IKRA PCS 2525 Manuel D'utilisation page 14

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 58
Die Nutzung eines aus einer Endlosschlinge erstellten
vorübergehenden Fußsteigbügels kann beim Erreichen
einer guten Standposition an der Arbeitsposition helfen.
Beispiel eines aus einer Endlosschlinge erstellten
vorübergehenden Fußsteigbügels
• Starten der Säge im Baum
Beim Starten der Säge im Baum muss der Bediener
a) die Kettenbremse vor dem Starten aktivieren
b) die Säge beim Starten links oder rechts vom Körper
halten
1) Halten Sie die Säge auf der linken Seite mit der
linken Hand am vorderen Griff und drücken Sie die
Säge weg vom Körper, während Sie den Starter-
griff in der rechten Hand halten oder
2) halten Sie die Säge auf der rechten Seite mit der
rechten Hand an einem der Griffe und drücken
Sie die Säge weg vom Körper, während Sie den
Startergriff in der linken Hand halten.
Die Kettenbremse muss immer aktiviert sein, bevor
Sie die laufende Säge absenken und in die Schlinge
hängen.
Vor der Durchführung schwieriger Sägevorgänge muss
der Bediener immer überprüfen, ob ausreichend Kraft-
stoff in der Säge vorhanden ist.
• Einhändige Nutzung der Kettensäge
Die Bediener dürfen Kettensägen für die Baumpflege
nicht einhändig verwenden, wenn sie sich in einer in-
stabilen Arbeitsposition befinden oder diese gegenüber
Handsägen bevorzugen, wenn sie dünnes Holz an den
Astspitzen schneiden.
DE | Gebrauchsanweisung
Kettensägen für die Baumpflege dürfen nur einhändig
genutzt werden, wenn
- der Bediener keine Position einnehmen kann, in der
- der Bediener seine Arbeitsposition mit einer Hand
- die Säge bei voller Streckung, im rechten Winkel zum
Die Bediener sollten niemals
- mit dem Rückschlagbereich an der Spitze des Ketten-
- - Aststücke halten und sägen oder
- - versuchen, fallende Abschnitte aufzufangen.
Lösen einer festsitzenden Säge
Wenn die Säge während des Sägevorgangs festsitzt,
muss der Bediener
- die Säge ausschalten und sicher an der Bauminnen-
- die Säge aus dem Schnittspalt ziehen und den Ast
- bei Bedarf die festsitzende Säge durch einen Schnitt
Unabhängig davon, ob Sie eine Hand- oder eine Ketten-
säge verwenden, um eine festsitzende Säge zu befreien,
müssen die Befreiungsschnitte immer außen gesetzt
werden (zu den Astspitzen hin), um zu verhindern, dass
der Astabschnitt die Säge mitreist und die Situation sich
so verschärft.
13
die Kettensäge zweihändig verwendet werden kann
und
stützen muss und
und weg vom Körper des Bedieners verwendet
Beispiel einer einhändigen Nutzung der Kettensäge
sägenschwerts sägen,
seite (d.h. zur Stammseite) des Schnitts oder an einer
separaten Werkzeugsicherung befestigen,
dabei bei Bedarf anheben
mit einer Handsäge oder einer zweiten Kettensäge in
mindestens 30 cm Entfernung von der festsitzenden
Säge befreien.
wird.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières