Beleuchtung; Wartung - Gesipa PowerBird Pro Mode D'emploi

Riveteuse électro-mécanique
Masquer les pouces Voir aussi pour PowerBird Pro:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
DE
1.8

Beleuchtung

Das Blindnietgerät ist mit einer Arbeitsplatzbeleuchtung durch 3 LEDs ausgerüstet, welche
durch Drehen des schwarzen Ringes (Nr. 44) hinter den LEDs eingeschaltet werden kann. Es
gibt 3 Stellungen, welche durch den in das Gehäuse eingespritzten Pfeil angezeigt werden:
— Dauerlicht/Taschenlampenfunktion:
Beleuchtung wird nach einem Nietvorgang eingeschaltet und leuchtet ca.
10 Minuten. Danach erlöschen die LEDs automatisch.
Beleuchtung ausgeschaltet.
-- Arbeitslicht:
Beleuchtung wird beim Start des Nietvorganges eingeschaltet. Die LEDs
leuchten ca. 10 Sekunden und erlöschen danach automatisch.
1.9

Wartung

Die Wartung des Blindnietgerätes beschränkt sich nur auf den kompletten Greifmechanismus
sowie dessen Verschleißteile:
Akku (Nr. 45) vom Blindnietgerät abnehmen.
Stahlhülse (Nr. 2) mit Gabelschlüssel SW 14 oder SW 24 abschrauben und reinigen. Be-
sonders auf Ablagerungen innen in der Spitze der Stahlhülse achten!
Futtergehäuse (Nr. 4) mit 2 Gabelschlüssel SW 17 abschrauben.
Futterbacken (Nr. 5) und Druckbuchse (Nr. 6) entnehmen, reinigen und Gleitflächen ölen
oder fetten; bei Verschleiß der Futterbacken (Nr. 5) (stumpfe Zähne!) erneuern.
Montage in umgekehrter Reihenfolge; alle Teile fest verschrauben! Es wird empfohlen,
die Verschraubung mit einem Gewindeklebstoff (z.B. Loctite 222 oder Loctite 243) zu
sichern.
Eine regelmäßige Wartung verlängert die Nutzungsdauer Ihrer hochwertigen GESIPA
Geräte und sollte spätestens alle 2 Jahre durch eine autorisierte Werkstatt oder den
GESIPA
Service durchgeführt werden. Bei intensiver Nutzung der Geräte wird eine
®
vorzeitige Wartung empfohlen.
12
Nullstellung:
-
®

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières