AVS Electronics OUTSPIDER PA Mode D'emploi page 135

Détecteur sans fil
Masquer les pouces Voir aussi pour OUTSPIDER PA:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Sensoradresse
Für OUSPIDER PA WS und OUTSPIDER DT WS Modelle und für OUSPIDER
PA und OUTSPIDER DT Modelle, verwendet mit serieller Verbindung (DIP 1
von SW2 in OFF), werden die DIP-Schalter 1-5 von SW1 zur Adresseinstellung
des Sensors verwendet. Allerdings ist es für OUSPIDER PA und
OUTSPIDER DT auch möglich, die DIP-Schalter des SW 1 kurzzeitig in PC/
BUS-Modus zu verwenden, um die beiden Komponenten zu konfigurieren, als
ob der DIP/RELAIS Modus ausgewählt wurde.
SW1 - SENSORADRESSE
Sensor
DIP1 DIP2 DIP3 DIP4 DIP5 Sensor
1
ON
ON
ON
ON
ON
2
OFF
ON
ON
ON
ON
3
ON
OFF
ON
ON
ON
4
OFF OFF
ON
ON
ON
5
ON
ON
OFF
ON
ON
6
OFF
ON
OFF
ON
ON
7
ON
OFF OFF
ON
ON
8
OFF OFF OFF
ON
ON
9
ON
ON
ON
OFF
ON
10
OFF
ON
ON
OFF
ON
11
ON
OFF
ON
OFF
ON
12
OFF OFF
ON
OFF
ON
13
ON
ON
OFF OFF
ON
14
OFF
ON
OFF OFF
ON
15
ON
OFF OFF OFF
ON
16
OFF OFF OFF OFF
ON
Um dies zu tun, einfach:
1. Stellen Sie die DIP-Schalter entsprechend der gewünschten Konfiguration ein.
2. Setzen Sie DIP-Schalter 1 von SW 2 in die Position ON.
3. Bringen Sie DIP-Schalter 1 von SW 2 wieder in die Position OFF.
4. Setzen Sie die DIP-Schalter SW 1 in Position entsprechend der Adresse, die
dem Sensor zugewiesen wird.
Erstinbetriebnahme
Beim ersten Einschalten startet die Abdecküberwachungsschaltung einen
Selbstabgleich. In dieser Phase ist es wichtig, dass die Gehäuseabdeckung
ordnungsgemäß sitzt, damit der Sensor sich auf den richtigen Wert einstellen
kann.
DIP1 DIP2 DIP3 DIP4 DIP5
17
ON
ON
ON
ON
OFF
18
OFF
ON
ON
ON
OFF
19
ON
OFF
ON
ON
OFF
20
OFF OFF
ON
ON
OFF
21
ON
ON
OFF
ON
OFF
22
OFF
ON
OFF
ON
OFF
23
ON
OFF OFF
ON
OFF
24
OFF OFF OFF
ON
OFF
25
ON
ON
ON
OFF OFF
26
OFF
ON
ON
OFF OFF
27
ON
OFF
ON
OFF OFF
28
OFF OFF
ON
OFF OFF
29
ON
ON
OFF OFF OFF
30
OFF
ON
OFF OFF OFF
31
ON
OFF OFF OFF OFF
32
OFF OFF OFF OFF OFF
Abdecküberwachung und Verschmutzte Linsen
OUSPIDER PA und OUTSPIDER DT werden mit einer Abdecküberwachungsschaltung
ausgestattet, hergestellt aus einem zentralen RX Empfänger und vier aktiven Infrarot TX
Sendern auf den Seiten der PIR-Sensoren, die Hindernisse bis zu einer Entfernung von etwa 5
cm vor dem Sensor erkennen. Ein Alarm, verursacht durch eine Sensorabdeckung, wird durch
schnelles Blinken der gelben LED signalisiert und aktiviert den zugeordneten Relaisausgang
AM.
TX
TX
RX
TX
TX
Abdecküberwachungsschaltung feststellt, dass der Durchschnitt des gespeicherten
Signalwerts nach einem bestimmten Zeitintervall um etwa 20% abweicht, wird der FAusgang
aktiviert und die gelbe LED blinkt langsam.
Um die " Verschmutzte Linsen" Signalisierung wieder zurückzusetzen, ist es notwendig – nach
dem Reinigen der Linsen – den Sensor stromlos zu machen und danach wieder zu Versorgen.
Vorsichtsmaßnahmen
w Halten Sie die Sensorlinse frei von Staub oder anderen Filtermaterialen, das den Betrieb
stören kann
w Damit eine mögliche Kondensation
aus dem Detektor entweichen kann,
sind zwei Entwässerungslöcher im
unteren Bereich des Gehäuses
angebracht. Es ist ratsam, diese
Löcher frei zu öffnen.
- 135 -
Funktion:
Abdecküberwachung: W enn die
Abdecküberwachungsschaltung ein Hindernis
erfasst, das weniger als 5 cm vor den Linsen ist,
aktiviert sich eine Verzögerungszeit von etwa 20
Sekunden, bevor diese signalisiert.
W enn am Ende dieser Zeit das Hindernis nicht
entfernt wird, aktiviert sich das AM Abdeck-Relais
und die gelbe LED blinkt langsam. Sowohl die
LED und das Relais werden automatisch nach
dem ersten Alarm des Sensors zurückgesetzt.
HINWEIS: Diese Funktion garantiert jedoch nicht,
dass der Sensor abgedeckt werden kann.
Verschmutzte Linsen: Wenn die
D
E
U

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières