Vbus ® / Datenkommunikation; Lan-Anschluss - Resol KM2 Manuel

Module de communication
Masquer les pouces Voir aussi pour KM2:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Den Anschluss des Gerätes  an Regler / andere Module in nachstehen-
der Reihenfolge durchführen:
Das Kommunikationsmodul KM2 wird werkseitig mit angeschlossener VBus
tung geliefert. Wenn eine weitere VBus
folgt vorgehen:
Î Um das Gehäuse zu öffnen, die Verschlussschraube lösen und das Gehäuseober-
teil abnehmen.
Î Handelsübliche 2-adrige (verdrillte) Leitung mit beliebiger Polung an die beiden
VBus
®
-Anschlussklemmen (C) und (D) anschließen, siehe Kap. 3.3 auf Seite 6.
Î Gehäuse wieder verschließen.
Î Datenleitung (RESOL VBus
®
, ) an RESOL-Regler  anschließen. Gegebenen-
falls mit beiliegender Lüsterklemme und handelsüblicher 2-adriger (verdrillter)
Leitung verlängern.
Î Ggf. Datenleitung an VBus
-Zubehör  anschließen.
®
Î Gerät über das Steckernetzteil  mit dem Netz verbinden.
Î Für den direkten Anschluss eines Routers das Gerät mit der Netzwerkleitung
(im Lieferumfang enthalten, ) an Router  anschließen.
Die Stromversorgung erfolgt über ein externes Steckernetzteil. Die Versorgungs-
spannung des Steckernetzteils muss 100 ... 240 V~ (50 ... 60 Hz) betragen.
6
®
-Leitung angeschlossen werden soll, wie
www
3.3
VBus
/ Datenkommunikation
®
Das Kommunikationsmodul KM2 wird über die werkseitig angeschlossene
-Lei-
®
VBus
®
-Leitung mit einem Regler verbunden. Die entsprechende Klemmenbelegung
ist im Handbuch des Reglers angeführt.
Die VBus
®
-Leitung kann mit der beiliegenden Lüsterklemme und handelsüblicher
2-adriger (verdrillter) Leitung verlängert werden.
Mit dem RESOL VBus
®
-Repeater sind Entfernungen bis zu 150 m zwischen Regler
und Kommunikationsmodul möglich.
Klemmenanschlüsse des Kommunikationsmoduls
Die VBus
-Leitung ist im KM2 werkseitig an die Klemmen (A) und (B) angeschlos-
®
sen. Ein weiteres Modul (wie z. B. SD3, Erweiterungsmodul oder Alarmmodul) kann
an die Klemmen (C) und (D) angeschlossen werden.
3.4

LAN-Anschluss

Das Kommunikationsmodul KM2 wird über eine Netzwerkleitung (CAT5e, RJ45
o. ä.) mit einem Router verbunden.
Î Beiliegende Netzwerkleitung in die LAN-Buchse des Routers und in die
LAN-Buchse des KM2 einstecken.
Für den nächsten Schritt der Inbetriebnahme, siehe Kap. 5 auf Seite 7.
Die LAN-Buchse befindet sich an der Vorderseite des Kommunikationsmoduls
KM2 und unterstützt Transferraten von bis zu 100 MBit pro Sekunde.
(A) (B) (C) (D)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières