Wartung; Schnellladegerät - Akku; Technische Daten; Schnellladegerät - Gesipa AccuBird Mode D'emploi Avec Pièces De Rechange

Riveteuse électro-mécanique
Masquer les pouces Voir aussi pour AccuBird:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 30
b. Antippen des Schalters:
Durch ein kurzes Antippen und sofortiges Loslassen des Schalters wird der Nietvorgang
ausgelöst. Sobald der Nietdorn abgerissen ist, stoppt das Blindnietgerät und läuft danach
automatisch in die vordere Ausgangslage zurück.
2.8

Wartung

Die Wartung des Nietgerätes beschränkt sich nur auf den kompletten
Greifmechanismus sowie dessen Verschleißteile:
Akku vom Nietgerät abnehmen.
Stahlhülse (B) mit Maulschlüssel SW 27 abschrauben und reinigen.
Auf Ablagerungen in der Spitze der Stahlhülse (B) achten.
Futtergehäuse (C) mit Maulschlüssel SW 17 vom Zwischenstück (Nr. 8) lösen.
Futterbacken (D) entnehmen, reinigen und Gleitflächen ölen; bei Verschleiß
erneuern.
Montage in umgekehrter Reihenfolge; alle Teile fest verschrauben!
Eine regelmäßige Wartung verlängert die Nutzungsdauer Ihrer hochwertigen
GESIPA
-Geräte und sollte spätestens alle 2 Jahre durch eine autorisierte Werkstatt
®
oder den GESIPA
®
wird eine vorzeitige Wartung empfohlen.
3.
Schnellladegerät - Akku
3.1

Technische Daten

3.1.1 Schnellladegerät
Typ:
Eingangsspannung:
Ausgangsspannung:
Ausgangsstrom:
Gewicht:

3.1.2 Akku

Nennspannung:
Zellenzahl:
Zellenart:
Kapazität:
Gewicht:
Service durchgeführt werden. Bei intensiver Nutzung der Geräte
12355/12356
220-240V~/50-60Hz
14,4 V
1,5 A max.
0,6 kg
14,4 V
4/8 Stück
Li-Ion
1,3 Ah / 2,6 Ah
0,35 kg / 0,5 kg
DE
13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Powerbird

Table des Matières