Invacare Comet Serie Manuel D'utilisation page 10

Masquer les pouces Voir aussi pour Comet Serie:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Invacare® Comet® Series
D Hupe
E Blinker links (schaltet sich nach 30 Sekunden
automatisch ab)
F Geschwindigkeitsregler
G Blinker rechts (schaltet sich nach 30 Sekunden
automatisch ab)
H Beleuchtung
I Modus mit niedriger Geschwindigkeit
J Einstellung
K Fahrhebel
Statusanzeige
A Geschwindigkeitsanzeige
B Fehleranzeige
C Kurvensteuerungsanzeige
D Wartungsanzeige
1
E Anzeige für Frontscheinwerfer
F Anzeige für Blinker links
G Gezeigte Einstellungen: ODO (KILOMETERZÄHLER), TRIP
(FAHRT), TEMP (TEMP), TIME (ZEIT)
H Anzeige für Blinker rechts
I Batteriestatus
J Anzeige für Auswahl niedriger Geschwindigkeit
1 Wenn dieses Symbol nach jedem Einschalten des
Scooters eine Minute lang blinkt, wenden Sie sich an
Ihren Fachhändler.
Akkustandanzeige
Niedriger Batteriestand: Wenn die Batteriekapazität
beim Einschalten oder im Betrieb des Elektrorollstuhls
unter 25 % fällt, gibt das Elektroniksystem drei
Signaltöne aus.
Schutz vor Tiefenentladung: Nach einer gewissen
Fahrzeit mit Batteriereserve schaltet das
Elektroniksystem den Antrieb automatisch aus und
der Rollstuhl bleibt stehen. Wird der Scooter eine
gewisse Zeit lang nicht gefahren, kann sich der
Ladezustand der Batterien so weit erholen, dass eine
kurze Fahrt noch möglich ist. Nach sehr kurzer Fahrt
leuchtet das Batteriereservesymbol jedoch wieder auf
und das Elektroniksystem gibt drei Signaltöne aus.
Diese Vorgehensweise führt zu einer Beschädigung
der Batterie und soll so weit wie möglich vermieden
werden!
10
Fig. 3-3
Verringerte Reichweite.
Die Akkus nach der Fahrt aufladen.
Batteriekapazität:
Eine eingeblendete Meldung
< 25 %
erinnert beim Ausschalten des
Scooters an das Aufladen.
Akkureserve = stark eingeschränkte
Batteriekapazität:
Reichweite.
< 20 %
Die Akkus sofort aufladen!
> 80 % < 80 % < 65 % < 50 % < 35 % < 25 % < 20 %
Eingeblendete Meldung zur Erinnerung an das Aufladen
Wenn der Akku-Ladestand beim Ausschalten des Scooters
unter 25 % liegt, wird für mehrere Sekunden eine Meldung
in der Statusanzeige eingeblendet, um an das Aufladen des
Scooters zu erinnern.
4 Zubehör
4.1 Haltegurte
Ein Haltegurt kann als Option wahlweise ab Werk am
Elektrofahrzeug angebracht oder durch Ihren Anbieter
nachgerüstet werden. Wenn das Elektrofahrzeug mit einem
Haltegurt ausgestattet ist, hat Ihr Anbieter Sie über das
Anlegen und den Gebrauch dieses Gurts informiert.
Der Haltegurt hält den Benutzer des Elektrofahrzeugs in einer
optimalen Sitzposition. Der richtige Gebrauch des Gurts trägt
zum sicheren, komfortablen und guten Sitz des Benutzers im
Elektrofahrzeug bei, insbesondere bei Benutzern mit weniger
ausgeprägtem Gleichgewichtssinn im Sitzen.
Es wird empfohlen, den Haltegurt bei jedem Gebrauch
des Elektrofahrzeugs anzulegen.
Haltegurtarten
Ihr Elektrofahrzeug kann ab Werk mit einem der
nachfolgenden Haltegurtarten ausgestattet werden. Wenn Ihr
Elektrofahrzeug mit einem anderen Gurt ausgestattet ist, der
nicht in der folgenden Liste aufgeführt ist, stellen Sie sicher,
dass Sie die Herstellerdokumentation zur ordnungsgemäßen
Anpassung und Verwendung des Gurts erhalten haben.
Gurt mit Metallschnalle, auf einer Seite verstellbar
Der Gurt kann auf einer Seite verstellt werden. Dadurch
befindet sich die Schnalle nach dem Verstellen des Gurts
nicht mehr in der Taillenmitte (quer über der Beckengegend).
Richtiges Einstellen des Haltegurts
Der Gurt soll so straff anliegen, dass Sie bequem in
der richtigen Sitzposition sitzen.
Fig. 3-4
1675762-A

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

CometproCometalpine+Cometultra

Table des Matières