Scheppach EP1100 Traduction De La Notice Originale page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich
nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefähr-
lich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/
oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräte-
einstellungen vornehmen, Zubehörteile wech-
seln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichts-
maßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start
des Elektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Las-
sen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die
mit diesem nicht vertraut sind oder diese An-
weisungen nicht gelesen haben. Elektrowerk-
zeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen
Personen benutzt werden.
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwand-
frei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträch-
tigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem
Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle
haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elekt-
rowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sau-
ber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger
und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen
für andere als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen.
5. Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifi-
ziertem Fachpersonal und nur mit Original- Er-
satzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten
bleibt.
b) Lassen Sie den Austausch des Steckers oder
der Anschlussleitung immer vom Hersteller
des Elektrowerkzeugs oder seinem Kunden-
dienst ausführen. Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten
bleibt.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise für Elek-
trohobel
• Warten Sie, bis die Messerwelle vollständig
zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie das
Gerät ablegen. Eine freiliegende Messerwelle
kann die Oberfläche erfassen und zum Kontrollver-
lust oder schweren Verletzungen führen.
• Stecken Sie Ihre Finger nicht in den Spanaus-
wurf des Hobels. Verletzungsgefahr durch rotie-
rende Teile!
 www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58
 www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58
 www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58
• Führen Sie das Gerät nur eingeschaltet ge-
gen das Werkstück. Andernfalls kann das Gerät
zurückschlagen, wenn sich das Hobelmesser im
Werkstück verhakt.
• Halten Sie beim Arbeiten die Hobelbahn stets
flach gegen das Werkstück. Andernfalls könnten
Sie verletzt werden, wenn die Fläche kippt.
• Hobeln Sie nie auf metallischen Gegenstän-
den. Andernfalls können das Hobelmesser bzw.
die Messerwelle beschädigt werden.
• Befestigen Sie das Werkstück. Verwenden Sie
Klemmen oder einen Schraubstock für das feste
Erfassen des Werkstücks. Dies ist viel sicherer als
das Halten mit der Hand.
• Hobeln Sie keine Materialien, die Asbest enthal-
ten. Asbest ist bekanntermaßen krebserregend.
• Der Staub, der beim Hobeln entsteht, kann
gesundheitsschädlich, brennbar oder explo-
siv sein. Tragen Sie eine Staubschutzmaske und
verwenden Sie ein geeignetes Staub- bzw. Span-
absauggerät. Einige Stäube sind bekanntermaßen
krebserregend.
• Schließen Sie bei längerem Bearbeiten von
Holz und insbesondere wenn Materialien bear-
beitet werden, bei denen gesundheitsgefähr-
dende Stäube entstehen, das Gerät an eine
geeignete externe Staubabsaugvorrichtung an.
• Der Hobel darf nicht verwendet werden, wenn
die Netzzuleitung beschädigt ist. Beschädigte
Netzzuleitungen erhöhen die Stromschlaggefahr.
• Stützen Sie auf keinen Fall die Hände neben
oder vor dem Gerät und der zu bearbeitenden
Fläche ab.
• Wenn eine gefährliche Situation auftritt, ziehen
Sie den Netzstecker sofort aus der Netzsteck-
dose.
• Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der
Netzsteckdose, wenn Sie eine Arbeitspause
machen, bevor Sie Arbeiten am Gerät selbst
vornehmen (z. B. Auswechseln des Hobelmes-
sers) oder wenn Sie das Gerät nicht verwenden.
• Achten Sie bei der Arbeit stets darauf, dass
sich die Netzzuleitung hinter dem Gerät befin-
det.
• Verwenden Sie nur scharfe Hobelmesser.
• Benetzen Sie die Materialien oder die Oberflä-
chen, auf denen Sie arbeiten wollen, nicht mit
Flüssigkeiten, die Lösungsmittel enthalten.
• Vermeiden Sie den Kontakt mit rotierenden Tei-
len.
• Verwenden Sie das Gerät nicht für einen Zweck,
für den es nicht gedacht ist oder mit anderen
als den Originalersatz- bzw. -zubehörteilen.
• Halten Sie das Gerät beim Arbeiten fest. Verge-
wissern Sie sich, dass Sie in einer stabilen und gut
ausbalancierten Position stehen.
• Halten Sie das Gerät stets sauber, trocken und
frei von Öl oder Fett.
D І 7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

5902801901

Table des Matières