Konfiguration Für Rpt; Kommunikationsmodul Km2 Mit Dem Devicediscoverytool Finden; Geräte Über Wlan Direkt Mit Dem Km2 Verbinden - Resol KM2 Manuel

Module de communication
Masquer les pouces Voir aussi pour KM2:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

6
K onfi guration für RPT
Um RPT nutzen zu können, muss der VBus-Zugriff über lokales Netzwerk
aktiviert sein, siehe Kap. 9.14 auf Seite 12.
Mit einem VBus.net-Account kann man auf einfache Weise RPT nutzen, um den
Regler zu parametrisieren:
Î In VBus.net im Menü Meine Geräte die Schaltfl äche bearbeiten anklicken.
Î Auf der Seite Allgemeine Einstellungen die Option Parametrisierung
über die Via-Adresse und das RESOL Parameterization Tool (RPT)
erlauben anhaken.
Î Die Via-Kennung aus dem VBus.net-Menüpunkt Allgemeine Einstellung im
RPT-Feld URL/IP eingeben.
Î Das Passwort im Feld Kennwort eingeben.
Î Verbinden anklicken.
7
Kommunikationsmodul KM2 mit dem
DeviceDiscoveryTool fi nden
Das DeviceDiscoveryTool ist ein Programm, das direkt angeschlossene und über
das lokale Netzwerk verbundene RESOL-Produkte anzeigt.
Hinweis
Der Benutzername lautet admin. Das Passwort befi ndet sich auf der
Gehäuseunterseite (Web-Interface).
DeviceDiscoverytool von beiliegender CD starten
Hinweis
Das Starten des DeviceDiscoveryTool von der CD ist nur auf einem
Windows-Betriebssystem möglich. Zum Starten des DeviceDiscoveryTool
muss auf dem Computer Java (Version 6 oder höher) installiert sein.
Um das DeviceDiscoveryTool von der beiliegenden CD zu starten, wie folgt vor-
gehen:
Î Ordner DeviceDiscoverytool öffnen.
Î DeviceDiscoverytoolSetup.exe starten.
Î Alle folgenden Dialoge mit OK bestätigen.
Î Start/Programme/RESOL/DeviceDiscoveryTool/
DeviceDiscoverytool anklicken.
Alle gefundenen LAN-fähigen RESOL-Produkte werden angezeigt.
Î Kommunikationsmodul KM2-{12-stellige Seriennummer} durch Anklicken mar-
kieren.
8
Î Öffnen anklicken.
Ein neues Fenster mit dem Web-Interface öffnet sich.
Î Benutzername und Passwort eingeben, siehe Kap. 9.1 auf Seite 9.
Der Startbildschirm Web-Interface Kommunikationsmodul KM2 öffnet sich.
8
Geräte über WLAN direkt mit dem KM2 verbinden
Hinweis
Bevor das WLAN genutzt wird, sicherstellen, dass die WLAN-Länderein-
stellung korrekt ist, siehe Kap. 9.12 auf Seite 12.
Das WLAN erlaubt dem Installateur die direkte Verbindung mit dem KM2 ohne
den Zugriff über das LAN-Netzwerk des Kunden. Alle benötigten Zugangsdaten
befi nden sich auf der Unterseite des Gehäuses.
Um Computer und andere Geräte, wie beispielsweise Smartphones, über WLAN
mit dem Kommunikationsmodul KM2 zu verbinden, wie folgt vorgehen:
Î Wenn die WLAN-LED nicht leuchtet, den WLAN-/Reset-Taster kurz drücken.
WLAN wird aktiviert.
Î Das WLAN-Netz des KM2 auswählen und den Netzwerknamen (SSID) eingeben.
Der Netzwerkname kann im Hauptmenü Konfi guration, Untermenü Netzwerk
unter Access-Point-Einstellungen abgelesen werden. Der werkseitige SSID-
Name ist KM2-{12-stellige Seriennummer}.
Î Verbinden anklicken.
Î Den WLAN-Schlüssel des KM2 eingeben.
Dieser befi ndet sich auf der Geräteunterseite (WLAN-AP).
Î Den Verbindungsaufbau starten.
Nachdem die WLAN-Verbindung mit dem KM2 hergestellt wurde, kann unter der
IP-Adresse 192.168.240.1 das Web-Interface mit einem Internetbrowser erreicht
werden oder der Regler über RPT unter der IP-Adresse parametrisiert werden.
Die Verwendung von DeviceDiscovery ist nicht notwendig.
ssh:
Web-Interface:
b-Interface:
WLAN-AP:
AN-AP:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières