Invacare Comet Serie Manuel D'utilisation page 9

Masquer les pouces Voir aussi pour Comet Serie:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3.5 Steuerkonsole (LED-Version)
Anordnung
A Statusanzeige
B Ein-/Ausschalten der Kurvensteuerung (Verminderung
der Geschwindigkeit beim Fahren einer Kurve)
C Warnleuchten
D Hupe
E Blinker links (schaltet sich nach 30 Sekunden
automatisch ab)
F Geschwindigkeitsregler
G Blinker rechts (schaltet sich nach 30 Sekunden
automatisch ab)
H Licht
I Modus mit niedriger Geschwindigkeit
J Fahrhebel
Statusanzeige
Die AN/AUS-Diode (1) dient als Störungsanzeige
(Statusanzeige). Sie blinkt, wenn am Scooter ein
Problem auftritt. Die Anzahl der Blinkvorgänge
gibt die Art der Störung an. Siehe Fehler- und
Diagnosecodes, Seite 26.
1675762-A
Dieses Symbol kennzeichnet
die Stellung „Fahren"
des Kupplungshebels. In
dieser Position ist der
Motor eingekuppelt und
die Motorbremsen sind
betriebsbereit. Sie können
den Elektrorollstuhl fahren.
Dieses Symbol kennzeichnet
die Stellung „Schieben"
des Kupplungshebels. In
dieser Position ist der
Motor ausgekuppelt und
die Motorbremsen sind
außer Funktion. Der
Elektrorollstuhl kann von
einer Begleitperson im
Freilauf geschoben werden.
Batteriestandanzeige
Niedriger Batteriestand: Wenn die Batteriekapazität
beim Einschalten oder im Betrieb des Elektrorollstuhls
unter 25 % fällt, gibt das Elektroniksystem drei
Signaltöne aus.
Schutz vor Tiefenentladung: Nach einer gewissen
Fahrzeit mit Batteriereserve schaltet das
Elektroniksystem den Antrieb automatisch aus und
der Rollstuhl bleibt stehen. Wird der Scooter eine
gewisse Zeit lang nicht gefahren, kann sich der
Ladezustand der Batterien so weit erholen, dass eine
kurze Fahrt noch möglich ist. Nach sehr kurzer Fahrt
leuchtet das Batteriereservesymbol jedoch wieder auf
und das Elektroniksystem gibt drei Signaltöne aus.
Diese Vorgehensweise führt zu einer Beschädigung
der Batterie und soll so weit wie möglich vermieden
werden!
Verringerte Reichweite.
Batteriekapazität:
Die Batterien nach der Fahrt
< 25 %
aufladen.
Batteriereserve = stark
Batteriekapazität:
eingeschränkte Reichweite.
< 20 %
Die Batterien sofort aufladen!
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
3.6 Steuerkonsole (LCD-Ausführung)
Anordnung
A Statusanzeige
B Ein-/Ausschalten der Kurvensteuerung (Verminderung
der Geschwindigkeit beim Fahren einer Kurve)
C Warnleuchten
Batteriekapazität
(7)
(8)
> 80 %
< 80 %
< 65 %
< 50 %
< 35 %
< 25 %
< 20 %
Fig. 3-2
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

CometproCometalpine+Cometultra

Table des Matières