Kühler; Luftfilter; Fahrersitz - GOLDONI MAXTER W70RS REV Emploi Et Entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 40
5.4 KÜHLER
Der Kühler muß immer sauber gehalten werden. Dazu ist er mit Luft
abzublasen, deren Richtung dem Luftstrom, der durch das Lüfterrad entsteht,
entgegen gerichtet ist.
Alle 8-10 Betriebsstunden den Stand der Kühlerflüssigkeit prüfen, die im
Expansionsbehälter Nr. 2 Abb. 12 enthalten ist. Bei kaltem Motor muß der
Behälter bis zur Mitte gefüllt sein.
Empfohlene Ölsorte: FIAT PARAFLU 11
Die Kühlerflüssigkeit muß alle 2 Jahre ersetzt werden, erforderliche Menge circa
7-8 Liter.
Ablassen der Flüssigkeit: durch den Stopfen unten links am Kühler.
Den Expansionsbehälter des Kühlers nicht bei warmem Motor
öffnen, weil die Kühlerflüssigkeit dann unter Druck steht und sehr
heiß ist, so daß Verbrennungsgefahr besteht.

5.5 LUFTFILTER

Den Filter (Nr.1 Abb.12) alle 8 Betriebsstunden und immer dann reinigen, wenn
die entsprechende Kontrollanzeige (Nr. 7 Abb. 2) aufleuchtet.
Die Muttern Nr. 5 Abb. 12 losdrehen, den Deckel herausziehen. Die
Flügelmutter Nr. 3 entfernen und den ersten Filter herausnehmen. Die Mutter Nr.
4 losschrauben in den internen Filter herausziehen.
Der Filter wird gereinigt, indem man Druckluft von innen nach außen durchbläst.
Alle 50 Betriebsstunden den Staub aus dem Gummiventil auswerfen, das sich
unter dem Filter befindet, indem man einige Male darauf drückt (Nr. 6 Abb. 12).
Den Filtereinsatz alle 300 Betriebsstunden ersetzen. Wenn die Maschine in
staubiger Umgebung arbeitet, ist der Filtereinsatz häufiger zu ersetzen.

5.6 FAHRERSITZ

Der Fahrersitz läßt sich sowohl in der waagrechten als auch der senkrechten
Richtung einstellen.
Waagerechte Einstellung mittels Hebel Nr. 13 Abb. 1
Senkrechte Einstellung mittels Knopf Nr. 16 Abb. 1
Einstellung der Sitzfederung mittels Hebel Nr. 17 Abb. 1
126

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières