Télécharger Imprimer la page

WAGNER D GB F NL I CONTROL 150 M Traduction Du Mode D'emploi Original page 8

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

D
Farbe vorbereiten
Um ein schnelles Verstopfen von Düse und Filter zu
vermeiden, wird empfohlen, die Farbe vor dem Spritzen
gut umzurühren und durchzusieben. Anweisungen des
Materialherstellers befolgen.
Düse und Pistolenfilter auswählen
Den geeigneten Pistolenfilter entsprechend der
verwendeten Düsengröße auswählen.
Düsengröße
Farbe
311
Für dünnflüssige Arbeitsstoffe,
z.B.: Acrylfarbe, Grundierung,
Beize, ...
515
Für dickflüssige Arbeitsstoffe,
z.B.: Emulsionsfarbe für
Innenanstriche, Latexfarbe,
Hohlraumversiegelung, ...
Pistole sichern und entsichern
WARNUNG
Beim Befestigen der Spritzdüse oder wenn die Spritzdüse
nicht verwendet wird, muss der Abzugshebel immer
gesichert werden.
Pistole sichern
Die Pistole ist gesichert,
wenn die Abzugshebelsperre
in
einem
90°-Winkel
( r e c h t w i n k l i g )
z u m
Abzugshebel steht (beliebige
Richtung).
Pistole entsichern
Um die Pistole zu entsichern,
die Abzugshebelsperre so
drehen, dass sie in einer
Linie mit dem Abzugshebel
steht.
Spritzgerät anschließen
1) Sicherstellen, dass der EIN/AUS-Schalter in
der AUS-Position steht.
2) Der Anschluss muss an eine ordnungs-
gemäß geerdete Steckdose erfolgen.
8
Wichtige Hinweise
Filter
weiß
Gerät drucklos machen
BEI JEDEM Ausschalten des Gerätes muss dieses zunächst
drucklos gemacht werden. Bei dieser Vorgehensweise
wird der Spritzschlauch drucklos gemacht.
1) Die Spritzpistole sichern und
den EIN/AUS-Schalter in die
AUS-Position stellen.
2) Den PRIME/SPRAY-Schalter
rot
in die PRIME-Position
drehen.
3) Die Spritzpistole entsichern,
auf ein Stück Holz oder
Pappe richten und den
Abzugshebel betätigen.
4) Die Spritzpistole sichern.
Trockenlauf
Der Betrieb ohne Flüssigkeit führt zu erhöhtem
Verschleiß und schädigt die Pumpe.
Lassen Sie das Gerät keinesfalls länger als 30 Sekunden
trocken laufen.
Den Behälter nachfüllen/Pumpe entlüften
Geht die Farbe im Behälter zu Ende kann es sein, dass
Luft eingesaugt wird. Beim Nachfüllen muss die Pumpe
wie unten beschrieben entlüftet werden, um einen
Trockenlauf zu verhindern.
1) Pumpe sofort ausschalten.
2) Behälter wieder auffüllen.
3) Den PRIME/SPRAY-Schalter
in die PRIME-Position
drehen.
4) Pumpe wieder einschalten
und warten, bis die Farbe
aus dem Rücklaufschlauch
fließt.
5) Den PRIME/SPRAY-Schalter
in die SPRAY-Position
drehen und die Arbeit
fortsetzen.
Control 150 M
WARNUNG
VORSICHT
VORSICHT

Publicité

loading