Ottobock 1C11 Terion K2 Instructions D'utilisation page 9

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
5.1.2 Grundaufbau
Grundaufbau TT
Benötigte Materialien: Goniometer 662M4, Absatzhöhenmessgerät
743S12, 50:50 Lehre 743A80, Aufbaugerät (z. B. L.A.S.A.R. Assembly
743L200 oder PROS.A. Assembly 743A200)
Die Prothesenkomponenten gemäß der folgenden Angaben im Aufbauge­
rät montieren und ausrichten:
Absatzhöhe: Effektive Absatzhöhe (Absatzhöhe Schuh - Sohlen­
   
stärke Vorfußbereich) + 5 mm
Sagittale Ausrichtung: Aufbaulinie auf a–p Markierungen der
   
Anschlusskappe/Fußhülle (siehe Abb. 2)
Frontale Ausrichtung: Aufbaulinie auf m–l Markierungen der
   
Anschlusskappe/Fußhülle (siehe Abb. 2)
   
Den Prothesenfuß und den Prothesenschaft mit den ausgewählten
Adaptern verbinden. Dabei die Gebrauchsanweisungen der Adap­
ter beachten.
   
Sagittale Ausrichtung:
Die Mitte des Prothesenschafts mit der 50:50 Lehre ermitteln. Den
Prothesenschaft mittig zur Aufbaulinie einordnen.
Schaftflexion: Individuelle Stumpfflexion + 5°
   
Die Abduktionsstellung oder Adduktionsstellung beachten.
Grundaufbau TF
► Die Angaben in der Gebrauchsanweisung des Prothesenkniegelenks
beachten.
5.1.3 Statischer Aufbau
Ottobock
L.A.S.A.R. Posture zu kontrollieren und bei Bedarf anzupassen.
Bei Bedarf können die Aufbauempfehlungen (TF-Modular-Beinprothe­
sen: 646F219*, TT-Modular-Beinprothesen: 646F336*) bei Ottobock an­
gefordert werden.
5.1.4 Dynamische Anprobe
Den Aufbau der Prothese in der Frontalebene und der Sagittalebene an­
passen (z. B. durch Winkeländerung oder Verschiebung), um eine opti­
male Schrittabwicklung sicherzustellen.
Ablauf des Grundaufbaus
empfiehlt
den
Aufbau
der
Prothese
mit
Hilfe
des
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières