder Meißel-
werkzeugen zu schaffen und verwenden Sie nur die
für Ihr Werkzeug empfohlenen Zubehörteile und Ex-
tras�
• Wenden Sie beim Arbeiten keine Gewalt an; an-
dernfalls kann das Bohr- oder Meißelwerkzeug blo-
ckieren oder der Motor wird überlastet�
• Das Werkzeug darf sich nicht im Material festklem-
men� Auf keinen Fall versuchen, ein blockiertes Werk-
zeug mithilfe des Motors herauszudrehen� Der Motor
könnte beschädigt werden�
• Festgeklemmte Bohr- oder Meißelwerkzeuge nie-
mals mit einem Hammer o� ä� heraus klopfen die ab-
springenden Metallteile könnten den Bediener und /
oder Unbeteiligte in der Nähe verletzen�
• Vermeiden Sie ein Überhitzen des Werkzeugs durch
ununterbrochenes Arbeiten�
Deutsch
15

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Abh-20 d-2h