Télécharger Imprimer la page

Gps Navigationsgeräte; Stereo (A2Dp)-Routenanweisungen Des Navigationsgerätes - Midland BTX1 PRO Guide D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour BTX1 PRO:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 59
die mittlere Taste drückt, die Musikwiedergabe kann er nicht steuern. Der Fahrer kann
das Teilen der Musik beenden, indem er lange noch einmal auf die „Zurück"-Taste drückt.
Wenn Sie Music Share aktiviert haben, können Sie die Intercom-Verbindung nicht
geöffnet lassen.
GPS Navigationsgeräte
GPS Navigationsgeräte können über „Volume +" oder „Volume –" gekoppelt werden.
Volume +: Unterstützt Stereo A2DP und HFP Mono
Volume -: Unterstützt HFP Mono im Hintergrund
Kopplung des BTX1 Pro mit einem Navigationsgerät
› BTX1 Pro ausschalten.
› „Mittlere"-Taste für 7 Sekunden gedrückt halten, bis die LED konstant rot leuchtet.
› Nun die „Volume +" bzw. „Volume –" –Taste für 3 Sekunden gedrückt halten, bis die
LED rot und blau blinkt.
› Starten Sie die Bluetooth Suche auf Ihrem Navigationsgerät.
› Nach einigen Sekunden wird „Midland BTX1 Pro" auf dem Display angezeigt.
› Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Navigationsgerätes. Falls eine PIN benötigt wird
geben Sie „0000" (vier mal Null) ein.
› Sobald die Kopplung erfolgreich war, blinkt die LED für eine Sekunde blau und das
BTX1 Pro wechselt in den Betriebsmodus (LED blinkt blau).
GPS Navigationsgerät im Hintergrund
Damit das Intercom nicht von den Navigationsansagen unterbrochen wird, muss das
Gerät über die „Volume –"-Taste gekoppelt sein und die Hintergrundfunktion muss akti-
viert sein.
Achtung: wir können diese Funktionalität nicht garantieren, da sie abhängig von Ihrem Na-
vigationsgerät ist.
Stereo (A2DP)-Routenanweisungen des Navigationsgerätes
Das BTX1 PRO unterstützt Stereo (A2DP)-Routenanweisungen von Navigation-
sgeräten, wenn Sie auf der „Lautstärke+"-Taste gekoppelt sind. Bei einem „brake in" ei-
ner Routenanweisung werden Gegensprechen und UKW-Modus unterbrochen, und die
Routenanweisung hat Priorität. Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert; mittels der
38
PC-Software „BT Updater" oder der Smartphone-App „BT SET-APP" kann die Priorität
jedoch geändert werden.
UKW-Radio
Der UKW-Radioempfänger ist in das Gerät integriert. Sie müssen nur in den „UKW-Ra-
dio"-Modus wechseln, um ihn zu benutzen. Drücken Sie die „mittlere" Taste, bis Sie die
Sprachansage „FM-Radio" hören. Nun bedienen alle drei Tasten
das UKW-Radio (siehe Tabelle C):
Wenn Sie die „Vorwärts"- oder „Zurück"-Taste kurz drücken, suchen Sie nach einem
UKW Sender.
Wenn Sie die „Vorwärts"- oder „Zurück"-Taste lange drücken, können Sie die 6 vorbele-
gten Sender auf- oder abwärts durchsuchen. Eine Sprachansage teilt Ihnen die Nummer
des Speicherplatzes mit, den Sie gerade aufgerufen haben. Sie hören zwei Signaltöne,
wenn der letzte oder der erste vorbelegte Sender erreicht wurde.
Um den aktuellen Sender zu speichern, halten Sie für 3 Sekunden gleichzeitig die
„Vorwärts"- und „Zurück"-Taste gedrückt. Sie hören einen Bestätigungs-Signalton.
Der Sender überschreibt den vorbelegten Sender, der zuletzt verwendet wurde.
Dank des RDS-Systems wählt das UKW-Radio für das aktuelle Radioprogramm das
jeweils stärkste Signal.
Das RDS-System ist standardmäßig deaktiviert. Sie können die RDS-Funktion ein- bzw.
auszuschalten, indem Sie bei eingeschaltetem UKW Radio die Tasten
„Lautstärke +" und „Lautstärke –" gleichzeitig für 3 Sekunden gedrückt halten.
Eine Sprachansage teilt Ihnen den RDS-Status mit.
UKW-Radio und Intercom betreiben
Während des Radiohörens können Sie das Intercom nicht manuell starten, sondern Sie
können nur die VOX Funktion benutzen. Das funktioniert durch einfaches Sprechen,
aber nur dann, wenn Sie vorher das jeweils gewünschte Partnergerät auf die mittlere Ta-
ste gekoppelt hatten. Um das Intercom manuell zu aktivieren müssen Sie zuerst in den
„Intercom"-Modus wechseln.
Aktivierung / Deaktivierung des UKW Radios
Standardmäßig ist das UKW Radio aktiviert.
Deaktivierung:
www.midlandeurope.com

Publicité

loading