AVS Electronics OUTSPIDER PA Mode D'emploi page 133

Détecteur sans fil
Masquer les pouces Voir aussi pour OUTSPIDER PA:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Batterie OUTSPIDER PA WS(UB) und OUTSPIDER DT WS(UB)
HINWEIS: OUTSPIDER PA WS (UB) und OUTSPIDER DT
WS (UB) werden mit einer Lithium-Batterie 3.6V
8.5Ah (Mod. C), komplett mit Kabel und Stecker zur
Verfügung gestellt. Um den Sensor zu betreiben, stecken
Sie den Batteriestecker auf den entsprechenden
Anschluss auf der Unterseite des Sensors, wie im Bild
gezeigt, und legen Sie die Batterie auf der Rückseite.
Hinweis: Die "U" Versionen werden ohne Batterie
geliefert.
Anschlüsse und OUTSPIDER PA WS UB(U) e OUTSPIDER DT WS UB(U)
OUTSPIDER PA WS UB(U) und OUTSPIDER DT WS UB(U)
T
T
Morsetto
S1
"+"
1
positiv
1
S2
"-"
2
1
S3
negativ
3
Sabotag-
4
e
5
Alarm
6
Abdeck-
7
überwac-
8
hung
1
S4
Batterie
3
2
1
T
T
T T :
1
S2
Anschluss von Abrisskontakt der Halterung. Im
geöffneten Zustand bewirkt eine zyklische SABOTAGE
jede Minute eine gehemmte Alarmübertragung, in der
gleichen W eise, wie wenn der Sabotageschalter der
3
2
1
S1
1
S3
Frontabdeckung geöffnet ist.
J u m p e r
P o s it io n
G e s c h lo s -
S 1
s e n
O f f e n
1 - 2
S 2
2 - 3
1 - 2
S 3
2 - 3
1 - 2
S 4
2 - 3
3
2
1
1
B e i D e fa u lt, J u m p e r S 2 , S 3 u n d S 4 s in d in P o s itio n 1 – 2
S4
Batterie
Batteriefach
Anschluss
Anschlüsse nur des
Descriz ione
Es ist möglich, eine positive Spannung zwischen 3,0 und an
Anschluss „+" des OUTSPIDER WS anzulegen (wenn dasa
Modell „U" ohne Batterie verwendet wird)")
oder
K a nn a l s S p a nnung s a us g a ng für e xt e rne n S e nd e r
verwendet werden (wenn das Modell „UB" mi t B atterie
verwendet wird)
Hinweis: In allen Fällen führt der Detektor eine Überprüfung
des Ladezustands der Batteriedurch
Negativer Versorgungsanschluss
C-NC/NO-Anschluss (siehe S4) für Öffnen und Schließen
Informationen (TT-Anschlus)
C-NC/NO-Kontaktrelais (siehe S3)
C -NC /NO-K ontaktrelai s (si ehe S 2) gegründet auf di e
A ngabe von A bdecküberwachung und/oder schwache
Batterie nach Einstellung des DIP 4 und 7 auf SW2. Schaltet
auf Impuls, nach Alarmmeldung.
Öffner-Eingang (Normally-Closed) zum
B e s c h r e ib u n g
T T E i n g a n g a k ti v i e r t
T T E i n g a n g d e a k ti vi e r t
A b d e c k ü b e r w a c h u n g K o nta k tr e la i s m i t C /N C i n R u he o
A b d e c k ü b e r w a c h u n g K o nta k tr e la i s m i t C /N O i n R u he
A la r m K o n ta k tr e la i s m i t C /N C i n R u h e
A la r m K o n ta k tr e la i s m i t C /N O i n R u h e
S a b o ta g e K o n ta k tr e la i s m i t C /N C i n R u h e
S a b o ta g e K o n ta k tr e la i s m i t C /N O i n R u h e
Dip Schalter OUTSPIDER PA WS(UB)(U) e OUTSPIDER DT WS(UB)(U)
EINSTELLUNGEN
DIP SCHALTER SW 1:
ON
Sensoraddressierung: Schlagen Sie dazu in der Funkempfänger-, der Zentralen- oder
DIP 1 - 5
einer Funksensoren-Anleitung nach. (Default: alle ON = Sensor 1)
DIP 6
USB aktiviert – Überwachung nicht aktiv
DIP 7
Summer aktiviert (Default)
DIP 8
Rote LED aktiviert (Default)
DIP SWITCH SW 2:
ON
D IP 1
OFF
IN FR AR OT KONFIGUR ATION EN
D IP 2 OFF D EFAULT
D IP 3 OFF
ON N IE DR IG
D IP 2
OFF
D IP 3
D IP 2 OFF MITTEL
ON
D IP 3
ON H OC H
D IP 2
ON
D IP 3
OFF
Nur Outspider
D IP 4
ON
mod. UB und U
D IP 6
N IC HT GE NU TZT
ABD EC KÜ B ERWACH UN G
D IP 7 OFF
ON
OFF
D IP 5
ON e DIP8=OFF
OFF N IE DR IGER
V ER BR AU CH
D IP 8
ON N OR MALE R V ER BR .
- 133 -
OFF
USB deaktiviert (Default)
Summer deaktiviert
Rote LED deaktiviert
S ensor arbeitet nach den Einstellungen von D IP 2, 3 und 7 von
S W 2, berücksichtigt kein Ä nderungen des PC s (D efault)
S ensor arbeitet nach den Einstellungen des P Cs, berücksichtigt
keine Ä nderungen von DIP 2, 3 und 7 von S W 2
In dieser Konfiguration hat der Infrarot eine D efaultempfindlichkeit
(für Sta nd a rd g e b ra uch) und führt e i ne d i g i ta le A na lys e d e r
S ignale aus.
In d i e s e r K o n f i g u r a t i o n h a t d e r In f r a r o t e i n e n i e d r i g e
E m pfindlichkeit gegenüber der D efault und führt eine digitale
Analyse der S ignale aus, die stärker als die D efault sind und
erwartet einen Doppelimpuls.
In d i e s e r K o n f i g u r a t i o n h a t d e r In f r a r o t e i n e m i t t l e r e
E mpfindlichkeit gegenüber der D eaus, die stärker als die D efault
sind.fault und führt eine digitale A nalyse der Signale
In d i e s e r K o nfi g ura ti o n ha t d e r Infra roe rke nnt a lle S i g na le ,
analysiert A mplitude und Frequenzt eine hohe Empfindlichkeit
und
B atteriekontrolle aus
Aktiviert Batteriekontrolle
S chwache Batterie-S ignal wird mit Ausgang Nr.7 verknüpft
Abdecküberwachung deaktiviert
Abdecküberwachung aktiviert (D efault)
Abdecküberwachung-Signal wird mit A usgang Nr.7 verknüpft
FU NK TION
Folgt den DIP 8 E instellungen
die Sensorsperrzeit nach dem Senden eines Alarms wird auf 3
Minuten eingestellt
Nach der Üb ertra gung eines A larms analysi ert der D ete ktor
we i terhi n d i e Um g e bung do ch lös t jed oc h ni cht erneut a us,
zumindest für die folgenden3 Minuten während nichts detektiert
wird.
erkennt und überträgt den A larm ohne Sperrzeit (Default)
D
E
U

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières