Invacare Comet Serie Manuel D'utilisation page 5

Masquer les pouces Voir aussi pour Comet Serie:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

WARNUNG!
Brandgefahr
Eingeschaltete Lampen erzeugen Wärme. Werden
die Lampen mit Stoffen (z. B. Kleidung) abgedeckt,
besteht die Gefahr, dass der Stoff zu brennen
beginnt.
– Decken Sie die Lampen NIEMALS mit Stoffen ab.
WARNUNG!
Gefahr von Tod, schweren Verletzungen oder
Schäden beim Mitführen von Sauerstoffsystemen
Textilien und andere Materialien, die
normalerweise nicht brennen würden, werden in
mit Sauerstoff angereicherter Luft leicht entzündet
und brennen mit großer Intensität.
– Prüfen Sie die vom Zylinder zur Zufuhrstelle
verlaufenden Sauerstoffschläuche täglich auf
Lecks und halten Sie sie fern von elektrischen
Funken und jeglichen Zündquellen.
WARNUNG!
Verletzungsrisiko oder Sachschäden aufgrund von
Kurzschlüssen
Die Anschlussstifte auf Kabeln, die an das
Leistungsmodul angeschlossen sind, können auch
bei ausgeschaltetem System Strom führen.
– Kabel mit stromführenden Anschlussstiften
müssen so angeschlossen, gesichert oder (mit
nicht leitenden Materialien) abgedeckt werden,
dass sie nicht mit Menschen oder Kurzschluss
verursachenden Materialien in Berührung
kommen.
– Wenn Kabel mit stromführenden Anschlussstiften
abgekoppelt werden müssen (z. B. beim
Trennen des Buskabels vom Fahrpult aus
Sicherheitsgründen), müssen die Kabel gesichert
oder (mit nicht leitenden Materialien) abgedeckt
werden.
Gefahr einer Beschädigung des Elektrorollstuhls
Eine Fehlfunktion des elektrischen Systems kann
zu einem ungewöhnlichen Verhalten führen,
z. B. Dauerlicht, kein Licht oder Geräusche der
Magnetbremsen.
– Wenn Sie eine Fehlfunktion feststellen, schalten
Sie das Fahrpult aus und wieder ein.
– Wenn die Fehlfunktion weiterhin besteht,
unterbrechen bzw. entfernen Sie die
Stromversorgung. Je nach Modell des
Elektrofahrzeugs können Sie entweder den
Akkupack entfernen oder die Batterien vom
Leistungsmodul trennen. Wenn Sie unsicher
sind, welches Kabel getrennt werden muss,
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
– Wenden Sie sich unabhängig davon in jedem
Fall an Ihren Fachhändler.
2.3 Sicherheitshinweise zu elektromagnetischer
Verträglichkeit
Dieses Elektrofahrzeug wurde erfolgreich nach internationalen
Normen auf seine elektromagnetische Verträglichkeit hin
geprüft. Allerdings können elektromagnetische Felder,
wie sie von Radio- und Fernsehsendern, Funkgeräten
und Mobiltelefonen erzeugt werden, die Funktion von
Elektrofahrzeugen möglicherweise beeinflussen. Die in
unseren Fahrzeugen verwendete Elektronik kann ebenfalls
schwache elektromagnetische Störungen verursachen, die
aber unterhalb der gesetzlichen Grenzen liegen. Deshalb
bitten wir Sie folgende Hinweise zu beachten:
1675762-A
WARNUNG!
Risiko von Fehlfunktion aufgrund
elektromagnetischer Einstrahlung
– Betreiben Sie keine tragbaren Sender oder
Kommunikationsgeräte (z.B. Funkgeräte oder
Mobiltelefone), bzw. schalten Sie diese nicht
ein, wenn das Fahrzeug eingeschaltet ist.
– Vermeiden Sie, in die Nähe starker Radio- und
Fernsehsender zu kommen.
– Falls sich das Fahrzeug ungewollt in Bewegung
setzt bzw. sich die Bremsen lösen, schalten Sie
es sofort aus.
– Das Hinzufügen von elektrischem Zubehör und
anderen Komponenten oder das Modifizieren
des Fahrzeugs können es für elektromagnetische
Einstrahlung / Störung anfällig machen.
Beachten Sie, dass es keine wirklich sichere
Methode gibt, die Auswirkung solcher
Modifikationen auf die Störsicherheit zu
ermitteln.
– Melden Sie alle Vorkommnisse ungewollter
Bewegung des Fahrzeugs bzw. Lösen der
Elektrobremsen beim Hersteller.
2.4 Sicherheitshinweise zum Fahr- und
Freilaufmodus
WARNUNG!
Verletzungsrisiko durch Umkippen des
Elektrofahrzeugs
– Befahren Sie Steigungen nur bis zur maximal
zulässigen Neigung, und halten Sie dabei stets
die Rückenlehne in senkrechter Position und den
Sitz-Lifter (soweit installiert) in der niedrigsten
Position eingestellt.
– Befahren Sie Gefälle nur mit maximal 2/3
der Höchstgeschwindigkeit. Vermeiden Sie
plötzliches Bremsen oder Beschleunigen an
Gefällen.
– Vermeiden Sie nasse, rutschige, vereiste und
ölige Untergründe (Schnee, Kies, Glatteis
usw.), auf denen Sie die Kontrolle über das
Elektrofahrzeug verlieren könnten, insbesondere
an Gefällen. Hierzu zählen auch bestimmte
gestrichene oder anderweitig behandelte
Holzoberflächen. Wenn Sie dennoch auf einem
solchen Untergrund fahren müssen, fahren Sie
langsam und mit äußerster Vorsicht.
– Versuchen Sie nie, ein Hindernis an einer
Steigung oder an einem Gefälle zu überwinden.
– Versuchen Sie niemals, Treppenstufen herauf-
oder herabzufahren.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

CometproCometalpine+Cometultra

Table des Matières